Monatsarchive: Juni 2012

Wikimedia Commons-Bilder des Jahres 2011

Das Jahr 2012 ist schon wieder halb vorbei, wir haben immer noch nicht die Eurokrise oder die globale Erwärmung gelöst, Verpackungen von USB-Geräten sind immer noch unmöglich zu öffnen und England hat immer noch kein Elfmeterschießen gewonnen. Aber wir machen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

60 Jahre BILD – Grund zum Feiern?

Pflasterstein mit Anstecker „Enteignet Springer“, 1969, Sammlung Kindheit und Jugend (Stiftung Stadtmuseum Berlin), Wallstraße, Berlin-Mitte (gemeinfrei, Andreas Praefcke) Der Axel Springer Verlag feierte heute das 60jährige Jubiläum der BILD-Zeitung mit einer großen Aktion: An fast alle Haushalte Deutschlands wurde ein Gratis-Exemplar verschickt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Eurozentrismus, visualisiert

Eurozentrismus ist uns ganz, ganz tief eingebaut, so tief, dass wir häufig gar nicht bemerken, wenn wir mal wieder auf ihn reinfallen. Umso interessanter ist es dann, ihn richtig vorgeführt zu bekommen. Das SGI Wikipedia Project hat sich die englische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke, Karten | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

3D-Druck und Museen

Eine der interessantesten Technologien, die kurz vor dem Durchbruch stehen, sind 3D-Drucker. Die digitalen Fabrikatoren können aus 3D-Modellen dreidimensionale Gegenstände aus Kunststoff oder Metall herstellen und versprechen die produzierende Industrie grundliegend zu verändern. Momentan sind sie vor allem bei Bastlern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Technik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Warum ich meine Statistiktools ab sofort deaktiviert habe

Das Internet lebt von Statistiken. Auf jedem Server laufen im Hintergrund mächtige Analysetools, mit denen man seine Besucher gemütlich ausspionieren kann: Wie viele sind es? Aus welchem Land kommen sie? Von welchen Seiten kommen sie? Wonach suchen sie? Wie lange … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

NASA bekommt zwei Weltraumteleskope geschenkt

Eines der bekanntesten und beeindruckensten Bilder, welche jemals geschossen wurden, ist das Hubble Deep Field. 1995 richtete die NASA ihr Weltraumteleskop auf eine Himmelsregion, die relativ frei von störenden Sichteinflüssen und umgebenden hellen Sternen ist. Auf normalen Aufnahmen erscheint die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für NASA bekommt zwei Weltraumteleskope geschenkt

Eine Dokumentation über Robotron

Etwa ab den 1960er Jahren begannen sich Computer rasant in Deutschland zu verbreiten. Zuerst als riesige, klackernde Großrechenanlagen in Behörden und großen Firmen, dann als immer kleinere Geräte in immer mehr Bereichen. In den 1980ern begann dann der Boom der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computerhistorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Eine Dokumentation über Robotron