Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Juni 2011
Magnetschwebebahnen in Japan, wir und unsere Gesellschaft
Es ist selten geworden, dass technische Großprojekte Begeisterung auslösen. Seit uns irgendwann in den 1970er Jahren der Fortschrittsoptimismus abhanden gekommen ist, lösen Großprojekte eher Ängste aus: Kosten, die aus dem Ruder laufen, drohende Umweltzerstörung, tatsächlche Sinnlosigkeit, das Gefühl, dass wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Magnetschwebebahn, Zukunftsoptimismus
Kommentare deaktiviert für Magnetschwebebahnen in Japan, wir und unsere Gesellschaft
Falling Skies oder wir brauchen Historiker, wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt
Steven Spielberg hat neben vielen großartigen (und vielen fürchterlichen) Filmen zwei Sachen für die Wissenschaft geleistet: Seine Verdienste um die Erinnerung an den Holocaust sind nicht hoch genug zu hängen – Schindlers Liste hat ihn noch mal und eindrucksvoll bildgewaltig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
Verschlagwortet mit Aliens, Falling Skies, Fernsehen, Historiker, Serie
Ein Kommentar
Wer beobachtet die Beobachter oder wie Wiki-Watch sich einmal die Reputation ruinierte
Eine wissenschaftliche Reputation aufzubauen ist schwer. Eine wissenschaftliche Reputation selbst zu zerstören ist hingegen extrem einfach. Das fröhliche Guttenbergen ist gerade zwar sehr beliebt, aber eine doch viel unterhaltsamere Variante zeigen zwei Wissenschaftler, welche das WikiWatch-Projekt an der Europa Universität … Weiterlesen
Der Blick vom Chrysler Building im Jahr 1932
Empire State Building, New York City. [View from], to Chrysler Bldg. and Queensboro Bridge, low viewpoit, 19.01.1932, Public Domain. Der Klick auf das Bild lohnt sich, die volle Auflösung ist mit 5359×3779 Pixeln und einer Größe von 6,6 MB allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bilder
Verschlagwortet mit Architektur, Bilder, USA
Kommentare deaktiviert für Der Blick vom Chrysler Building im Jahr 1932
Die ZEIT sinniert über Parties
Das Fundstück des Tages: Die ZEIT sinniert 1973 über das Pro und Contra von Parties.
Veröffentlicht unter Fundstücke
Verschlagwortet mit 70er, Party
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT sinniert über Parties
Zeitungen weltweit mit Newspapermap.com anschauen
Als bekennender Nachrichtenjunkie freue ich jedes Mal, wenn ich neue Spielzeuge entdecke. Twitter ist natürlich für mich der absolute Zeitkiller, ebenso andere Nachrichtenaggregatoren wie Metafilter oder Reddit. Und seit die Universitätsbibliothek Freiburg Library PressDisplay abonniert hat, kann der globale Newsjunkie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug, Karten
Verschlagwortet mit Digitales Werkzeug, Nachrichten, Zeitungen
Kommentare deaktiviert für Zeitungen weltweit mit Newspapermap.com anschauen
Experten bei der Arbeit
1987 führte das Bundesamt für Statistik parallel zur laufenden Volkszählung eine Studie über “Volkszählung, Volkszählungsprotest und Bürgerverhalten” durch, welche nach zwei Jahren Auswertung erschien. Das Ergebnis der Studie auf Seite 149 ist einfach großartig: “Es ist weder davon auszugehen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit Unfug, Volkszählung
Kommentare deaktiviert für Experten bei der Arbeit