Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Textilmuseum in der Lausitz: Das zerrissene Gewebe der Fabriken - taz.de
- Rezension zu: M. Röhr: Der lange Weg zum Internet | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
- Villa von Künstler Hajek verfällt - Stuttgart setzt Frist-
- Studie zu DDR-Kinderheimen: Gewalt und Vernachlässigung im Heim |
- Bildatlas der Deportation im Netz: Unter aller Augen
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: September 2010
Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 3
Dies ist der dritte Teil einer Artikelserie über Alexander Stilles Buch Reisen an das Ende der Geschichte. Teil 1 lesen Teil 2 lesen Alexandria Die Bibliothek von Alexandria ist das nächste Thema. Der Verlust der antiken Bibliothek ist immer noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Kulturerbe
Kommentare deaktiviert für Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 3
Die Geschichte Polens erzählt ohne Worte
Ich bin gerade fasziniert von diesem Video: Es wurde auf der Expo 2010 in Shanghai im polnischen Pavillion gezeigt und soll einen kurzen Abriss der polnischen Geschichte darstellen. Technisch ist es großartig gemacht, es ist perfekt in 3D gerendert, Musik … Weiterlesen
“Top Women” at U.S. Steel’s Gary, Indiana, Works, 1940-1945
"Top Women" at U.S. Steel’s Gary, Indiana, Works, 1940-1945 Original Caption: Like Girls from Mars Are These "Top Women" at U.S. Steel’s Gary, Indiana, Works. Their Job Is to Clean Up at Regular Intervals Around The Tops of Twelve Blast … Weiterlesen
Bundeskanzleramt behindert historische Forschung
Ich habe mich in den letzten Tagen zuerst über etwas gewundert und mich dann aufgeregt: Es geht um den Umgang der Bundesregierung mit den Akten zum Eichmann-Prozess. Dass die deutsche Justiz den Organisator des Holocausts nicht mit vollem Einsatz gesucht … Weiterlesen
The Langley Aerodrome
Collection: NASA Image eXchange CollectionTitle: The Langley Aerodrome Description: L90-4341: "The Langley Aerodrome, brainchild of a group led by Samuel Langley. Shortly after this photo was taken, the December 8, 1903, manned tests of the Aerodrome ended abruptly in failure, … Weiterlesen
Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 2
Dies ist der zweite Teil einer Artikelserie über Alexander Stilles Buch Reisen an das Ende der Geschichte. Teil 1 lesen Madagaskar Die nächste Station seiner Reise führt Stille nach Madagaskar in den Ranomafana-Nationalpark. Madagaskar ist für Biologen ein wahres Paradies, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Kulturerbe
Kommentare deaktiviert für Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 2
Hannover, Neubaugebiet
Hannover, Bau eines Neubaugebietes, 1954. Quelle: Bundesarchiv / Commons
Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 1
Alexander Stilles hat eine Frage: Was passiert, wenn die lebendige Verbindung zur Vergangenheit abbricht? Was passiert, wenn eine Gesellschaft Teile ihrer historischen Wurzeln verliert? Was passiert, wenn die Geschichte endet, wenn historische Artefakte, Gebäude, Traditionen oder Techniken unwiederbringlich verloren gehen? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Kulturerbe
Kommentare deaktiviert für Reisen an das Ende der Geschichte, Teil 1
Arthur C. Clarkes Zukunft
Momentan dreht ein Clip die Runde durch das Internet, in dem Science Fiction-Autor Arthur C. Clarke (2001: Odysee im Weltraum) im Jahr 1964 diverse Prognosen für die Zukunft abgibt: So wie der Clip geschnitten ist, scheint Clarke geradezu perfekt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
Verschlagwortet mit zukunft
Kommentare deaktiviert für Arthur C. Clarkes Zukunft
Diese Abkürzung ist doch etwas unkonventionell
Pinkus, Oscar: The war aims and strategies of Adolf Hitler. Jefferson/NC 2005, S.3