Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: März 2014
Mal wieder Raubgräber bei National Geographic
Archeologik weist auf eine neue Sendung des Medienkonzerns National Geographic hin, in der mal wieder Raubgrabungen betrieben werden. Nachdem bereits amerikanische Fundstätten geplündert wurden, können in der Sendung „Nazi War Diggers“ dürfen merkwürdige Leute, die ihre Geschäfte mit dem Verkauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturgut
10 Kommentare
Milchmädchenrechnen
Es sind manchmal die kleinen Sachen, die einen aufhorchen und nachrechnen lassen. „Der Wert personenbezogener Daten hat zugenommen: Im Jahr 2011 wurden die Daten von EU-Bürgern auf einen Wert von 315 Mrd. EUR geschätzt, und es ist von einem jährlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz
10 Kommentare
Frühstücksflocken
Auf der Diskussionsseite eines Wikipedia-Benutzers, welcher den Artikel Frühstücksflocken editiert hatte, tauchte dieser bemerkenswerte Beitrag auf: Sie haben den Eintrag „Frühstückscerealien“ kürzlich verändert und dabei u. a. darauf hingewiesen, dass die „Lebensmittelindustrie eine Vielzahl weiterer, meist stark gezuckerter Produkte“ herstelle. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wikipedia
8 Kommentare
Kurt Tucholsky über Geschichtswissenschaft
Man sollte ja generell mehr Tucholsky lesen und sein Text über Geschichtswissenschaft aus dem Jahr 1927 ist ein guter Einstieg. »Glauben Sie an Geschichte?« »Nein.« »Warum nicht?« »Weil ich nicht einmal daran glaube, dass man von Stockholm bis nach Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
8 Kommentare
Liebe Zeit,
ich finde es total super knorke, dass ihr das Thema Psychische Krankheiten journalistisch begleitet. Und ich finde es auch total spitze, dass ihr dabei mal etwas innovativen Journalismus versucht und über eine Leserbefragung erfragt, wie lange Betroffene auf einen Therapieplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz
10 Kommentare
Offline-Adblock
So oder ähnlich sehen die Hinweise diverser Seiten aus, wenn man sie mit einem Adblocker besucht und der Adblocker die Warnhinweise nicht ebenfalls blockiert. Die Argumentation ist immer gleich: Die Seite finanziert sich über Werbung, Werbetreibende zahlen für Aufmerksamkeit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz
4 Kommentare
Politische Kartographie
Vladimir Putin hat das Beitrittsgesuch der Krim an Russland unterzeichnet. Damit ist die Krim jetzt russisch – oder auch nicht, je nachdem, ob man die Abstimmung akzeptiert. Das führt dazu, dass sich jetzt jeder, der irgendwie mit Karten zu tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
8 Kommentare
Es ist zu hell im Dunkeln
Michael Schonhardt bloggte über das mittelalterliche High-Tech-Werkzeug Astrolab. Michael gibt auch einen Link zu einer Seite, die erklärt, wie man sich ein eigenes Astrolab bastelt und fordert, dass jeder Gelehrte von Welt eins besitzen sollte. Ich habe mir das angeschaut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Raumfahrt
5 Kommentare
Internetausdrucker
Die Wikipedia ist das umfangreichste, jemals verfasste Lexikon. Momentan umfasst die englische Version 4,470,969 Artikel. Ein Crowdfundingprojekt versucht, diese Dimensionen verständlich zu machen und will die Enzyklopädie ausdrucken, zu Büchern binden und dann in ein Regal stellen. Das ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wikipedia
4 Kommentare
Ein Urheberrecht auf eine Statue von 1501
Eine Meldung hat mich heute doch etwas aufhorchen lassen. Ein amerikanischer Waffenhersteller produzierte eine Werbeanzeige, in der Michelangelos berühmter David ein Sturmgewehr trägt. In der Folge zeigten sich „die Italiener entsetzt“ und wollen rechtlich gegen die Anzeige vorgehen. Wie soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
10 Kommentare