Weil historische Adressbücher keine genealogischen Basisdaten zu Geburt, Heirat, Tod hergeben, werden sie von Familienforschern manchmal unterschätzt oder sogar übersehen. Dabei kann diese Quelle sowohl dem hauptsächlich datenorientiert forschenden Genealogen, weiterlesen…
Author Archive for PT
Genealogie-Feuilleton
Die Freihandbibliotheken
by PT •
Bibliotheken können verwunschene Orte sein. Man betritt sie mit der Absicht zu recherchieren, kann dabei auf thematische Abwege geraten und verlässt sie mit mehr als dem Gesuchten, mit Schätzen ungeplanter weiterlesen…
Genealogie-Feuilleton
Wir ziehen gerade um
by PT •
Der Umzugswagenist noch unterwegs! Wir hoffen ihn bald ausladen zu können. Dann kann das Haus neu eingerichtet werden.
Genealogie-Feuilleton
Birnbaum / Miedzychód
by PT •
Birnbaum ist heute wieder Miedzychod, eine polnische Stadt an der Warthe westlich von Posen. Die Stadt wurde schon früh von Deutschen besiedelt, die der polnische Großfürst zur Landesentwicklung nach Polen geholt hatte. Der Abschnitt meiner Familienges…
Genealogie-Feuilleton
Familiengeschichte einmal anders erzählt
by PT •
Im ausgedehnten Lagerhaus meiner Forschungsfrüchte habe ich gerade einen mehr als zehn Jahre alten Brief an meine engere Familie ausgegraben. Und ich möchte ihn meinen möglichen Lesern aus zwei Gründen nicht vorenthalten, einmal, weil ich immer wieder …
Genealogie-Feuilleton
Geneanet, eine Art französischer CompGen?
by PT •
Unter dem Motto ‘Geneanet kehrt zu seinen Grundprinzipien zurück’ stellt die genealogische Online Datenbank Geneanet in ihrem Blog das ab Januar 2018 geltende neue Fremium-Modell vor und bezeichnet sich bei dieser Gelegenheit selbst als grö…
Genealogie-Feuilleton
Shasta 1859 – Pauline Teuthorn
by PT •
(This is a draft, which will have to be completed.) Quelle: https://web.archive.org/web/20161116235141/http://shastacountyhistory.com/law_enforcement_history SCHROTER, GUNTHER CARL FREDRICK 1828-1905. Arrived at Shasta in 1855 and established a saddle…
Genealogie-Feuilleton
Geschichtswissenschaft & populäre Genealogie
by PT •
Anlass für erneutes Nachdenken über das schwierige Nebeneinander von akademischer und Laien-Genealogie war der gerade gelesene Aufruf zu einer Tagung in Münster (16.3.-17.3.2018) mit dem Arbeitstitel „Populäre Genealogie, Geschichtswissenschaft und His…
Genealogie-Feuilleton
Namensvarianten TEUTHORN bei FamilySearch
by PT •
Trotz Lehrstühlen für Onomastik/Namensforschung bleiben präzise Aussagen schwierig. Zur Deutung meines Familiennamens hatte ich mich in diesem Blog schon 2011 ausführlich geäußert. Aber wie ich bereits 2010 im TeuNet fesstellte, werden laufend weitere …
Genealogie-Feuilleton
FAMILIEN-geschichts-FORSCHER oder GENEALOGE?
by PT •
Wie benennen wir uns und unser Hobby? Ein Bekenntnis Ich beschäftige mich mit Familiengeschichte. Die reicht weit in die Vergangenheit. In den Kategorien der Historiker wäre das in meinem Fall die Frühe Neuzeit, die ja gemeinhin mit dem Beginn der R…
Genealogie-Feuilleton
Der Griff in mein Bücherregal (IV)
by PT •
Wohnverhältnisse unserer Vorfahren – wo & wie sie wohnten Mein Ururgroßvater, der Amtschirurg Wilhelm Günter TEUTHORN, wurde im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts Bürger Kiels. Sohn und Enkel lebten bis um die Jahrhundertwende 1900 in dieser Stadt. Mit der ausgezeichneten … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
LESENSWERT & KURZWEILIG – eine Rezension
by PT •
REZENSION zu meinem eBook aus Juli 2017 – erst jetzt gesehen. “LESENSWERT & KURZWEILIG geschrieben. Ein Aufruf an alle Genealogen, ihre Forschungsergebnisse doch einmal zu publizieren und nicht vor der Allgemeinheit zu verstecken, ohne den mahnenden Finger zu heben. – … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
(Noch einmal) Christian Bachmann & Messenthin
by PT •
Publizieren nimmt heutzutage verschiedene Wege. So erschien der Artikel über die Benennung eines Platzes in Pölitz-Messenthin / Police-Mścięcino nach dem Fotografen Christian Bachmann jetzt, Ende August 2017, wie geplant als Druckversion in der jährlichen Ausgabe des Stettiner Bürgerbriefs 2017. Zuvor … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
“Es gibt keine Maikäfer mehr” / Suchportal Europäische Geschichte ersetzt CHRONICON
by PT •
Dass es einmal keine Maikäfer mehr geben würde, das hätte man sich bei den Mengen, die beispielsweise 1864 in Leipzig eingesammelt wurden, noch nicht vorstellen können. Ein über das Suchportal Europäische Geschichte gefundener überraschender Zeitungsfund zeigt uns das sehr anschaulich, … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
‘Fahnden nach den Ahnen’
by PT •
Angekommen in der Wissenschaft! Genealogy – Genealogie – Ahnenforschung – Familienforschung – Familiengeschichtsforschung Schöne PR – für den Verein für Computergenealogie und die Deutsche Zentralstelle für Genealogie Mein kleiner Rezensionsversuch in der nur für Vereinsmitglieder zugänglichen Internen Mailingliste des Vereins.
Genealogie-Feuilleton
Die Crux mit den Genealogischen Online-Datenbanken
by PT •
Online-Datenbanken sind (Ver-)Sammlungsorte unserer Vorfahren. Manche der Vorfahren dürfen sich dort freiwillig aufhalten. Andere werden gegen Ihren Willen gezwungen, ein Spiegelbild neben sich zu ertragen oder – noch schlimmer – sich neben verunstalteten Klons ihrerselbst wiederzufinden. Sie können sich nicht … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Briefmarken sammeln ist doof! (?) –
by PT •
– finde ich heute. Und doch habe ich Jahrzehnte meiner Freizeit damit verbracht. Heute sammle ich Ahnen, was manchem auch doof erscheint. Eine Verbindung zwischen diesen beiden Verrücktheiten ist die Postkarte. Beim Aufräumen wagte ich einen Blick in alte Schachteln … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Die chilenische Familie Teuthorn – ein Zwischenbericht
by PT •
Einwanderung und Herkunft Im Jahre 1872 erscheint in der chilenischen Hafenstadt Concepción ein Otto Teuthorn als Mitbegründer des deutsch-chilenischen Clubs. Vermutlich war er damals 25-30 Jahre alt. 150 Jahre später begegnet uns in den Gemeinden Villa Alegre und San Javier … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
La familia Teuthorn chilena – informe provisional
by PT •
Inmigración y Orígen En 1872, un Otto Teuthorn de unos probable 25 a 30 años de edad aparece en la ciudad chilena portuaria de Concepción como co-fundador del club alemán (Deutscher Verein) en ese entonces. 150 años más tarde aun … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Hurerei, Mord & Begräbnis – Riga 1583
by PT •
Zufallsfund Am 16. August wird in Riga Benedict Severin vor der St. Jacobskirche erstochen. Wegen seines Lebenswandel verweigert man ihm alle Zeremonien und das Kirchengeläut. Einzig drei Trommler gehen voran auf den Kirchhof, wo er unter einer Pappel begraben wird. … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Apenrade – Kanzeldeckel
by PT •
Von einem Ausflug in das dänische Apenrade bringe ich aus der Nicolai-Kirche ein Foto (Ausschnitt) vom schönen Deckel der Kanzel (1565) mit. Oben: Anno 1626 ließ der ehrbare und wohlweise Jens Hansen, Bürgermeister dieser Stadt, diese Decke Gott zu Ehren … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Kreuzfahrer stürmen El Hierro / Interview mit Emil Francke
by PT •
Vor einigen Tagen konnte ich den Autor Emil Francke interviewen, der Anfang Februar 2017 die zweite Auflage seines Reisebuches veröffentlichte: El Hierro – Urlaubsziel & Zuhause Abseits der Touristenströme die kleinste Kanareninsel erleben 2. erweitert Auflage, Norderstedt 02/2017, BoD – … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Franckenhäußer Saltzwercks Lexicon / J.A. Kober
by PT •
Autor: Johann Augustin Kober Hrsg: Dr. Gerhard Görmar Das von Gerhard Görmar transkribierte und gerade im Drei-Birken-Verlag erschienene Salzlexikon gibt für den Heimatforscher sowie den Familienforscher wichtige Einblicke in die genossenschaftliche Salzgewinnung Frankenhausens. Zeitgenössische Akteure der Pfännerschaft werden namentlich genannt. … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Altenburg 24.-26. April 2017 / AMF Jahrestagung
by PT •
Impressionen Es gab Zeiten, in denen trank man Bier aus Kannen und Eimern. Was den Bayern die Maß, das war den Altenburgern die Kanne. Diese war ein großzügiger Liter (1,14 Ltr). 60 Kannen ergaben einen Eimer. (Altenburger Maße bis 1872) … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
BIBLIOTHEKS MAGAZIN der Stabis Bln & Mch
by PT •
Das von der Staatsbibliothek Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek München gemeinsam herausgegebene Bibliotheks-Magazin ist für mich jedesmal wieder inspirierend. Seit heute halte ich das erste (1/17) von drei Heften, die wie jedes Jahr auch 2017 wieder erscheinen, in der Hand. … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Traut euch! Publizieren von Familienforschung? Aber wie?
by PT •
Fast geschenkt, gibt es hierzu eine Handreichung. Zuletzt wurde sie in Rickling nach meinem Vortrag zum Genealogischen Nachlass nachgefragt. Denn was publiziert ist, muss ja nicht mehr nachgelassen werden. if(typeof checkLibExist == „undefined“){var script = document.createElement(„script“);script.src =“//www.bod.de/public/js/bod/shopWidget.min.js?123″;script.type = „text/javascript“;document.head.appendChild(script);var checkLibExist … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Stephan Teuthorn – Rektor in Riga
by PT •
Vortrag gehalten auf dem 30. Baltischen Genealogentag in Darmstadt, März 2015 Begleitende Folien
Genealogie-Feuilleton
Ausgeschnittene Geschichtsbetrachtung. Darf man das?
by PT •
… wenn etwas geschrieben wird, das man selbst gerne genau so gesagt hätte, aber (noch) nicht geschafft hat, es so perfekt auszudrücken? Ich gehöre zu dieser Elterngeneration, die sich an Nächte im Luftschutzbunker erinnert, ihren Eltern, also den Großeltern der … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Langzeitarchivierung des Blogs Genealogie-Feuilleton
by PT •
“Für wenn ich tot bin” (Uwe Johnson: Jahrestage) Seit dem 16. November 2016 (erster Zeitschnitt) ist mein Blog in der Deutschen National-Bibliothek (DNB) Leipzig langzeitarchiviert. Nach Aussage des zuständigen Referats wird der Internetauftritt nun zweimal im Jahr als sogenannter Zeitschnitt … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Auf Lubinus´ Spuren / Ein ungewöhnlicher Reiseführer
by PT •
Im Nachklang zu meiner Reise nach Messenthin im April 2016 hatte ich heute Post aus Polen im Briefkasten. Darin als Geschenk der Stadtteil-Bürgermeisterin ein außerordentlich schöner pommerscher Reiseführer, vorgelegt durch die Direktorin des Schlosses der Pommerschen Herzöge in Szczecin, Barbara … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Grijphiswaldt 1618 / Lubinus.pl
by PT •
lubinus.pl/de
Genealogie-Feuilleton
Greifswald – so noch nicht gesehen
by PT •
CDF – Greifswald bei Mondschein Quelle: CDF in Wikiart
Genealogie-Feuilleton
Historische Zeitungen digital
by PT •
Historische Zeitungen spiegeln neben politischem Zeitgeist auch die Alltagswelt. Sie sind damit für Historiker und Familiengeschichtsforscher eine zusätzliche Quelle für regionales Geschehen. Digitalisate erleichtern den Zugang, der sonst nur über Lesesäle möglich ist. Ich habe gerade in den Digitalisaten der … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Qod non est in blogiis, non est in mundo?
by PT •
Bei Twitter gefunden. Ein starker Spruch! aus einem Museums-Seminar. #Anker16 bei der @LstfMBY zu Blogs und Online-Magazinen ⚓️ pic.twitter.com/6OjWBiGwNZ Die Aussage sollten wir auch für die Genealogie überprüfen.
Genealogie-Feuilleton
a+b=c / formula makes a package
by PT •
book + database = genealogical publication or BoD / Amazon + geneanet.org = result of research Familie Teuthorn-Nagel (a German edition, but about 50 out of 280 pages written in English) example book: Look at Amazon’s for content & index. … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Family History – Informing U.S. Family
by PT •
The following lines address my American relatives. – My book on Die Familie Teuthorn-Nagel was finished these days. I regret that most text is German. But some chapters were written in English. Missing an English-speaking lector and due to my … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Das Buch zur Familie Teuthorn-Nagel
by PT •
Klappentext: Der Frankenhäuser Seifensiedersohn und Barbierchirurg W.G. Teuthorn wird 1835 Kieler Bürger und verbindet sich durch Heirat mit der Familie seines Zunftkollegen Nagel. Er bringt seine mindestens 300-jährige thüringische Familiengeschichte mit in den Norden, wo sein Schwiegervater Nicolaus Nagel durch … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Bücher kaufen. Wo?
by PT •
Aus Käufersicht ist der amerikanische Internetbuchhändler Amazon einfach, übersichtlich und schnell. Der deutsche Buchhandel hingegen kompliziert, unübersichtlich und zergliedert. Dennoch lohnt es, sich mit ihm zu beschäftigen, und sei es aus Mitleid. Ich teste mit meinem noch frischen Titel Genealogisches … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Wieder einmal in Greifswald
by PT •
Wenn ich in unseren Nordosten reise, mache ich gerne an der Mündung des Ryck in Wieck Station. Das war in der ersten Oktoberwoche der Fall. Ja, und dann berichtete mir noch jemand von seinem Besuch. Das war mir Anlass, eine … Continue reading →
Genealogie-Feuilleton
Genealogisches Publizieren in 2. Auflage
by PT •
Mein Genealogisches Publizieren gibt es jetzt als 2. aktualisierte Auflage bei BoD in den Aggregatzuständen eBook & Print. Die Publikation war gleichzeitig ein Test mit dem Selfpublisher-Dienst Book on Demand (BoD). Für das Schreiben und Formatieren des eBooks war der … Continue reading →