Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Antike: Mit diesem Wunderding regierten die Römer ihr Weltreich - WELT
- Leipzig: Klage auf Herausgabe von Akten von Helmut Kohl gescheitert - DER SPIEGEL
- RAF-Prozessgebäude Stuttgart Stammheim kurz vor dem Abriss
- Landesarchiv sucht alte Tagebücher in Niederösterreichs Haushalten | AUGIAS.Net
- Sturm - Baukran stürzt auf Kunstdepot - Panorama - SZ.de
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: November 2012
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist gestartet
Nun ist sie also gestartet, die Deutsche Digitale Bibliothek. Nach langer Vorlaufzeit gibt es nun auch in Deutschland die Betaversion einer Metasuchmaschine, die es verspricht, die verstreut in Bibliotheken, Archiven, Instituten oder Museen digital verfügbaren Kulturschätze auffindbar zu machen. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
13 Kommentare
Gedruckte Zeitungen? Nichts für mich.
Die heutige taz Vielleicht ist die Zeitungskrise jetzt endgültig auch bei uns in Deutschland angekommen. Nachdem etwa in den USA, aber auch in Frankreich, Spanien oder Großbritannien massive Probleme bekommen oder gleich ihr Erscheinen einstellten, hat es in der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
16 Kommentare
The Art of Reproduction
Was für eine großartige Idee: Fernanda Viégas and Martin Wattenberg von Hint.fm haben das Internet nach diversen Versionen bekannter Kunstwerke durchstöbert und diese Kunstwerke dann wieder stückweise zusammengefügt. Wie man unschwer erkennt, hat die digitale Bearbeitung den Werken nicht gerade gut … Weiterlesen
Die Stralsunder Gymnasialbibliothek ist gerettet
Klaus Graf hat es geschafft und die Stralsunder Gymnasialbibliothek gerettet – eigenhändig, nur mit einem Blog bewaffnet. Die Stadt Stralsund kündigte gestern an, dass sie die zuständige Archivleiterin suspendiert habe und plane, den Kauf rückabzuwickeln. Damit hat die weitere Zerschlagung der … Weiterlesen
Wikipedia erreicht 1,5 Millionen Artikel
Sie wächst doch, trotz aller Unkenrufe: Die deutschsprachige Wikipedia hat gestern den 1.500.000. Artikel erhalten. Den Meilenstein markierte der Artikel Baracke Wilhelmine, eine museale Einrichtung zum Gedenken an die Opfer des NS-Arbeitslagers in Neuenkirchen. Herzlichen Glückwunsch, Wikipedia! Schaut man sich … Weiterlesen
„Und warum fährst du nach Auschwitz?“ oder wie historische Aufklärung wirkt
In den letzten Tagen machte dieses Video die Runde durch das Internet. Es zeigt ein kurzes Interview mit einem 16jähigen Jugendlichen aus Duisburg, der eine Bildungsreise nach Auschwitz unternimmt. Mit einer sehr erstaunlichen Begründung: Selten hat sich jemand in 49 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
Verschlagwortet mit Auschwitz, bildung, Dokumentation, Hitler, nazis
2 Kommentare
149 Jahre und kein Fortschritt
Quelle: The Times, London, 25.02.1863
Veröffentlicht unter Fundstücke
5 Kommentare
Die „Causa Stralsund“
Stralsund im Jahr 1652 von Matthäus Merian dem Älteren Klaus Graf schäumt drüben bei Archivalia schon seit Tagen und das völlig zurecht: Die Stadt Stralsund hat den Großteil ihrer historische Gymnasialbibliothek an einen Antiquar veräußert, welcher die Bestände jetzt fleißig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit archiv, bibliothek, kulturgut, stralsund
4 Kommentare
Der 9. November 1989 auf Twitter
Vor 23 Jahren an diesem Tag gab Günter Schabowski folgende historische Pressekonferenz: Der Rest ist Geschichte, genauso wie die DDR. Der MDR nutzt den Jahrestag, um den 9. November 1989 noch einmal „live“ auf Twitter nachzuerzählen. Wer heute also noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
2 Kommentare
In der Wikipedia zu spammen, kann Schleichwerbung sein
Eines der großen Probleme der Wikipedia ist ihr hohes Suchmaschinenranking. Egal zu welchem Thema, die Artikel der Mitmachenzyklopädie liegen weit vorne bei Google & Co. Das lockt allerlei Gesocks an – PR-Fuzzis, welche die Einträge ihrer Firma von den Vorwürfen … Weiterlesen