Monatsarchive: August 2011

Die Belagerung Frankfurts 1552

Habe ich schonmal erwähnt, dass ich hochauflösende Scans alter Bilder und Holzschnitte unglaublich toll finde? Erst mit Auflösungen jenseits der 2000 oder 3000 Pixel Kantenlänge entfalten viele ältere Bilder erst ihre wahre Pracht geben ihre zahlreichen Details preis – es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder, Karten | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Was ist eigentlich aus WikiWatch geworden?

Wir erinnern uns: Vor ein paar Wochen schlug die Affäre um das an der Uni Frankfurt/Oder angesiedelte Projekt WikiWatch und dessen Leiter Wolfgang Stock hohe Wellen. Den Betreibern wurde zuerst von der Wikipedia-Community vorgeworfen, unter diversen Pseudonymen gezielt Artikel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Was ist eigentlich aus WikiWatch geworden?

Citavi-Picker für Firefox 6

Für alle, die unbedacht auf den Update-Knopf geklickt haben und jetzt im Firefox 6 bemerkt haben, dass der Citavi-Picker nicht mehr funktioniert: Hier ist die Lösung.

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Kommentare deaktiviert für Citavi-Picker für Firefox 6

“We hold a vaster empire than has been” – Eine Briefmarke

Besonders großartig: Dieser riesige rote Fleck, der Gibraltar darstellt sowie diese völlig überdimensionierten Mittelmeerinseln Zypern und Malta. Und so gewaltig das hier schon aussieht, das britische Weltreich wächst in dieser Zeit noch fleißig weiter, um erst 1918 seine größte Ausdehnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder, Karten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für “We hold a vaster empire than has been” – Eine Briefmarke

Dinge, die ich nicht über die BRD wissen wollte

Es gibt Dinge, die man eigentlich nicht über die BRD wissen wollte: Zwischen 1977 und 1982 sank der Anteil der Deutschen, die in den letzten 7 Tagen Haarwaschmittel oder Shampoo benutzt haben, um 5%. Quelle: Noelle-Neumann, Elisabeth; Piel, Edgar: Allensbacher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Dinge, die ich nicht über die BRD wissen wollte

Die teuerste Szene der Stummfilm-Ära

Dieses Gif macht gerade die Runde: Es zeigt die teuerste Filmszene der Stummfilm-Ära. Der Aufwand ist selbst für heutige Zeiten und für unsere überzüchteten Filmbudgets enorm: Es wurde extra eine Brücke gebaut, eine Lokomotive gekauft und dann Dampflokomotive und Brücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film & Fernsehen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die teuerste Szene der Stummfilm-Ära

Kolonialismus, Plünderer und Entschädigungen

Während der Londoner Unruhen der letzten Tage schwirrte plötzlich ein interessanter Tweet durch meine Timeline: Die daraus entstandene Diskussion war interessant und zeigte, dass die Staaten, welche Kolonien besaßen, noch einige Leichen im Keller haben. Den Begriff Leichen kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kolonialismus, Plünderer und Entschädigungen

Zwei Bücher über Wikileaks

Na, erinnert sich noch jemand an Wikileaks? Diese Internetplattform um den charismatischen und mysteriösen Assange, welche mit der Veröffentlichung von tausenden streng geheimen US-Botschaftsdepeschen ein Erdbeben auslöste? Um den riesigen Skandal, als Assange auf dem Höhepunkt der der Affäre in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Bücher über Wikileaks

So berichtete das ZDF 1996 über das Internet

Ich finde frühe Berichte über das Internet erstaunlich faszinierend. Es ist einfach toll zu sehen, wie versucht wurde, eine für uns heute völlig selbstverständliche Technik zu erklären, die damals für die Menschen neu war. Und es ist erstaunlich, dass das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computerhistorie | Ein Kommentar