Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Textilmuseum in der Lausitz: Das zerrissene Gewebe der Fabriken - taz.de
- Rezension zu: M. Röhr: Der lange Weg zum Internet | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
- Villa von Künstler Hajek verfällt - Stuttgart setzt Frist-
- Studie zu DDR-Kinderheimen: Gewalt und Vernachlässigung im Heim |
- Bildatlas der Deportation im Netz: Unter aller Augen
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Mai 2011
Die Lockheed A-12 in der Area 51
Die tollsten Bilder der letzten Woche stammen aus mittlerweile deklassifizierten US-Regierungsdokumenten, die sich mit der Entwicklung der Lockheed A-12 OXCART beschäftigen. Dieses geheime Spionageflugzeug bildete die technische Grundlage für den berühmten SR-71 Blackbird, welches immer noch das schnellste und höchstfliegenste … Weiterlesen
Was tun, wenn die Russen kommen?
Es gibt Bücher, die so dermaßen bescheuerte Titel und Konzepte haben, dass man einfach nicht an ihnen vorbei gehen kann ohne sie zu kaufen. So ging es mir bei diesem Meisterwerk der Kalter Krieg-Propaganda: “What to do when the russians … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Buch, Kalter Krieg, Propaganda, USA
Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn die Russen kommen?
Das Panorama-Archiv ist eine Schatzgrube für Zeitgeschichtler
Das NDR-Poltikmagazin Panorama feiert gerade seinen 50. Geburtstag und hat nicht sich selbst, sondern alle an der Zeitgeschichte interessierten Menschen beschenkt, sein Archiv digitalisiert und alle Sendungen online gestellt. Panorama hat mit seiner Berichterstattung in den letzten 50 Jahren einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
Verschlagwortet mit archiv, ARD, brd, Fernsehen, Zeitgeschichte
Kommentare deaktiviert für Das Panorama-Archiv ist eine Schatzgrube für Zeitgeschichtler
Cité de l’Automobile
Es gibt Geschichten, die sind so unglaublich, dass sie auch aus einem schlechten Film stammen könnten. Wie wär’s mit dieser? Zwei erfolgreiche Textilfabrikanten finden ihre wahre Leidenschaft: Alte Autos, vor allem alte Bugattis. Sie fangen an, wie die Wilden hunderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit Autos, Elsass, Frankreich, Moulhouse, museum
Kommentare deaktiviert für Cité de l’Automobile
Eine interaktive Animation der Wikipedia-Edits weltweit
Der “Wikimedia Data Analyst” Erik Zachte hat ein neues, tolles Spielzeug veröffentlicht: Eine interaktive Animation, auf der die Edits verschiedener Wikipedias visualisiert werden. Neben einer Animation, auf der die Edits im Tagesverlauf dargestellt werden, gibt es eine Bubble Map und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Karten
Verschlagwortet mit Visualisierung, wikipedia
Kommentare deaktiviert für Eine interaktive Animation der Wikipedia-Edits weltweit
Der Atomstaat
Ein Begriff, der unter den Atomkraftgegnern in den 70er und 80er Jahren verbreitet war, ist der “Atomstaat”, in dem sich das Misstrauen der Anti-Atombewegung gegenüber dem Staat manifestiert. Nur mit gewaltiger Repression und mit massivem Polizeiaufgeboten sei es der Bundesrepublik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit Atomkraft, brd, Neue Soziale Bewegungen
Kommentare deaktiviert für Der Atomstaat
A pile of bison skulls, ca. 1870
Ich sage es nur ungerne, aber dieses Bild gehört in voller Auflösung angeguckt. Klickt daher bitte drauf und holt danach den Karl May aus dem Bücherschrank.
Wenn das der Führer wüsste…
Wenn es um Hitler-Satiren geht, kann ich einfach nicht widerstehen. Ein Blick auf mein kleines Nebenblog dürfte das verraten. Ebenso gerne lese ich kontrafaktische Geschichte, also Bücher mit Szenarien, in denen die historische Entwicklung anders verläuft. Es versteht sich daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Buch, Kontrafaktische Geschichte, nationalsozialismus, Roman, Satire
Kommentare deaktiviert für Wenn das der Führer wüsste…
A world history in 100 seconds
Sie ist bereits durch das halbe Internet gegangen, aber auch ich habe noch ein paar Wörter über sie zu verlieren: Die Animation zeigt die “history of the world in 100 seconds”. Ein besserer Titel wäre allerdings world “a history of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
Verschlagwortet mit Digitale Geschichtswissenschaft, Visualisierung, wikipedia
Kommentare deaktiviert für A world history in 100 seconds
Auf der Suche nach dem geheimen Nazigold…
Die britische Qualitätspresse ist weiter in vollem Schwung – nachdem die DailyMail bereits mit ihrer Geschichte über ein Haus, das angeblich aussieht wie Adolf Hitler, die Messlatte des angewandten Blödsinns sehr hoch gelegt hat, kommt jetzt ein weiterer Teil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Archäologie, nationalsozialismus, Unfug
Ein Kommentar