Ein Fünftel der jüngeren Deutschen kennt Auschwitz nicht

Es ist eine Statistik, die aufhorchen lässt: Laut einer Umfrage des Sterns weiß jeder Fünfte (21%) der Generation 18-29 nichts mit dem Ort Auschwitz anzufangen. Die älteren Generationen sind etwas besser informiert, dort wissen immerhin 90%, dass Auschwitz ein Konzentrationslager war. Da kann man sich einfach nur an den Kopf packen – kein Schulunterricht, kein Buch und keine Fernsehdokumentation über den Holocaust wird ohne den Begriff Auschwitz auskommen. Forsa fragte leider nicht, ob der Begriff Holocaust bekannt ist.

Die 18-29jährigen sind (gerade noch ;) ) meine Altersklasse und da frage ich mich schon, wie es ein Fünftel anscheinend geschafft hat, jeden Kontakt mit dem Thema zu vermeiden. Schon alleine durch den Schulunterricht müsste eigentlich jeder etwas gehört haben. Die nächste Frage ist natürlich dann, was die Menschen über den Holocaust wissen, über die Ursachen, Dimensionen etc. Wer so eine Umfrage in Auftrag gibt, dürfte eine neue Bildungskrise aufdecken – also liebe Journalisten und Historiker, ran ans Thema!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Ein Fünftel der jüngeren Deutschen kennt Auschwitz nicht

  1. Pisti Féreg sagt:

    Laut dem Artikel wurde die Umfrage an ca. 1000 Personen in den 30er Jahren gemacht und bei den zwischen 18-29-Jährigen meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass es nur 500 (?) waren. Im Stern Artikel selbst steht dazu keine Zahl. Das wäre in einem Land wie Deutschland bei weitem nicht repräsentativ! Für Österreich sind Umfragen ab 10.000 Befragten seriös. Für Deutschland wäre es dann also ab einem 10-fachen Wert glaubwürdig. 95 % zu 20% erscheint mir mehr als fragwürdig, oder? Es ist auch immer interessant welche Personen (sozialer Hintergrund, Schulbildung, Wohnort…) befragt wurden, vor allem wenn es nur 1000 Personen sind.
    Siehe: http://geschichtsunterricht.wordpress.com/2012/01/26/lernen-aus-der-geschichte-2/

  2. admin sagt:

    Normalerweise arbeiten Umfragen mit einem Sample von ca. 1000 Personen. Je mehr dabei sind, desto genauer werden die Ergebnisse. Siehe etwa hier:
    http://www.sdi-research.at/aktuell/wissen/repraesentativitaet.html

    Demnach gibt es bei 500 befragten Personen und einem 80/20-Prozentergebnis eine Schwankungsbreite von 3,6% – ein größeres Sample könnte die Genauigkeit sicherlich erhöhen, aber im Kern ist das Ergebnis bei aller berechtigten Kritik an Meinungsforschungsinstituten und ihren Methoden (besonders kritisch: Nur Anrufe auf Festnetztelefone, die etwa ich nicht habe) trotzdem, dass zu viele keine Ahnung vom Holocaust haben. Ob das jetzt 21%, 25% oder 15% sind, ist dann auch egal.

  3. d sagt:

    Hallo, der Link führt leider ins nichts, woher ist die Studie kann das nirgednwo anders finden.

    »Laut einer Umfrage des Sterns weiß jeder Fünfte (21%) der Generation 18-29 nichts mit dem Ort Auschwitz anzufangen.«

  4. Siehe u.a. hier bei der ZEIT:

    >21 Prozent der 18- bis 30-Jährigen konnten in einer Umfrage des Forsa-Instituts für das Magazin Stern den Begriff Auschwitz nicht einordnen.

    http://www.zeit.de/gesellschaft/2012-01/umfrage-auschwitz

Kommentare sind geschlossen.