Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Juli 2010
Stalin in Freiburg
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn in den Staaten des ehemaligen Ostblocks auf Flohmärkten diverse Nazidevotionalien und Hitlerandenken verkauft werden während hier in Freiburg neben Obama-Karikaturen, großbusigen Bildern unserer Kanzlerin und kitschigen Darstellungen schlechter Filmschauspieler auch Bilder von Joseph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Stalin in Freiburg
Fred Kaplan – 1959. The year everything changed.
Fred Kaplan, amerikanischer Pulitzerpreisträger, hat eine steile These: 1959 sei das Jahr gewesen, in dem sich „alles veränderte“. Kultur, Technik, Gesellschaft, Kunst, alle seien in diesem Jahr zu neuen Ufern aufgebrochen, Neues sei entstanden und am Ende des Jahres sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Fred Kaplan – 1959. The year everything changed.
Orwells Tagebücher
George Orwell wird viel zu häufig auf seine zwei bekanntesten Bücher reduziert. 1984 und Animal Farm sind großartige Bücher, diese sind allerdings nicht die einzigen lesenswerten Bücher Orwells. Mal Hand auf’s Herz – welche anderen Bücher fallen einem spontan ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen
Verschlagwortet mit Orwell, Tagebuch, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Orwells Tagebücher
Der Standort
Es gibt eine Sache, die einem im Studium immer weider eingetrichtert wird: Dr Historiker ist standortgebunden. Ein typischer Geschichtsstudent in Freiburg ist nunmal meistens ein weißer Europäer, stammt aus einer bestimmten Schicht, hat irgendwelche politischen Überzeugungen und ist entweder Mann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Standort
Atomtests visualisiert
Der japanische Künstler Isao Hashimoto hat eine eindrucksvolle Animation erstellt, in der er sämtliche Atomwaffeneinsätze von 1945 bis 1998 auf einer Weltkarte visualisiert. In der Animation vergeht für jeden realen Monat eine Sekunde. „This piece of work is a bird’s … Weiterlesen
Ein ungleicher Vertrag
Wenn es um das Thema Kolonialismus geht, dann liest man häufig von ungleichen Verträgen oder sogenannten Schutzverträgen, die mit den lokalen Häuptlingen getroffen wurden, um sie danach um ihr Land und unter die Herrschaft der jeweiligen Kolonialmacht zu bringen. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen
2 Kommentare
Wer ist das Schweinchen?
Der SPIEGEL 21 aus dem Jahr 1959 enthält einen gar bemerkenswerten Artikel mit dem Titel „Wer ist das Schweinchen?“ Aufhänger ist eine erregte Suche der deutschen Textilfabrikanten nach dem „Schweinchen“, dem ersten deutschen Textilunternehmer, der seine Produktion zum Teil ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wer ist das Schweinchen?
Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Bild
Der älteste Professor des Eisenbahntransport-Ingenieursinstitutes, benannt nach dem Akademiker V.N. Obrazcov, P.Ja. Gordienko vollzieht eine Übung im Laboratorium der Bewegungs-Organisation. 1959.
Veröffentlicht unter Quellen
Kommentare deaktiviert für Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Bild
Da hat der gute Mann wohl Recht
Auf dem Empfang, den das Zentralkomitee der SED für den Zonenbesucher Chruschtschew gab, tadelte der sowjetische Parteichef Ulbrichts phantasielose Propagandamaschine: Es sei ungereimt, laufend Berichte über das soziale Elend in der Bundesrepublik zu veröffentlichen und gleichzeitig zu versichern, daß man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Kommentare deaktiviert für Da hat der gute Mann wohl Recht
Werbung als Quelle für Historiker
In einem Seminar kam letztens die Frage nach dem Quellenwert von Werbung auf. Die Diskussion entfachte sich an folgendem Werbespot für „Frauengold“: Das im Werbespot gezeigte Frauenbild ist aus heutiger Sicht entweder lustig oder absurd, vor allem, wenn man weiß, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Ein Kommentar