http://www.deutschlandfunk.de/kulturerbejahr-an-gemeinsames-kulturelles-erbe-in-europa.2849.de.html?drn:news_id=836551
Daily Archives: 8. Januar 2018
Wisspub
APCs von denen fast niemand spricht
by Christian Gutknecht •
In der aktuellen Debatte über Vor- und Nachteile von APCs und der Transformation zu OA, wird häufig unterschlagen, dass in einigen Disziplinen bereits schon seit langer Zeit APCs in teils beachtlicher Höhe bezahlt werden. Dies haben aber NICHTS mit Open Access zu tun. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
weblogSF
Geschichten zum (digitalen) Vorlesen
by Sascha Foerster •
Manches Mal bin ich in die Bibliothek in Bonn gegangen und habe mir gedacht: wer soll das alles jemals lesen? Ähnlich geht es mir heute, wenn ich Twitter öffne. 1432 ungelesene Tweets nach einem halben Tag. Und trotzdem lohnt es sich mit dem Lesen anzufangen, vor allem mit dem Vorlesen. Und da freut man sich … Geschichten zum (digitalen) Vorlesen weiterlesen
Archivalia
Ausstellung in Ravensburg: Der 30-jährige Krieg in Oberschwaben
by Klaus Graf •
http://www.schwaebische.de/panorama/kultur_artikel,-Ausstellung-Der-30-jaehrige-Krieg-in-Oberschwaben-_arid,10798481_toid,535.html
Selket
Griechischer Grabstein in Tempelform bei Alexandria entdeckt
by Selket •
In Alexandria haben ägyptischen Archäologen auf einem hellenistischen Friedhof mehrere Objekte ausgegraben. Unter den gefundenen Objekten sind Opfergefäße und mit Götterszenen dekorierte Lampen. Doch der wichtigste Fund sei ein Grabstein, der einst als…
TraFo
Acoustic Histories/Historiographies in the Asia Pacific. An Interview with meLê Yamomo
by editorial board •
This contribution is part of the TRAFO series “Emerging Topics. Insights from ‘Behind the Scenes’”. Today, we put the spotlight on the Explorative Workshop “Acoustic Histories/Historiographies in the Asia Pacific“…
Forum Archive KOD
Vom Wert der Archive
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Des Lesens und der Diskussion wert – der Beitrag von Dr. Ulrich Helbach „Die Menschen und ihre Vergangenheit – gestern, heute, morgen. Vom Wert der Archive in diesen Tagen“, erschienen bei Mirko Online (Mitteilungen des Referates für …
Archivalia
Untersuchung des disziplin- und fachspezifischen Einsatzes von E-Publikationsformaten und sozialen Medien
by Klaus Graf •
Franziska Thiele (Rostock) machte ihren Beitrag in Researchgate zugänglich.
Von ResearchGate wurde ich auf den Beitrag hingewiesen, da mein (veralteter) Aufsatz von 2004 über Open Access darin zitiert wird.
Archivalia
Wo sind eigentlich die alten Betriebsarchive der DDR-Unternehmen geblieben?
by Klaus Graf •
https://www.l-iz.de/wirtschaft/metropolregion/2018/01/Wo-sind-eigentlich-die-alten-Betriebsarchive-der-DDR-Unternmehmen-geblieben-202421
Auskunft gibt die Antwort auf eine kleine Anfrage im Sächsischen Landtag.
https://www.l-iz.de/wp-content/uploads/20…
Archivalia
Archives in Liquid Times”: a new Publication about Philosophy and Theory on Archives
by Klaus Graf •
„“Archives in Liquid Times” aims to broaden and deepen the thinking about archives in today’s digital environment. It is a book that tries to fuel the debate about archives in different fields of research. It shows that in these liquid … Weiterlesen →
Spiel-Kultur-Wissenschaften
Jäger des verlorenen Spiels – IBM: The Sumerian Game
by Eugen Pfister •
Für den Arbeitskreis Geschichtswissenschaften und Digitale Spiele hat sich Tobias Winnerling auf die Suche nach dem ältesten Computerspiel mit einem Setting in der alten Geschichte gemacht. Seine Überlegungen zur Machbarkeit einer Rekonstruktion des verschollenen Spiels werden demnächst auf dem Blog des AKGWDS erscheinen [wird hier verlinkt sobald online]. Für Spiel – Kultur – Wissenschaften hat der wagemutige Historiker seine Recherchen zu dem verlorenen Spiel niedergeschrieben: von Tobias Winnerling* [29. November 2017, Lille, Maison européenne des sciences de l’homme et de la société, ca. … Jäger des verlorenen Spiels – IBM: The Sumerian Game weiterlesen →
Spiel-Kultur-Wissenschaften
Jäger des verlorenen Spiels – IBM: The Sumerian Game
by Eugen Pfister •
Für den Arbeitskreis Geschichtswissenschaften und Digitale Spiele hat sich Tobias Winnerling auf die Suche nach dem ältesten Computerspiel mit einem Setting in der alten Geschichte gemacht. Seine Überlegungen zur Machbarkeit einer Rekonstruktion des verschollenen Spiels werden demnächst auf dem Blog des AKGWDS erscheinen [wird hier verlinkt sobald online]. Für Spiel – Kultur – Wissenschaften hat der wagemutige Historiker seine Recherchen zu dem verlorenen Spiel niedergeschrieben: von Tobias Winnerling* [29. November 2017, Lille, Maison européenne des sciences de l’homme et de la société, ca. … Jäger des verlorenen Spiels – IBM: The Sumerian Game weiterlesen →
netbib weblog
Workplace Portraits
by jplie •
Ein Album auf Flickr, wo die Beschäftigten einer Bibliothek portraitiert werden.
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Jänner 2018: Theaterarchiv Leuschke
by Margit Sandner •
Objekt aus dem „Theaterarchiv Leuschke“ Blatt aus dem „Theaterarchiv Leuschke“ mit aufgeklebtem Zeitungsausschnitt „Böhm Gastdirigent im deutschen Opernhaus“ Dresdner Nachrichten, Februar 1937 (Vorderseite); Veransta…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Nicht hinter Landesgrenzen zurückziehen
by Max Weber Stiftung •
Ein Plädoyer für deutsche geisteswissenschaftliche Forschung im Ausland Eine Rückbesinnung auf nationale und nationalistische Narrative ist, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, fast überall auf der Welt zu erkennen. Wissenschaft und Forschung übernehmen hier die wichtige Funktion,…
Adresscomptoir
Ute Frevert im Ö1-Gespräch
by adresscomptoir •
Donnerstag, 11.1.2018, sendet Ö1 (21:00-21:55) ein Interview mit der Historikerin Ute Frevert anlässlich ihrer Neuerscheinung Die Politik der Demütigung: Schauplätze von Macht und Ohnmacht.
Nächstens mehr
Goethe erkennen
by Matthias •
Wer möchte denn Goethe sein? So gnadenreich es ist, ihn gewesen zu wissen, so peinigend wäre es, er noch einmal sein zu müssen. Erkennen heißt…
Gerhard Richter Archiv
Gerhard Richter. Painting für kurze Zeit in der MDR-Mediathek verfügbar
by Kerstin Küster •
Gerhard Richter – Painting (100 Min.) (HDTV, UT)
Dokumentarfilm von: Corinna Belz
(Erstsendung: 17.04.13/ARTE)
Geschichte Bayerns
Seit 2014: Schlaglichter – Aschaffenburg im Ersten Weltkrieg
by Joachim Kemper •
Seit dem hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs werden im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg monatlich wechselnde „Schlaglichter“ in Form einer kleinen Präsentation gezeigt. Ausgewählte Dokumente, Fotografien und Objekte, zumeist aus den Beständen des Archivs (und ab und an auch in Kooperation mit regionalen Sammlern und…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Géraldine Veysseyre (Paris) Ein allegorisches Triptychon in der Begegnung mit seinen Lesern. Text und Paratext der Pèlerinages des Guillaume de Digulleville
by Nils Bock •
Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrags vom 8. Jannuar 2018: Un triptyque allégorique à la rencontre de ses lecteurs : texte et paratexte des Pèlerinages de Guillaume de Digulleville Der normannische Zisterzienser Guillaume de Digulleville hat in…
Allgemein
Fundstücke KW 1
by JSachers •
Ein gedrucktes Exemplar des Sachsenspiegels von 1560 wurde in Nienburg nach seiner Restaurierung der Öffentlichkeit vorgestellt, berichtet der NDR. Beim Ausräumen eines urgroßväterlichen Haushalts kommen Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts zum Vorsch…
HNF Blog
Vom Amstrad zu Schneider
by HNF •
Im Juni 1984 kam in England der Amstrad CPC 464 auf den Markt. Der 8-bit-Heimcomputer brachte einen Monitor mit, war von erstaunlicher Qualität und kostete nur 199 Pfund. Hierzulande wurden der 464 und seine Nachfolger von den Schneider Rundfunkwerken verkauft. 1988 bot die Firma den selbst entwickelten Euro PC mit 16 bit und Microsoft-Betriebssystem an….
Toletum Blog
CFP: Religion und Politik: Einvernehmen und Konflikte, Zaragoza 05/2018
by Sabine Panzram •
XII Internationaler Kongress der Spanischen Gesellschaft für Religionswissenschaften. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Las complejas, polifacéticas y dinámicas relaciones e intersecciones entre religión y política son parte significativa del devenir humano a lo largo de la Historia. Su estudio constituye un tema fundamental de la disciplina histórica, la filosofía política, el derecho, la antropología o la … „CFP: Religion und Politik: Einvernehmen und Konflikte, Zaragoza 05/2018“ weiterlesen
blog.archiv.ekir.de
Hinweis: 28. Norddeutscher Kirchenarchivtag 2018
by Tatjana Klein •
Die diesjährige „Nordschienentagung“ wird am 12./13.4.2018 im Domstift Brandenburg an der Havel stattfinden. Die Tagung folgt direkt auf einen Archion-Workshop in Berlin. Hier das vorläufige Programm und Anmeldemöglichkeiten
H.R. Lavater
650 Jahre ÖNB : gratulamur!
by Hans Rudolf Lavater •
→ Schatzkammer des Wissens: kulturwoche.at •
Hiltibold
Hörbares: Mysteriöses Ende der Bronzezeit — Wirtshausarchäologie — Hörspiel — usw.
by Hiltibold aus Graz •
Epochenwende vor drei Jahrtausenden – Mysteriöses Ende der Bronzezeit | Spieldauer 22 Minuten | DF | Stream & Info | Direkter DownloadWirtshausarchäologie – Ausgrabung in der Dorfschenke | Spieldauer 7 Minuten | DF | Stream & Info | D…
Staatsarchiv Basel-Stadt
„Administrativ versorgt“: Aufarbeitung von Unrecht
by hagmannd •
Im Waisenhaus Basel, um 1930. Die hier abgebildeten, namentlich nicht identifizierten Kinder befanden sich wohl aus unterschiedlichen Gründen im Waisenhaus. Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 3 Das ist keine einfache Geschichte – nicht für die Schweiz,…
Staatsarchiv Basel-Stadt
„Administrativ versorgt“: Aufarbeitung von Unrecht
by hagmannd •
Im Waisenhaus Basel, um 1930. Die hier abgebildeten, namentlich nicht identifizierten Kinder befanden sich wohl aus unterschiedlichen Gründen im Waisenhaus. Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 3 Das ist keine einfache Geschichte – nicht für die Schweiz,…