Links.Historische jetzt auch auf Facebook

Vielleicht hat der eine oder andere Leser es ja bemerkt – ich poste seit geraumer Zeit auf meinem kleinen Nebenblog Links.Historische eine (fast) tägliche Linksammlung zu geschichtswissenschaftlichen Themen. Und da es machbar war und deutlich schicker aussieht als mein doch etwas tröges Blogdesign, habe ich daraus eine Facebook-Seite gebastelt:

facebook

Klick

Das Ganze ist auch ein kleines Experiment in Web 2.0-Verknüpfung: Die Links werden in der Social Bookmark-Seite Diigo gesammelt, welche dann mit dem unglaublich praktischen Social Media-Werkzeug Ifttt zu Buffer geschoben werden. Buffer postet sie dann zeitversetzt auf Facebook. Zweck der doch etwas kompliziert klingenden, aber erstaunlich einfach einzurichtenden Verknüpfung ist, dass ich einfach morgens die Links von den üblichen Nachrichtenseiten sammle und Buffer sie dann über den Tag verteilt postet. So tauchen nicht auf einen Schlag fünf, acht oder zehn Links in der Timeline auf, sondern sie verteilen sich gemütlich über den gesamten Tag. Wer also normalerweise innerhalb kürzester Zeit auf Facebook oder Twitter einen Haufen Links veröffentlicht, sollte einen Blick auf Buffer werfen, um die Fans und Follower nicht zu erschlagen. Einfacher als in dieser Kombination kann man so eine Art Seite nicht betreiben – und im Kern kann sich jeder Interessierte die Links dort holen, wo er will – entweder auf Diigo, auf Facebook, auf meinem Blog oder als RSS in diversen Formaten. Ein Twitter-Account ist geplant, scheitert aber momentan noch an den technischen Beschränkungen Ifttts, welches es leider noch nicht erlaubt, zu Facebook und Twitter gleichzeitig zu buffern. Google Plus folgt ebenfalls, wenn die Technik es erlaubt und es dort endlich eine API gibt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.