Schneeräumen

sno-melter paleofuture

Überraschenderweise ist Winter eingekehrt und von allen Schlagzeilen droht die Schneekatastrophe. Das liegt natürlich nicht am Wetter oder an irgendwelchen unterfinanzierten Räumdiensten, sondern daran, dass wir dieses Konzept von 1960 nicht umgesetzt haben. Ein Flammenwerfer schmilzt den Schnee in Sekundenschnelle. Und mit den drei integrierten Tanklastern erledigt sich das Schneeproblem bald von alleine – der massive Einsatz fossiler Brennstoffe erwärmt in wenigen Wintern die Erde dermaßen, dass wir heute keine Schneepflüge bräuchten. Toll ist auch die zweite Idee, welche im Text am Rand beschrieben wird:

Snow piles and drifts on highways and turnpikes may soon be a thing of the past. Esso Research and Engineering Company has already devised a system for clearing urban roadways that is reported to be cheaper than under-pavement steam or electric coils. A trough is built alongside the road and kept half-filled with water which is heated by oil and air fed units at the bottom. Snow channeled into the trough melts instantly.

Variations of this system can be evolved for cross-country roads. Flame-belching snow-melting highway equipment is even now on the drawing boards.

Next week: Circle Runways

Es muss großartig gewesen sein, in einem Zeitalter unerschöpflicher und billiger Energiequellen zu leben. Erstaunlicherweise ist diese Variante des Schneeräumens nicht im Nebel der Geschichte verschwunden, sondern wurde wirklich gebaut und eingesetzt – nur ohne Tanklastzug und Flammenwerfer.

[via]

Dieser Beitrag wurde unter Bilder abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Schneeräumen

  1. Pingback: weblog.histnet.ch » Blog Archive » Schmalenstroer.net – Geschichtsblog des Monats Dezember 2010

Kommentare sind geschlossen.