Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Antike: Mit diesem Wunderding regierten die Römer ihr Weltreich - WELT
- Leipzig: Klage auf Herausgabe von Akten von Helmut Kohl gescheitert - DER SPIEGEL
- RAF-Prozessgebäude Stuttgart Stammheim kurz vor dem Abriss
- Landesarchiv sucht alte Tagebücher in Niederösterreichs Haushalten | AUGIAS.Net
- Sturm - Baukran stürzt auf Kunstdepot - Panorama - SZ.de
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Januar 2014
You do not need a ballot to clean out your sink spout
Machen wir ein kleines Gedankenexperiment: Ihr lebt Anfang des letzten Jahrhunderts in den USA und die Debatte um das Frauenwahlrecht tobt. Ihr seid dagegen und entscheidet euch, einen Flyer zu drucken. Aber wie kriegt man diese renitenten Weiber dazu, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
8 neue Blogs für Planet History
Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar neue Blogs in meinen Blogaggregator Planet History aufzunehmen. Wie üblich hier eine kurze Vorstellung der Neuaufnahmen: Keimling Keimling beschäftigt sich mit einem zu Unrecht häufig vernachlässigtem Thema: Computerspiele mit historischen Themen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History
7 Kommentare
APPsolut notwendig
In der schönen, recht beschaulichen Stadt Münster hat vor einigen Jahren irgendein Investor in der Innenstadt die „Münster Arkaden“ gebaut, eines dieser typischen Shopping-Center voll mit den immer gleichen Geschäften. Ein Zara. Ein Phone House. Der GameStop. Thalia. Ein Sportgeschäft. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
7 Kommentare
Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg oder ist das wirklich wichtig?
Irgendwas läuft schief in der öffentlichen Debatte um den Ersten Weltkrieg. Momentan wird anknüpfend an Christopher Clarks Buch „Die Schlafwandler“ mal wieder die alte, unseelige Kriegsschulddebatte aufgewärmt. Wer war jetzt Schuld? Da kann man dann wieder fleißig debattieren oder gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
5 Kommentare
„Polnische Konzentrationslager“ und Geschichtsgesetze
Es ist selten, dass der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands sich so deutlich äußert wie jetzt: Formulierungen wie „polnische Konzentrationslager“ sind Unwörter und suggerieren falsche Vorstellungen von der Verantwortung für NS-Verbrechen. Anknüpfend an den „Appell von Blois“ beurteilt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
6 Kommentare
Ist das Internet kaputt?
Sascha Lobo verkündet in der FAZ im Gefolge des NSA-Skandals großspurig, dass das Internet kaputt sei. Eine Zusammenfassung der bisherigen Debatte um seinen Artikel gibt es hier, aber auch ich muss natürlich meinen Senf dazugeben. Meines Erachtens nach ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
7 Kommentare
Zur Kritik an @1914tweets
Seit Anfang des Jahres twittert @1914tweets genau das, was der Name verspricht: Um 100 Jahre zeitversetzte Beiträge, die im Juli/August dann in den Ersten Weltkrieg münden werden. Der Account wurde mit einiger Kritik empfangen, vor allem von Seiten meiner Mitstreiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Geschichtswissenschaften
7 Kommentare
Eine Liste twitternder Historiker
Kurz verlinkt: Auf ActiveHistory gibt es eine Liste von twitternden (englischsprachigen) Historikern. Wer also interessante oder weniger interessante Leute sucht, denen er auf Twitter folgen kann, darf dort vorbeischauen. Die Liste wird nicht manuell gepflegt, sondern automatisch erstellt: Wenn jemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Geschichtswissenschaften
3 Kommentare
The Venice Time Machine
TedX-Talks sollte man meistens ignorieren, aber diesen von Frederic Kaplan über das Projekt Venice Time Machine darf man sich anschauen. Hinter dem doch etwas übertriebenen Gerede eines „Facebook des Mittelalters“ steckt nämlich der Versuch, das Archiv von Venedig ins digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Geschichtswissenschaften
3 Kommentare
Mein Kampf als Bestseller
In der Debatte um die historisch-kritische Ausgabe von Hitlers Mein Kampf wurde bislang ein Thema vernachlässigt: Eine der zentralen Begründungen für die historisch-kritische Ausgabe war, dass man verhindern wollte, dass „unkritische“ Ausgaben mit dem Auslaufen der Urheberrechte die Bestsellerlisten stürmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
9 Kommentare