Habe ich schonmal erwähnt, dass ich hochauflösende Scans alter Bilder und Holzschnitte unglaublich toll finde? Erst mit Auflösungen jenseits der 2000 oder 3000 Pixel Kantenlänge entfalten viele ältere Bilder erst ihre wahre Pracht geben ihre zahlreichen Details preis – es ist eine Schande, dass viele Bilder im Internet nur in geringen, kastrierten Auflösungen zu bekommen sind.
Nehmen wir etwa diesen Holzschnitt von Conrad Faber von Kreuznach, welcher die Belagerung Frankfurts im Jahr 1552 zeigt. Im kleinen Vorschaubild mit gerade mal 600 Pixeln Kantenlänge ist er herzlich unspektakulär. Klickt man aber auf das Bild und schaut sich die vielen Details an, die Menschen auf den Straßen, die Belagerungswaffen, die Häuser, das Feldlager, die Schiffe und den Pulverdampf, dann kommt man aus dem Staunen so schnell nicht mehr heraus.
Pingback: Best of Geschichte im Netz: 2010-2011 | Philipp Spreckels