Monatsarchive: November 2013

Wikipedia diskutiert über Relevanzkriterien

Die Relevanzkriterien in der Wikipedia sind ja schon seit Jahren ein stetiger Zankapfel. Welche Inhalte sind es wert, in die Enzyklopädie aufgenommen zu werden? Braucht es Beiträge über Reality TV-Sternchen? Ist eine Firma irgendwie wichtig oder nutzt sie die Wikipedia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wikipedia | 3 Kommentare

Gurlitt

So langsam kommt etwas Licht und etwas Ernüchterung in den Fall Gurlitt – anfangs hieß noch, dass Nazi-Raubkunst im Wert von über 1 Milliarde Euro in einer versifften Wohnung gefunden wurden, jetzt wissen wir, dass es sich um den Erben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

It really whipped the llama’s ass

Es war irgendwann 1998 oder 1999. Ich war noch jung und der erste eigene PC stand brandneu im Zimmer. Erstes Upgrade war die obligatorische 10Mbit-Ethernetkarte mit Koaxialkabel für die ersten LAN-Partys. Starcraft war frisch, Half-Life gerade erschienen und die ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computerhistorie | 2 Kommentare

9 neue Blogs in Planet History aufgenommen

Planet History enthält ab sofort gleich 9 neue Blogs. Das nehme ich zum Anlass, ab sofort die Neuaufnahmen kurz vorzustellen. WeblogSF Sascha Foerster gehört zu den wohl aktivsten geschichtswissenschaftlichen Bloggern und da sein RSS-Feed endlich funktioniert, ist er jetzt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs | 12 Kommentare

Warum gibt es @9nov38 eigentlich nicht auf Facebook?

Warum nutzen wir für @9nov38 eigentlich Twitter und nicht auch Facebook, welches eine deutlich größere Nutzerbasis hat? Könnte man darüber nicht noch mehr Leute erreichen? Im Prinzip ist es kein Problem, die Tweets auch auf Facebook zu veröffentlichen. Die übliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 4 Kommentare

Der Kanzler unter Freunden

Das Buch „Das musst du erzählen. Erinnerungen an Willy Brandt“ von Egon Bahr enthält eine Passage, die einfach wunderbar zur aktuellen politischen Situation passt. Bahr schrieb diese Zeilen, bevor bekannt wurde, dass die NSA das Telefon von Angela Merkel abhörte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 3 Kommentare

Kurz verlinkt

Im Blog zu @9nov38 haben wir einen Artikel veröffentlicht, der beschreibt, wie man selbst das Thema weiter recherchieren kann, wo man Informationen findet und wie man an die lokale Geschichte herankommt.

Veröffentlicht unter 9nov38 | Ein Kommentar

Datenschutz in Bibliotheken?

Roland Reuß keilt in der FAZ ganz fleißig gegen Bibliotheken und ihren Umgang mit dem Datenschutz. Und ihre Kooperation mit amerikanischen Dienstleistern. Und noch viel mehr. Auch wenn der Artikel von Reuß zu verschwurbelt ist, zu viele Aspekte vermischt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 9 Kommentare

Die Schutzschicht aufbrechen – erste Gedanken zum @9nov38

Nein, der @9nov38 ist nicht vorbei, er tritt in eine andere Phase über. Nach den Pogromen, Morden und Brandschatzungen beginnt jetzt die Phase der staatlichen Entrechtung. Tausende Juden wurden im Anschluß an die Pogrome in „Schutzhaft“ genommen, was ein übelster … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 10 Kommentare

Die Zeitangaben von @9nov38

Gerade bin ich über die Reaktionen über unser Projekt @9nov38 mehr als positiv überrascht. Momentan folgen 1700 Leute dem Account und mittlerweile interessiert sich sogar die Presse für das Projekt – Heise, der englischsprachige Spiegel und die Rhein-Neckar Zeitung berichteten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 13 Kommentare