Ein Stöckchen

Klaus Graf warf mir ein Twitterstöckchen zu und damit nicht nur die NSA meine Twitter-Gewohnheiten kennt, beantworte ich das natürlich pflichtbewusst:

1.) Wer bist Du auf Twitter? Seit wann bist Du auf Twitter? Nutzt Du Twitter vorwiegend privat und/ oder beruflich?

Ich nutze Twitter jetzt seit dem Mai 2009 unter dem viel zu kryptischen und unaussprechbaren Nick @mschfr, traue mich aber nicht, den zu ändern.

2.) Zu welchen Themen veröffentlichst Du Deine Tweets?

Zu allem, was mir gerade auffällt. Das sind in vielen Fällen Links zu geschichtswissenschaftlichen Artikeln, Kurioses, lesenswerte Reportagen, Bilder und viele Karten.

3.) Wie viel Zeit pro Woche nimmst Du Dir für Twitter?

Unterschiedlich – Twitter füllt diese kurze Pausen, in denen ich irgendwas oder interessantes zu lesen suche. Twitter bietet diese Links, interessante Diskussionen und dazu auch viel kurzweiliges.

4.) Auf welchen weiteren Social Media-Kanälen bist Du aktiv?

Facebook für die Kommunikation mit Freunden, G+ nutze ich eher nicht, dazu kommen noch diverse Foren und Chaträume. Gerade Webforen sollten dringend eine Renaissance erleben. Außerdem muss man einfach mal sagen, dass Reddit ohne die Default Subreddits die großartigste Internetseite überhaupt ist.

5.) Welche Position nimmt Twitter für Deine Kommunikation in all Deinen Social Media-Kanälen ein?

Eine unter vielen.

6.) Organisierst Du Tweetups bzw. nimmst Du daran teil?

Nein.

7.) Wofür verwendest Du Twitter vorwiegend?

Alle meine Tätigkeiten auf Twitter fallen nach EG-Verordnung Nr. 2195/2002 unter die CPC-Nr. 90916000.

8.) Welche Gesamtnote von 1 – 6 würdest Du Twitter geben und wieso?

Mittlerweile nur noch eine 3+ – das Netzwerk macht immer noch Spaß, allerdings hat sich die Firmenpolitik zum Negativen gewandelt (ich will meinen IFTTT-Zugriff zurück!) und es zeigt sich, dass 140 Zeichen häufig einfach zu wenig sind.

9.) Welche Tools nutzt Du mit welcher Hardware für Deine Aktivitäten auf Twitter?

Größtenteils die Webseite und das Smartphone, dazu die Instapaper-Integration. Andere Tools wie die IFTTT-Schnittstelle wurden ja eingestellt und TweetDeck ist auch unbenutzbar geworden und wird von mir nur noch genutzt, um Tweets zu schedulen.

Das Stöckchen gebe ich an @JW_FR , damit dieser endlich gezwungen ist, sich ein eigenes Blog einzurichten und @matthias_mader weiter.

Dieser Beitrag wurde unter Wissenschaftsblogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.