Freiburg 1910

Via BoingBoing macht momentan eine Bilderserie die Runde, welche Farbfotos von deutschen und europäischen Städten vom Anfang des Jahrhunderts zeigt. Da es gar nicht so viele Farbfotos aus der Zeit gibt, ist die Quelle der Bilder recht schnell gefunden: Der C.A. Weller-Verlag, mittlerweile fast völlig in Vergessenheit geraten und im Internet nur noch von einestages erwähnt, produzierte von 1906 bis 1938 mehrere farbige Bilderalben. Die Bilder zeigen vor allem deutsche Städte und Landschaften, aber auch einige andere europäische Länder. Was sie besonders macht, ist, dass der Verlag in der Vorkriegszeit das Quasi-Monopol für farbige Bildbände hielt. Aus dem Zweiten Weltkrieg kennen wir einige Bilder in Farbe, ebenso aus dem Ersten und auch einige andere Farbfotos existieren, aber der C.A. Weller-Verlag hat die größte Farbbildsammlung deutscher Städte vor den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg geschaffen. Die Bilder sind eine wahre Fundgrube, auch wenn sich Begeisterung meistens nur einstellt, wenn man die fotografierten Orte kennt. Einige – vor allem Burgruinen – haben sich kaum verändert, bei anderen ist der Wandel radikal. Es sind noch nicht mal die Kriegszerstörungen, sondern vor allem das Wachstum der Städte, was extrem beeindruckend ist.

Hier sind zwei Bilder aus Freiburg, aufgenommen vor hundert Jahren im Jahr 1910. Wer den Blick heute vom Schlossberg kennt, der bemerkt sofort, wie klein die Stadt heute ist. Diese kleine Kirche oben links im Hintergrund? Das ist die Kirche von St. Georgen, heute Stadtteil von Freiburg und bis dorthin und noch deutlich weiter erstreckt sich die Stadt. Die Stühlingerkirche hinten rechts? Heutzutage markiert sie nicht das Ende der Stadt, sondern gehört praktisch noch zur Innenstadt. Die Dreisam, hier praktisch noch als äußere Stadtgrenze, fließt mittlerweile mitten durch die Stadt. Freiburg ist einfach deutlich größer geworden und selten sieht man das Wachstum der Städte so deutlich. Die Bilder lassen sich übrigens durch einen Klick vergrößern:

Wer sich für diese Bilderserien interessiert: Die Digitale Bibliothek hat eine CD-Rom herausgegeben, auf der 1400 Aufnahmen des C.A. Weller-Verlages versammelt sind. Abgesehen von den Aufnahmen aus den Kolonien sollten dies eigentlich alle angefertigten Bilder sein und das Stöbern darin macht jede Menge Spaß. Enthalten sind folgende Gebiete:

-Schlesien
-Berlin und Brandenburg
-Thüringen
-Schwabenland
-Schwarzwald
-Bayern
-die Rheinlande
-Hansestadt Bremen
-Hansestadt Hamburg
-Hansestadt Lübeck
-Welt in Farben

Wer ungerne digital am Rechner stöbert, kann auch das Buch kaufen. Oder den oben verlinkten Picasa-Account anschauen.

Dieser Beitrag wurde unter Quellen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.