Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Oktober 2010
Aha, Herr Orwell
George Orwells Tagebücher habe ich schonmal hier im Blog erwähnt. Sie werden genau 70 Jahre nach ihrer Entstehung “live” im Internet gebloggt werden. Der heutige Eintrag vom 25.10.1940 ist besonders bemerkenswert, schon alleine wegen dieser antisemistischen Untertöne und weil auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen
Verschlagwortet mit Blog, Tagebuch, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Aha, Herr Orwell
Eine Münze und die Konstruktion der afrikanischen Vergangenheit
Geschichte und Archäologie sind nicht nur irgenwelche Wissenschaften aus dem Elfenbeinturm. Historiker sind nicht die freundlichen Geschichtenerzähler mit zotteligem Bart und Archäologen buddeln nicht einfach nur Löcher in den Boden und hoffen auf alte Tongefäße. Wir wissen alle, dass Historiker … Weiterlesen
Die Zukunft des Buches? Wohl eher nicht
Die Agentur Ideo hat ein Konzept für das Buch der Zukunft vorgestellt. Das ganze basiert auf einem Tablet-PC und ist in drei verschiedene Bereiche geteilt: The Future of the Book. from IDEO on Vimeo. “Nelson” konzentriert sich vor allem … Weiterlesen
Historikertag: Ansichts-Sachen. Der Islam in Bildmedien.
Die Debatte um Einwanderung, den Islam allgemein und Integration insbesondere nimmt momentan geradezu hysterische Züge an und man hat manchmal das Gefühl, dass schlagartig ein ganzes Land einen ganzen Schritt nach recht und in Richtung Intoleranz gemacht hat. Die Debatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Islam, Migration, Schulbücher, Visual History
3 Kommentare
Berlin: Topographie des Terrors
Wer nach Berlin fährt, der hat die Auswahl zwischen einer unglaublichen Anzahl von Museen. Man kann tagelang durch die Museumslandschaft der Stadt ziehen und im Vergleich z.B. zu Wien ist dies sogar erstaunlich günstig. Einige Museen haben sogar freien Eintritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit Berlin, gestapo, museum, nationalsozialismus
Kommentare deaktiviert für Berlin: Topographie des Terrors
Historikertag: Ökonomien der Aufmerksamkeit im 20. Jahrhundert
Weiter geht es mit der Nachberichterstattung zum Historikertag: Der Titel der Sektion “Ökonomien der Aufmerksamkeit” geht auf die Thesen von Georg Franck zurück, die er z.B. in diesem Telepolis-Artikel formuliert. Im Kern formuliert er, dass im Informationszeitalter die Aufmerksamkeit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Fernsehen, Historikertag, Medien, Meinungsforschung, Umfragen
Kommentare deaktiviert für Historikertag: Ökonomien der Aufmerksamkeit im 20. Jahrhundert
Die höchsten Gebäude der Welt – 1884
(Auf die Grafik klicken für eine größere Ansicht) Ich habe mich die letzte halbe Stunde in diese Grafik vertieft. Sie zeigt die höchsten Gebäude der Welt im Jahr 1884 und ist schlicht und einfach faszinierend. Autor ist ein gewisser George … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilder
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, höchstes Gebäude, wolkenkratzer
2 Kommentare
Fietsband als zwemband
Fietsband als zwemband / Bike tyre used as a swimming aid Nationaal Archief / Spaarnestad Photo / Het Leven / Fotograaf onbekend, SFA002001500. Fietsband als zwemhulpmiddel om het lichaam geknoopt. Duitsland, 1925. A group of youngsters tied a bike tyre … Weiterlesen
Historikertag: Der traurige Stand der digitalen Geschichtswissenschaft
In der Sektion Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der digitalen Geschichtsforschung diskutierten Peter Haber, Malte Rehbein, Georg Vogeler und Patrick Sahle über genau das, was auch der Titel der Sektion verspricht. Ich versuche mich jetzt nicht an einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Digitale Geschichtswissenschaft, Historikertag
2 Kommentare
Der Historikertag 2010 in Berlin
So, ich bin zurück vom Historikertag 2010 in Berlin. Bevor ich mich in den nächsten Tagen mit den von mir besuchten Museen und den einzelnen Sektionen des Historikertages und deren Inhalten beschäftige, kommen jetzt erstmal ein paar allgemeine Eindrücke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besuche
Verschlagwortet mit Berlin, Historikertag
Kommentare deaktiviert für Der Historikertag 2010 in Berlin