Planet History

Tag: 2. Februar 2017

Kinderbücher nur für Kinder?

„Erziehung zur Demokratie“: Unter dieser Prämisse wurden in der amerikanischen Besatzungszone nach Ende des 2. Weltkrieges Maßnahmen zur Bildung von Kindern und Jugendlichen ergriffen. In diesem Auftrag gründete die jüdische Kinderbuchautorin und Journalistin Jella Lepman 1949 die internationale Kinder- und Jugendbibliothek (IJB)…

Bayerischer Datenschutzbeauftragter will Digitalisierung von Personenstandsunterlagen verhindern

Angesichts der kleinlichen Gesinnung der Datenschutzbeauftragten in Sachen historischer Unterlagen verwundert es kaum, dass im 27. Tätigkeitsbericht des Bayerischen Landesbeauftragten die geplante Digitalisierung der Personenstandsunterlagen als unzulässig erachtet wird (PDF S. 104-107). Dass der Datenschutz mit dem Tod endet und … Weiterlesen

Save the Date: Tagung Wissenschaftliche Abschlussarbeiten am 9. Mai 2017

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 9. Mai 2017 veranstaltet die Universitätsbibliothek Wien eine Tagung zum Thema „Wissenschaftliche Abschlussarbeiten“. Im universitären Alltag sind zahlreiche Personen und Abteilungen mit den vielschichtigen administrativen Aktionsfeldern studentischer wissenschaftlicher Arbeiten beschäftigt. Hier einen Überblick über die … Weiterlesen

Stellenausschreibung ÖNB: MitarbeiterIn für die Digitalisierungsinitiativen ANNO und ALEX (38,5h/Woche)

Für die Abteilung Digitale Services suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 30.6.2018, eine/n engagierte/n MitarbeiterIn für die Digitalisierungsinitiativen ANNO und ALEX (38,5h/Woche) Ihre Aufgaben Betreuung der Webseiten von ANNO und ALEX inklusive Verfassen von inhaltlichen Beiträgen Vorbereitung und Verwaltung der zu … Weiterlesen

Stellenausschreibung ÖNB: TeilzeitmitarbeiterIn für die Digitalisierungsinitiativen ANNO und ALEX

Für die Abteilung Digitale Services suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 31.12.2017, eine/n engagierte/n TeilzeitmitarbeiterIn für die Digitalisierungsinitiativen ANNO und ALEX (20h/Woche) Ihre Aufgaben Vorbereitung und Verwaltung der zu digitalisierenden Objekte Laden und Kontrolle der gelieferten Daten Kommunikation mit unseren KooperationspartnerInnen, … Weiterlesen

2.2.1917, Maria Lichtmeß

Meier ist wieder für 3 Tage in Urlaub geflitzt, um seinen Plunder in Mülhausen in Sicherheit zu bringen. Darum machte ich mich gestern auf dem Weg ins Laz. nach Merles, und lief über 2 Stunden. Dann sah ich es vor mir liegen in einer halben Stunde Entfernung. Darum mußte ich umkehren, um meinem kranken Leib nicht zuviel zuzumuten. Heute erfuhr ich von Keller, daß noch keine Schwerverwundeten dort seien und heute abend die Feldgeistliche Ottinger und Emlein dort eintreffen. Heute morgen erhielt ich ein … 2.2.1917, Maria Lichtmeß weiterlesen

Objekterschließung an Bibliotheken, Museen und Archiven in Österreich (VÖB-Mitt. 3-4/2016)

Barbara Marković, Olga Kmyta, Irina Sucker: Objekterschließung an Bibliotheken, Museen und Archiven in Österreich. Ergebnisse einer Erhebung Zusammenfassung: Die Ergebnisse dieser Projektarbeit, die im Rahmen des Universitätslehrganges Library and Information Studies an der Österreichischen Nationalbibliothek 2016 durchgeführt wurde, zeigen den … Weiterlesen

Stalingrad im kollektiven Gedächtnis der Wolgograder Bevölkerung. Wie sich der Generationenwechsel auf die Erinnerung auswirkt

Für die historische Perzeption und das sogenannte kollektive Gedächtnis in der Russländischen Föderation stellt der Zweite Weltkrieg eine entscheidende Zäsur dar. Die russländische Erinnerungskultur ist geprägt von einem Siegeskult, der Stolz und eine gewisse Ehrerbietung den Veteranen gegenüber offenbart. In … Weiterlesen

Populismus, Demagogie und die „Wut von unten“. Ein Interview mit Walter Ötsch | Blogreihe Populismus #2

− das Interview führte Laura Porak, Mitglied der Redaktion des Soziologiemagazins, am 21.12.2016 Walter Otto Ötsch (www.walteroetsch.at) ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz). Seine Schwerpunkte sind politische Kommunikation, die Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft und die Wirkungsgeschichte der Ökonomik. SozMag:…

Weinstraße versus Weinpatenschaften

Vortrag von Dr. Christof Krieger, Traben-Trarbach Während der NS-Diktatur waren die Gauleiter von Koblenz-Trier, Gustav Simon, und in der Pfalz, Joseph Bürckel, auf mehr als einem Feld erbitterte Rivalen. Bislang wenig bekannt ist, dass sie auch auf dem Feld der „Weinpropaganda“ einen beharrlichen Konkurrenzkampf austrugen.Es ging dabei vor allem um die Frage, wer den Rang Mehr »

Call for Papers: Interkulturelle Dialoge in der Kolonialzeit und der postkolonialen Periode. Literarische und kulturelle Repräsentationen – Orient, Maghreb, Westafrika von 1830 bis heute [DHI Paris]

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2017 Internationale Tagung, 8. – 10. November 2017, Deutsches Historisches Institut Paris Ziel der Tagung ist zu untersuchen, auf welche Weise interkulturelle Dialoge in der Zeit von der Eroberung Algeriens bis…

Das Atlantikwall-Museum in Hoek van Holland

Am 10. Mai 1940 startete der deutsche Angriff auf die Niederlande – bereits am 15. kapitulierte Oberbefehlshaber General Henri Winkelman. Es folgten 4,5 Jahre deutschte Besatzung. Eine der wichtigsten Maßnahmen der neuen Herren war die Sicherung ihrer Beute durch ein ausgetüfteltes System der Küstenverteidigung. Der „Atlantikwall“ reichte auch bis in die Nordsee. Davon erzählt das … Das Atlantikwall-Museum in Hoek van Holland weiterlesen

Der Beitrag Das Atlantikwall-Museum in Hoek van Holland erschien zuerst auf Burgerbe-Blog.

849. An Schiller

Weimar, den 2. Februar 1802 Ihre beiden neuen Räthsel haben den schönen Fehler der ersten, besonders des Auges, daß sie entzückte Anschauungen des Gegenstandes enthalten, worauf man fast eine neue Dichtungsart gründen könnte. Das zweite habe ich auf’s erste Lesen, das erste auf’s zweite Lesen errathen. Meo voto würden Sie den Regenbogen an die erste […]

Audio: Freundschaft

Klaus-Dieter Eichler zu Gast im Thomasius-Club am 19. Oktober 2016

Klaus-Dieter Eichler lehrt Philosophie an der Universität Mainz und arbeitet seit Jahren zum Thema Freundschaft. Dieser Begriff hat seinen Ursprung in der Antike und so findet man bei Platon und Aristoteles die wichtigsten frühen Quellen zum Freundschaftsdenken. Auch das philosophische Denken der Moderne ist ohne Freundschaft gar nicht vorstellbar, wobei der Begriff wie die Sache zwischen Gesellschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie in der Nähe von moralischer Reflexion und ethischem Tugenddiskurs schwer einzuordnen ist. Wir fragten den Autor eines großen Werkes zum Thema Freundschaft, das sich derzeit in der letzten Phase der Realisierung befindet.

Audio: Freundschaft

Klaus-Dieter Eichler zu Gast im Thomasius-Club am 19. Oktober 2016

Klaus-Dieter Eichler lehrt Philosophie an der Universität Mainz und arbeitet seit Jahren zum Thema Freundschaft. Dieser Begriff hat seinen Ursprung in der Antike und so findet man bei Platon und Aristoteles die wichtigsten frühen Quellen zum Freundschaftsdenken. Auch das philosophische Denken der Moderne ist ohne Freundschaft gar nicht vorstellbar, wobei der Begriff wie die Sache zwischen Gesellschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie in der Nähe von moralischer Reflexion und ethischem Tugenddiskurs schwer einzuordnen ist. Wir fragten den Autor eines großen Werkes zum Thema Freundschaft, das sich derzeit in der letzten Phase der Realisierung befindet.