Interview mit Stephan Schwingeler über Kunstgeschichte und digitale SpieleWährend die digitalen Spiele in der Geschichtswissenschaft mehr und mehr Beachtung finden, wird der Themenkomplex innerhalb der Kunstgeschichte noch immer vernachlässigt. Eine Fr…
L.I.S.A.
L.I.S.A.
Kolloquiumsband über Kultur in der Sowjetunion erschienen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Welche Rolle spielten Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion? Wie stark bestimmte das kommunistische Regime das Kulturleben und welche Freiräume hatten die Kulturschaffenden in der UdSSR? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der neu er…
L.I.S.A.
Kolloquiumsband über Kultur in der Sowjetunion erschienen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Welche Rolle spielten Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion? Wie stark bestimmte das kommunistische Regime das Kulturleben und welche Freiräume hatten die Kulturschaffenden in der UdSSR? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der neu er…
L.I.S.A.
Sybille Krämer | Der ‚Stachel des Digitalen‘ – Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften? Ein philosophischer Kommentar zu den Digital Humanities
by Georgios Chatzoudis •
Eröffnungskeynote der Jahrestagung DHd2018 | Kritik der digitalen VernunftGeht es um eine Kritik an der digitalen Vernunft? Oder kann die ‚digitale Vernunft‘ ihrerseits eine kritische Perspektive eröffnen, insofern ‚der Stachel‘ ihrer Praktiken das Sel…
L.I.S.A.
„Ein zentraler Akteur der Erinnerungskultur“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Michael Grüttner zum Tod von Reinhard RürupDer Historiker Reinhard Rürup ist am 6. April im Alter von 83 Jahren gestorben. Er zählte zu den bedeutendsten Geschichtsforschern und Geschichtsvermittlern seiner Generation. Vor allem die Initi…
L.I.S.A.
Wie viel Moral ist in Gewaltsituationen möglich? – Ein Blick aus der Perspektive Zygmunt Baumans
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Thomas Kron im Rahmen der Ringvorlesung „Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman“Vor dem Hintergrund seiner berühmten Holocaust-Studien ist Zygmunt Bauman für eine auf Alterität beruhende Moral eingetreten, welche die Chance bein…
L.I.S.A.
Munich History Lecture | Andreas Eckert: „Die Schönen sind noch nicht geboren“. Überlegungen zur Zeitgeschichte Afrikas
by Prof. Dr. Martin Zimmermann •
LMU München (Historisches Seminar) | 7. Mai 2018, 18:30 UhrDas einst von afrikanischen Nationalisten wie Kwame Nkrumah beschworene Reich der Freiheit erweist sich für die meisten Menschen südlich der Sahara bis heute als Chimäre. Auch nach fast sechs J…
L.I.S.A.
CfP: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften.
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?
Allgemeine Informationen
Im Rahmen der DFG-geförderten Symposienreihe Digitalität in den Geisteswissenschaften findet vom 26. bis 28. September 2018 unter der Leitung …
L.I.S.A.
28. September | Masterclass im Deutschen Historischen Institut Paris<br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Nutzung und Konzepte | Daten verbreitenGemeinsam mit den eingeladenen Experten Joachim Schöpfel von der Université Lille und Maud Medves (Inria, Grenoble) konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch am …
L.I.S.A.
„Glaubwürdigkeit ist ein fragiles Gut“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Siegfried Weischenberg zur Berichterstattung über den SyrienkriegDer Syrienkrieg ist in erster Linie eine unermessliche Tragödie für die betroffene Bevölkerung: Seit Jahren tobt in ihrem Land ein Krieg, der Tausende Opfer fordert, Einwohn…
L.I.S.A.
„Glaubwürdigkeit ist ein fragiles Gut“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Siegfried Weischenberg zur Berichterstattung über den SyrienkriegDer Syrienkrieg ist in erster Linie eine unermessliche Tragödie für die betroffene Bevölkerung: Seit Jahren tobt in ihrem Land ein Krieg, der Tausende Opfer fordert, Einwohn…
L.I.S.A.
Das ehemalige Landmaschinenunternehmen Philipp Mayfarth & Co. und seine jüdische Inhaberfamilie Moser
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Eine ZusammenfassungWas mit einem Stadtteilspaziergang begann, sollte sich zu einer abenteuerlichen Spurensuche in der Frankfurter Industrie- und einer jüdischen Familiengeschichte entwickeln. Aus der Frage zum Verwendungszweck einer alten Fabrikanlage…
L.I.S.A.
Erdbeben in Ostia?: Episode 5 – Das Generalinterview
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Dr. Laura Pecchioli hat sich als Architektin auf die antike Bautechnik und Erdbebenforschung spezialisiert. In einem von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projekt geht sie daher unter anderem den Fragen nach, wie die Römer ihre Gebäude gegen eventu…
L.I.S.A.
Berliner Doktorandentreffen der Gerda Henkel Stiftung<br />
by Thomas Helbig •
Nächstes Treffen am 27. April 2018Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni der Gerda Henkel Stiftung,
wir laden Euch herzlich zum nächsten Berliner Doktorandentreffen am Freitag, den 27. April 2018 um 17 Uhr ein. Es findet im Institut für K…
L.I.S.A.
„Die Tragödie von Großmachtpolitik“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Carlo Masala zum aktuellen SyrienkonfliktIm aktuellen Syrienkrieg scheinen sich nicht nur Mächtekonstellationen des Kalten Krieges zu wiederholen, sondern auch die Mechanismen. Der Westen, angeführt von den Vereinigten Staaten, steht Russ…
L.I.S.A.
„Die Tragödie von Großmachtpolitik“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Carlo Masala zum aktuellen SyrienkonfliktIm aktuellen Syrienkrieg scheinen sich nicht nur Mächtekonstellationen des Kalten Krieges zu wiederholen, sondern auch die Mechanismen. Der Westen, angeführt von den Vereinigten Staaten, steht Russ…
L.I.S.A.
Virtual-Reality-Systeme als Werkzeug der Archäologie
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Ringvorlesung Digital Humanities | Thomas Bremer am 14. November 2017Welche Vorteile ergeben sich durch die fortschreitende Digitalisierung für die Archäologie? In seinem Vortrag erläutert Prof. Bremer den Nutzen von sogenannten Virtual-Reality-Systeme…
L.I.S.A.
CfP Dinge von Belang: Modell-Architektur und Dominanzkultur<br /> CfP Architectural Models and Dominating Culture
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Sektion beim 35. Deutscher Kunsthistorikertag, Göttingen, 27.-31. März 2019
Deadline: 25. Mai 2018Das Modell findet in der Architekturforschung große Beachtung: als Entwurfs-, Rekonstruktions- und Repräsentationsmedium, aber auch als Sammlungsgege…
L.I.S.A.
„Es geht darum, Gesellschaften differenziert zu erforschen“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Internationaler Workshop „Gender(ed) Histories of Health, Healing and the Body, 1250-1550”Wie waren Geschlecht, Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Mittelalter miteinander verflochten? Welche geschlechterbezogenen Muster medizinischer Praxis lassen…
L.I.S.A.
Digimet 2017 | Neue Arbeitsweisen und die Herausforderungen der Interdisziplinarität
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Quellen und Methoden der Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter – Neue Zugänge für eine etablierte Disziplin? | Panel 5Die Ausformung der digitalen Geschichtswissenschaft bedingt einen geänderten methodischen Zugang zu zum Teil neuen Quellengatt…
L.I.S.A.
Conservation CTT
by Georgios Chatzoudis •
Konservierung und RestaurierungCTT – „Conservation of Theben Temples and Tombs“ ist der Name einer Plattform, auf der sich Restauratoren, die in der Nekropolis in Theben arbeiten, austauschen können. Es handelt sich bei der Nekropolis – oder Totenstadt…
L.I.S.A.
„Stadtmuseen sollten Heimatmuseen im besten Sinne sein“
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Interview mit Sascha Pries zur Rolle von StadtmuseenEin Stadtmuseum wird als ein Museum definiert, das für eine Stadt besonders wichtige Kunst- und Kulturgüter sammelt und ausstellt. Dabei stellt sich jedoch die Frage, was in einem Stadtmuseum, dessen …
L.I.S.A.
Tagung: Video Art Distribution. From Alternative Art Market to Commercialisation
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Stiftung imai, 8. und 9. Mai 2018 Seit den 1970er Jahren sind als Reaktion auf die sich entwickelnde Videokunst weltweit spezialisierte Vertriebe entstanden. Alternativ zum traditionellen Galeriesystem haben Videokunstvertriebe innovative Strukturen fü…
L.I.S.A.
Erdbeben in Ostia?: Episode 4 – Dem Untergang auf der Spur
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Laura Pecchioli will in Ostia einige Stellen noch einmal genau untersuchen. Denn Risse oder sogenannte Verwindungseffekte deuten auf verschieden Kräfte hin, die auf die Gebäude wirkten. Sollten die Merkmale an mehreren Orten zu finden sein, könnten die…
L.I.S.A.
Toleranz und Grenzziehung: Positionen zu islamischer Einheit und Vielfalt
by Dr. Stephan Kokew •
Positionen zu islamischer Einheit und VielfaltHistorische wie gegenwärtige Konflikte im Nahen Osten werden meist entlang „konfessioneller Grenzen“ gedacht und erzählt (Osmanen-Safawiden; Irak, Yemen etc.). Dies steht scheinbar im Spannungsfeld zu ebens…
L.I.S.A.
„Der Ort, wo die amerikanische Kultur über sich nachdenkt“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Elisabeth Bronfen über Hollywood als amerikanischer DenkraumHollywood ist mehr als nur ein Erinnerungsort der Vereinigten Staaten von Amerika – in zweierlei Hinsicht. Zum einen ist die Produktion von kollektiven Erinnerungen und Wünschen …
L.I.S.A.
„Der Ort, wo die amerikanische Kultur über sich nachdenkt“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Elisabeth Bronfen über Hollywood als amerikanischer DenkraumHollywood ist mehr als nur ein Erinnerungsort der Vereinigten Staaten von Amerika – in zweierlei Hinsicht. Zum einen ist die Produktion von kollektiven Erinnerungen und Wünschen …
L.I.S.A.
Veranstaltungen des Historischen Kollegs im Sommersemester 2018
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Historisches Kolleg, Kaulbachstr. 15, 80539 MünchenIm Sommersemester 2018 lädt das Historische Kolleg herzlich zu folgenden Vorträgen und Kolloquien ein:
Programm:
Mittwoch bis Freitag, 18. bis 20. April 2018* Kolloquium: Gute Erinnerungen an böse Ze…
L.I.S.A.
Veranstaltungen des Historischen Kollegs im Sommersemester 2018
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Historisches Kolleg, Kaulbachstr. 15, 80539 MünchenIm Sommersemester 2018 lädt das Historische Kolleg herzlich zu folgenden Vorträgen und Kolloquien ein:
Programm:
Mittwoch bis Freitag, 18. bis 20. April 2018* Kolloquium: Gute Erinnerungen an böse Ze…
L.I.S.A.
Fluch, Schmähgesang, Hasspredigt – Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2018Im Zuge des Aufstiegs sozialer Medien zu virtuellen Sprachrohren von Meinungen und Ansichten wurde nach und nach ein Problem immer sichtbarer: Bei Facebook und Co., aber beispielsweise auch in den Kommentarspalten der Online-…
L.I.S.A.
Gott. Neue Götter? | 24. April 2018, 18:00 Uhr
by Kirsten Schröder •
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22-23,10117 BerlinAuch nach der Entzauberung der Welt formt sakrale Verehrung viele Facetten des Alltags. Als Demut vor verrückten Machthabern, als Wahn vom Homo Deus, als Glaube an die Mach…
L.I.S.A.
Für Mercurius gebaut
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Bauen und MythologieDie Einmessung eines Bauwerkes oder auch einer Planstadt bedingt die Entscheidung für die Ausrichtung. Diese Frage entscheidet heute meist ein Bebauungsplan, der praktische wie auch künstlerische Überlegungen vereint. In einer Ausri…
L.I.S.A.
Forschung und Vernetzung zwischen Aktenbergen
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Meine a.r.t.e.s. EUmanities-Mobilitätsphase in ÖsterreichLisbeth Matzer, Fellow im a.r.t.e.s. EUmanities-Programm, berichtet von ihrem historischen Promotionsprojekt und ihrer Forschungsphase in Österreich.
L.I.S.A.
Video: Maxims in Islamic Law / Maximen im islamischen Recht
by Hanno Schiffer •
Scholar of Islamic Studies Prof. Dr. Nobert Oberauer / Islamwissenschaftler Prof. Dr. Norbert OberauerSince its formation, Islamic Law has changed to a much larger extent than often assumed – the “maxims” show this, says scholar of Islamic Studies Prof…
L.I.S.A.
Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung
by Dr. Elke Senne •
Hamburg, Baseler Hof, 19:00 UhrAus Umwelt- und Klimaschutzgründen hat die Stromerzeugung aus Windkraft und Solarstrahlung in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr an energiewirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Nimmt die Politik ihre selbst gesteckten…
L.I.S.A.
Zum Selbstverständnis der Wissenschaft in der Gesellschaft – Wie halten Sie es mit den Bürgerwissenschaften?
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Ringvorlesung Digital Humanities | Barbara Fischer am 07. November 2017Die digitale Transformation öffnet neue Möglichkeiten für die bürgerschaftliche Geschichtswissenschaft: Denn durch die Digitalisierung sind mehr Quellen für eine breitere Öffentlich…
L.I.S.A.
Archäologiestudium – und dann?<br /> Berufsorientierung in der Studienberatung archäologischer Fächer
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Antikensammlung, 21.06.2018, 12:15 – 16:15 UhrDie Frage, welche beruflichen Perspektiven und Optionen sich mit einem Studium archäologischer Fächer ergeben, bewegt viele Studierende im Laufe ihres B.A.-, M.A.- oder auch de…
L.I.S.A.
Erdbeben in Ostia?: Episode 3 – Seismologie trifft Archäologie
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Als Architekturarchäologin verbringt Dr. Laura Pecchioli nicht nur Zeit im Feld, sondern ebenso in den Archiven der Stadt. Hier sucht sie nach Dokumenten und Grabungsfotos, die Rückschlüsse auf ein mögliches Erdbeben zulassen. Auch die Pläne und Grundr…
L.I.S.A.
Panzer gegen Hoffnungen: Der „Prager Frühling“
by Ingolf Seidel •
Die vorliegende Märzausgabe des LaG-Magazins greift die Ereignisse des „Prager Frühlings“ in der ĈSSR auf. Bekanntlich wurde der Versuch eines „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ durch sowjetische Truppen unterdrückt, nachdem bereits die Führungen i…
L.I.S.A.
„Lokale Akteure bewegen sich zwischen Grenzen“
by L.I.S.A. GERDA HENKEL PORTAL •
Interview mit Martin Heidelberger über lokale Akteure in der globalen NachrichtenindustrieIn der globalisierten Welt ist der Auslandsjournalismus allgegenwärtig. Was jedoch weniger präsent ist, sind die Akteure hinter der Berichterstattung: Neben den J…