Ich bin zufällig über diesen feinen Clip aus der amerikanischen Today Show aus dem Januar 1994 gestolpert, in dem die Moderatoren Bryant Gumbel und Katie Couric etwas perplex vor dem neuen Phänomen Internet stehen. Anscheinend hatte der Sender eine E-Mailadresse eingerichtet, an die die Zuschauer Kommentare schicken sollten, die Moderatoren standen allerdings vor dem Problem, wie man dieses (hier übrigens falsch dargestellte) @-Symbol überhaupt aussprechen soll. Daraufhin folgt eine kurze Diskussion, in der die Moderatoren mit professionellem Geschwafel ihre Unkenntnis notdürftig zu verdecken versuchen. Erst ein Zwischenruf aus der Regie klärt dann auf, dass das Internet ein “Computer Network” ist.
Diese Perplexheit zeigt aber wieder einmal sehr deutlich, wie schnell sich diese neue Technik durchgesetzt hat. 1994 musste man noch nicht zwangsläufig davon gehört haben, 1998 war ein Anschluss hingegen schon fast normal und wer um die Jahrtausendwende noch nicht online war, galt schon als Hinterwäldler oder Technikfeind. Heute sind immerhin 69,4% der deutschen Bevölkerung online und es ist mir völlig schleierhaft, wie der andere Teil der Deutschen ohne Internet lebt. Anscheinend gibt es doch noch einen Bedarf für gedruckte Telefonbücher.
Der Januar 1994 ist jetzt 17 Jahre her und es ist gerade daher so erstaunlich Leute zu sehen, die eine für uns heute alltägliche Technik nicht kennen und verstehen. Gerade das macht den Clip so toll.
Zum Schluss noch ein weiterer Bonus: Newsweek prophezeite 1995, dass das Internet scheitern wird. Im Englischen gibt es die schöne Redewendung “to eat crows”, welche ein nachträgliches Schämen für völlig falsche Prognosen ausdrücken soll. Hier gibt es einige Krähen zu verspeisen – auch wenn man natürlich beachten sollte, dass das Internet 1995 vor Google, vor Wikipedia und anderen Diensten ein gänzlich anderes war.
Update: NBC zeigt sich nicht gerade sportlich, was den oben verlinkten Clip betrifft. Falls er nochmal verschwindet, bitte ich um Verzeihung.