Planet History

Tag: 10. März 2017

Call for Abstracts: Workshop „Desktop oder App – Smarte Zugänge zu hypermedialen Sprachauskunftssystemen“

Hypermediale Sprachauskunftssysteme sind logisch strukturierte Informationsangebote im Internet, mit deren Hilfe sich Fakten und Zusammenhänge über natürliche Sprache zunächst speichern und anschließend einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung stellen lassen. Eine wesentliche Motivation entspringt der Vision von einem zentralen Informations-Repository, das digitale, hypertextuell oder in einer Datenbank organisierte Inhalte multifunktional nutzbar machen kann. Populär ist in […]

Virtuelle Forschungsplattformen im Vergleich: MONK, Textgrid, Transcribo und Transkribus

Eine zentrale Forderung zur Unterstützung digitaler Editionen und Texterschliessungsvorgänge ist das Anbieten virtueller Umgebungen zur Produktion und zum Management digitaler Daten. In den letzten Jahren wurden aufgrund fachwissenschaftlicher Nachfrage mehrere Plattformen geschaffen, die Prozesse der digitalen Datenerstellung von der Aufnahme von Informationen (Metadaten, Transkriptionen) über die Auswertung und Anreicherung bis hin zur Publikation unterstützen. Die […]

Zukunft der Zeitzeugensammlung zur dörflichen Alltagskultur von Gunter Altenkirch im Landesarchiv Saarbrücken gesichert

Dank einer großzügigen Schenkung durch Gunter Altenkirch kann eine für volkskundliche Forschungen wertvolle und in ihrem Umfang und Inhalt einzigartige Quelle dauerhaft gesichert und für die wissenschaftliche Auswertung zur Verfügung gestellt werden. Gunter Altenkirch, bekannt als Eigentümer des Museums für dörfliche Alltagskultur und des Museums des Saarländischen Aberglaubens in Rubenheim, hat mit dem Landesarchiv einen Vertrag abgeschlossen, durch den die spätere Übernahme seiner Zeitzeugensammlung durch das Landesarchiv geregelt wird. Es handelt sich um über 300 Bände mit Protokollen von Interviews, die Gunter Altenkirch seit […]

Francesca Tasso, Tosi Luca (Milan, I): Sala dei Moroni in the so called Cortile Ducale (Ducal Courtyard) in Castello Sforzesco

1498 Ludovico il Moro, Lord of Milano, Italy, committed to Leonardo da Vinci the painted decoration of one of the rooms of his court palace, the so called Sala delle Asse. Recent researches, connected to the current restoration, let understand that Leonardo celebrated Ludovico with a wide pavilion of 16 trees of mulberries, whose branches were connected in the ceiling. The mulberry was chosen as an original and modern…

„Neugieriges Umhergaffen“ ausdrücklich erwünscht

Vor allem auf Ausstellungseröffnungen, wie der von gestern Abend im Museum Viadrina in Frankfurt (Oder). Daran konnte auch die in schönster Sütterlinschrift verfasste Aufforderung „Flüstern, Sprechen, Laufen und neugieriges Umhergaffen ist während des Unterrichts verboten!“ nichts ändern. Denn zu sehen, zu hören und zu reden gab es reichlich in dem gut gefüllten Klassenraum aus der […]

Die Staatliche Bibliothek Regensburg – eine regionale Forschungsbibliothek wird hybrid

„Die Bayerische Staatsbibliothek ist unser Mutter- und Flaggschiff.“ Im ersten Teil seines Vortrags über Staatliche Bibliotheken am 09.03.2017 ging der Referent Dr. Bernhard Lübbers, der Leiter der Staatlichen Bibliothek Regensburg, auf vorhandene Strukturen in der Welt der bayerischen Staatlichen Bibliotheken ein. Im Vergleich von Mitarbeiter- und Bestandszahlen der BSB und seiner eigenen Regionalbibliothek zeigen sich die unterschiedlichen Dimensionen beider Häuser und die Wichtigkeit der BSB als Mutterschiff mit ihrem Beiboot, dem Leibniz-Rechenzentrum in Garching, deutlich…

Plan oder Planlos? Design in der DDR

Plan oder Planlos? Design in der DDR. Die Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei von *Susanne König*
„Alles nach Plan? Formgestaltung in der DDR“[1] lautet der Titel der ersten unter der Leitung von Mike Lukasch in Berlin konzipierten Sonderausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg. Auf circa 180 Quadratmetern werden dort rund 246 Alltagsprodukte aus der ehemaligen DDR mit begleitenden Dokumenten, Film- und Tonaufnahmen sowie Zeitungsartikeln gezeigt.

[paper] Matteo Ferrari (Poitiers, F): Le prince et son image. L’ornementation picturale des résidences seigneuriales de Galéas II et Barnabé Visconti

Depuis la seigneurie de Galéas I Visconti († 1328) les résidences des seigneurs de Milan ont été dotées d’apparats ornementaux, surtout peints, visant à augmenter le prestige des espaces et à mettre en scène l’image du prince. En raison des aléas de la conservation, l’agencement des palais milanais des premiers Visconti et de leurs décors n’est désormais connu que grâce aux sources textuelles et à quelques rares vestiges monumentaux….

10.3. Arbeit in Hülle und Fülle

Arbeit in Hülle und Fülle. Geschützstellung bei Guignicourt. Beobachtung im Walde von Prouvais.  Wir haben 3 anstrengende Tage hinter uns, von denen uns noch heute sämtliche Knochen weh tun. Endlich ist auch unsere Batterie in Stellung gegangen. Am 8.3. wurde nach achtstündigem Marsch die Kreuz und Quer mit dem Ausbau der Geschützstände – am Eisenbahndamm […]

Mehr lesen …

Section 3: Competition

Conference „Working on Things. On the Social, Political, and Economic History of Collected Objects“ (Berlin 2016)

In the mid 1960s, the Museum für Naturkunde and the sport and military organization “Gesellschaft für Sport und Technik” in the GDR launched the plan to dismount a segment of a coral reef on the Cuban coast and to thereafter re-erect it in the museum in East-Berlin. In 1974 the corals collected in Cuba were worked into a diorama that was presented on the occasion of the 25th anniversary of the German Democratic Republic. In her talk, Manuela Bauche investigates the work that was necessary to create the diorama: the work that was necessary to collect “Cuban corals” and to transfer them to East Berlin as well as the work that was necessary to turn them into the illusionist and stabile display that was presented in October 1974.
 
Lukas Rieppel analyzes in his talk the way plaster cast reproductions were produced, circulated, and exhibited in artistic and scientific contexts during the late 19th and early 20th century to develop a broader argument about the different standards of authenticity that came to operate in both contexts at that time. In particular, he argues that natural history museums embraced a vision of authenticity grounded in the quality of indexicality.

Section 3: Competition

Conference „Working on Things. On the Social, Political, and Economic History of Collected Objects“ (Berlin 2016)

In the mid 1960s, the Museum für Naturkunde and the sport and military organization “Gesellschaft für Sport und Technik” in the GDR launched the plan to dismount a segment of a coral reef on the Cuban coast and to thereafter re-erect it in the museum in East-Berlin. In 1974 the corals collected in Cuba were worked into a diorama that was presented on the occasion of the 25th anniversary of the German Democratic Republic. In her talk, Manuela Bauche investigates the work that was necessary to create the diorama: the work that was necessary to collect “Cuban corals” and to transfer them to East Berlin as well as the work that was necessary to turn them into the illusionist and stabile display that was presented in October 1974.
 
Lukas Rieppel analyzes in his talk the way plaster cast reproductions were produced, circulated, and exhibited in artistic and scientific contexts during the late 19th and early 20th century to develop a broader argument about the different standards of authenticity that came to operate in both contexts at that time. In particular, he argues that natural history museums embraced a vision of authenticity grounded in the quality of indexicality.

[paper] Laura Cirri (Florence, I): The use of the imprese in the Medicean iconography of power: evolution and consolidation through the 15th and 16th centuries

  The aim of this talk is to highlight how the choice and the use of the imprese among the Medici family became a sort of continuing thread from the first generations of the family and their successors. The main focus of the talk will be the decorative apparatus of the Medicean Villa of Poggio a Caiano and the key role of the devices. The talk will first introduce…

Bauarbeiten in Aachen verzögern sich

Wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) meldete, verzögern sich die Bauarbeiten an dem neuen Aachener Diözesanarchiv, Es wird in der Kirche St. Paul errichtet, wo nun Gräber gefunden wurden. Die Dokumentation der Funde sei zeitintensiv gewesen, so dass der Umzug nicht wie ursprünglich geplant im April stattfinden kann, wird berichtet. Nun werden die Bauarbeiten wohl erst Ende des Jahres abegschlossen sein. Solange verbleiben die Akten weiterhin in dem ehemaligen Gebäude des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

„Černobyl und Fukushima: Perspektiven der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“. Eindrücke von einem Workshop

Mehr als dreißig Jahre sind seit der verheerenden Nuklearkatastrophe von Černobyl am 26. April 1986 vergangen – ein Ereignis, das insbesondere in Deutschland eine Zäsur in der Vorstellung des „friedlichen Atoms“ darstellt. Ein weiterer gravierender Einschnitt bedeutete die Kernschmelze in gleich … Weiterlesen

“… ach reißt´s doch nieder, des alte Glump…!” – Vom Verschwinden der alten Häuser – ein Nachtrag

Aus gegebenem Anlass: Wieder ist eines der letzten traditionellen Oberpfälzer Häuser dem Bagger zum Opfer gefallen – diesmal in Vilshofen (Lkr. AS), das beeindruckende, große Haus Bergstraße 2. Vilshofen wird erstmals um 1129 als “villa Vilsehofen” in einer Schenkung an das Kloster Ensdorf urkundlich genannt. Der Ortsname, dessen ursprüngliche Form als (pl.) “*Filusinhofun” =”zu den […]

Mathematik im Fluge

Seit dem 8. Dezember 2016 besitzt das Londoner Science Museum eine neue Abteilung zur Geschichte der Mathematik und Informatik. Das herausragende Exponat ist ein Doppeldecker aus dem Jahr 1929. Er symbolisiert die Rechenarbeit, die für technische Entwicklungen und wissenschaftliche Forschungen nötig ist. Computer und Datennetze erklärt der am 24. Oktober 2014 eröffnete Museumsbereich zum Informationszeitalter….

[paper] Pierre Couhault (Paris, F): Un décor d’or, de soie et de laine. À propos du choix des tapisseries dans l’ornementation de la grande salle du palais de Bruxelles (XVe‐XVIe siècles)

Quand on envisage le décor intérieur des monuments du passé, c’est souvent de façon relativement statique. La plupart du temps, on s’intéresse à un état donné, considéré comme pertinent ou définitif. Dans de meilleurs cas, on cherche à retracer les évolutions au gré des campagnes successives de travaux. Le colloque tenu à Münster l’an dernier avait ainsi donné la priorité à des oeuvres « en dur », destinées à…

858. An Goethe

Weimar, den 10. März 1802 Indem Sie in Jena sich unter den Freunden wohl befinden und gar nicht Unrecht daran thun, zu leben und zu genießen, habe ich mich hier ganz zu Hause gehalten und bin nicht unthätig gewesen, wiewohl ich von meinem Thun noch lange keine Rechenschaft geben kann. Ein mächtiger Interesse als der […]