O Hindenburg – ein Weihnachtslied aus dem Ersten Weltkrieg

hindenburg

Es ist bald Weihnachten und ich habe eine wunderbare Quelle für euch: In einem alten Liederbuch aus Familienbesitz fand ich diesen Bogen mit „16 der neuesten Kriegslieder“ aus dem Jahr 1916. Er enthält 16 „neue“ Texte für bekannte Melodien, welche alle den Weltkrieg verherrlichen.

Ein Text fällt dabei besonders aus dem Rahmen: Eine Lobhymne auf Paul von Hindenburg zur Melodie des Weihnachtsliedes O Tannenbaum. Ich empfehle, den Text mit der Melodie im Hinterkopf zu lesen, dann fällt es wirklich schwer, das Lachen zu unterdrücken.

Das Hindenburglied

Mel.: O Tannenbaum.

1.    O Hindenburg! O Hindenburg!
Wie schön sind deine Siege!
Du machst nicht nur im Preußenland,
nein, auch in Polen dich bekannt.
O Hindenburg! O Hindenburg!
Wie schön sind deine Siege!

2.    Wie frisch und grün, wie herrlich schön
sind deines Lorbeers Blätter!
Dein Lorbeer grünt zu jeder Zeit,
ja auch im Winter, wenn es schneit,
wie frisch und grün, wie herrlich schön
sind deines Lorbeers Blätter!

3.    Bei Ortelsburg, bei Insterburg,
bei Soldau und bei Wlozlau
hast du die Russen angelockt
und ihnen dick dann eingebrockt,
bei Ortelsburg, bei Insterburg
bei Soldau und bei Wlozlau!

4.    Im Polenland am Weichselstrand,
bei Livno und bei Kutno!
Sie kamen all‘ in großen Schar’n
und liefen dann dir in das Garn!
Im Polenland am Weichselstrand,
bei Livno und bei Kutno!

5.    Mit Mackensen, mit Mackensen,
da läßt sich halt was machen!
Der ist fürwahr der rechte Mann,
den Hindenburg wohl brauchen kann!
Mit Mackensen, mit Mackensen,
da läßt sich halt was machen!

6.    Hoch Hindenburg! Hoch Hindenburg!
Hoch Held und unser Sieger!
Laut klingt das Lied allüberall
von unserm Generalfeldmarschall!
Hoch Hindenburg! Hoch Hindenburg!
Hoch Held und unser Sieger!

Der Kinderchor, der mir das vertont, bekommt übrigens eine Kiste Bier gestellt.

Dieser Beitrag wurde unter Quellen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu O Hindenburg – ein Weihnachtslied aus dem Ersten Weltkrieg

  1. Kinder zum Alkohol verführen, wa? RT @MschFr Gesucht sind übrigens Freiwillige, die das vertonen http://t.co/mGD4OkGOzX

  2. Christian sagt:

    Habe einen Chor in der Hinterhand, werde mal nachfragen, ob die bereit sind, sich darauf einzulassen.

  3. [http://t.co/9Oyr2HIDYS] O Hindenburg – ein Weihnachtslied aus dem Ersten Weltkrieg http://t.co/vSOyLWKF9z

  4. RT @Planet_History: [http://t.co/9Oyr2HIDYS] O Hindenburg – ein Weihnachtslied aus dem Ersten Weltkrieg http://t.co/vSOyLWKF9z

  5. @FWWsoc sagt:

    #FWW Christmas spirit! @MschFr on „O Hindenburg! O Hindenburg!
    Wie schön sind deine Siege!“ http://t.co/BoTxuJH1QO

  6. #FWW Christmas spirit! @MschFr on „O Hindenburg! O Hindenburg!
    Wie schön sind deine Siege!“ http://t.co/XXK5tBvhv1

  7. RT @cr_historial: #FWW Christmas spirit! @MschFr on „O Hindenburg! O Hindenburg!
    Wie schön sind deine Siege!“ http://t.co/XXK5tBvhv1

  8. #FWW Christmas spirit! @MschFr on „O Hindenburg! O Hindenburg!
    Wie schön sind deine Siege!“ http://t.co/UtYuoJ1kwq

  9. Pingback: Ins Netz gegangen (31.12.) — »Nächstens mehr.«

  10. @mschfr steht dein Foto hier unter irgendeiner Lizenz, bzw. dürfen wir das benutzen? ;) http://t.co/lnRdMvaTfA

  11. @Hindentroll sagt:

    Morgen besinnen Sie sich bitte auf die Traditionen des christlichen Abendlandes und singen http://t.co/fRkwT2XFJI. Das ist ein Befehl!

  12. @mdmsll_h sagt:

    RT @Hindentroll: Morgen besinnen Sie sich bitte auf die Traditionen des christlichen Abendlandes und singen http://t.co/fRkwT2XFJI. Das ist…

  13. @baumjamal sagt:

    RT @Hindentroll: Morgen besinnen Sie sich bitte auf die Traditionen des christlichen Abendlandes und singen http://t.co/fRkwT2XFJI. Das ist…

  14. @cmeid sagt:

    RT @Hindentroll: Morgen besinnen Sie sich bitte auf die Traditionen des christlichen Abendlandes und singen http://t.co/fRkwT2XFJI. Das ist…

  15. Pingback: Michael (@MschFr)

  16. Pingback: Michael (@MschFr)

Kommentare sind geschlossen.