Ich bin ja bekanntlich ein Fan von gut gemachten Visualisierungen und interessanten Digital Humanities-Projekten und da begeistert mich natürlich auch der Atlas of Early Printing der University of Iowa. Er zeigt die Ausbreitung des frühen Buchdruckes in Europa.
Die Umsetzung des Projektes dürfte recht einfach gewesen sein: Die Daten, wann und wo ein Buchdrucker seine Werkstatt aufgemacht hat, wann eine Messe stattfand und welche Universität wann ihre Pforten öffnete, lagen ja bereits vor. Diese dann auf eine Karte zu mappen und zu animieren, ist auch nicht sehr aufwändig, bringt aber einen enormen Informationsgewinn und lädt zum Herumspielen ein. Wenn es nach mir geht, darf es ruhig mehr dieser Projekte geben!
Gebloggt: Der Atlas of Eary Printing http://t.co/mq0US2Fdp6
Der Atlas of Early Printing http://t.co/J05TmKSiBP
Der Atlas of Early Printing http://anonymea.tumblr.com/post/47372921136/der-atlas-of-early-printing
RT @StabiHH: Beeindruckend: Atlas of Early Printing der University of Iowa zeigt Ausbreitung des frühen Buchdruckes in Europa: http://t.co/rNb4Z3HCql /mt
RT @StabiHH: Beeindruckend: Atlas of Early Printing der University of Iowa zeigt Ausbreitung des frühen Buchdruckes in Europa: http://t.co/rNb4Z3HCql /mt
RT @StabiHH: Beeindruckend: Atlas of Early Printing der University of Iowa zeigt Ausbreitung des frühen Buchdruckes in Europa: http://t.co/rNb4Z3HCql /mt