Auf der Diskussionsseite eines Wikipedia-Benutzers, welcher den Artikel Frühstücksflocken editiert hatte, tauchte dieser bemerkenswerte Beitrag auf:
Sie haben den Eintrag „Frühstückscerealien“ kürzlich verändert und dabei u. a. darauf hingewiesen, dass die „Lebensmittelindustrie eine Vielzahl weiterer, meist stark gezuckerter Produkte“ herstelle. Ich bin vom entsprechenden Unternehmensverband und möchte hierzu gern mit Ihnen das Gespräch aufnehmen, da wir gewisse Änderungen an dem Beitrag empfehlen möchten. Wir sind der Meinung, dass diese Erläuterung zu den gezuckerten Produkten gleich zu Beginn des Eintrags dem wikipedia-Leser nicht die erwarteten Informationen gibt, von Wissen ausgeht, das er vielleicht noch gar nicht hat und auch dem wikipedia-Grundprinzip der neutralen Darstellung nicht ganz gerecht wird. Selbstverständlich sollten wikipedia-Informationen ausgewogen sein, dies schließt sicher auch in der Öffentlichkeit kritisch diskutierte Punkte ein. Aber auch hier sollte eine sachliche Darstellung ohne einseitige Wertung an erster Stelle stehen. Im Beitrag Frühstückscerealien gibt es ja sogar extra dafür die Rubrik „Kritik“. Im ersten Absatz halten wir es für gut, den Leser sachlich aufzuklären, was unter Frühstücksflocken zu verstehen ist, woraus sie hergestellt sind usw. Wir möchten z. B. diesen Anfang vorschlagen.
„Frühstücksflocken ist ein verbreiteter Oberbegriff für Müslis, Cornflakes und andere knusprige Getreideerzeugnisse in verschiedenen Darreichungsformen. Sie werden auch als Cerealien oder Frühstückscerealien bezeichnet. Dieser Name leitet sich ab von der römischen Göttin des Ackerbaus „Ceres“. Das Wort „Cerealien“ bedeutet Getreide bzw. Produkte aus Getreide. Frühstücksflocken oder Frühstückscerealien bestehen zu mehr als 50 Prozent aus Getreide. Dafür werden die Getreidearten Hafer, Weizen, Mais, Dinkel, Gerste, Roggen und Reis verwendet. Darüber hinaus werden auch Pseudogetreide, wie Amaranth, Quinoa und Buchweizen eingesetzt.“
Auch für die anderen Rubriken würden wir gern Textvorschläge einbringen. Ggf. könnte man die Rubrik „Arten“ auch in „Produkttypen“ oder ähnliches umbenennen, und die Rubrik „Kritik“ in „Ernährung“, wie dies auch bei anderen wikipedia-Einträgen gehandhabt wird.
Bevor wir jedoch konkrete Textänderungen vorschlagen bzw. vornehmen, würden wir gern Ihr Feedback hören! Vielen Dank!
Frühstücksflocken http://t.co/Jl4JSXnvXq
[http://t.co/gdHHHZAe3W] Frühstücksflocken http://t.co/YGh0hpLe2l
Wie der „Unternehmensverband für Frühstücksceralien“ in der Wikipedia herumlobbyiert, dokumentiert von @MschFr: http://t.co/pJv8J4hPDc
Wie der „Unternehmensverband für Frühstücksceralien“ in der Wikipedia herumlobbyiert, dokumentiert von @MschFr: http://t.co/pJv8J4hPDc
RT @SimonHurtz: Wie der „Unternehmensverband für Frühstücksceralien“ in der Wikipedia herumlobbyiert, dokumentiert von @MschFr: http://t.co…
„Frühstücksflocken“ http://t.co/vZNkI1LKDw @southgeist
RT @BibAltonensis: „Frühstücksflocken“ http://t.co/vZNkI1LKDw @southgeist
Ich seh da nix Verwerfliches. Hier tritt jemand mit offenem Visier und Gründen auf. Natürlich kann man anderer Meinung sein – aber man kann ja drüber reden, oder?
Wenn jeder Lobbyist nur so herumlobbyieren würde, ach, wie wär das schön :-)