Es ist mal wieder an der Zeit für ein Update von Planet History: Die 200 Blog-Marke ist noch nicht gerissen, aber immerhin wächst Planet History um 5 neue Blogs während 4 Blogs von ihren Autoren aufgegeben und gelöscht wurden. Damit liegt die Zahl der aggregierten Blogs jetzt bei 192.
„dhmuc vernetzt Akteure der digitalen Geisteswissenschaften in München nach innen und außen.“
Der Briefwechsel zwischen Schiller & Goethe
Gerüchten zufolge könnte es sich hier um ein Reenblogging des Briefwechsels der völlig unbekannten Autoren Johann Wolfgang von Schiller und Friedrich Goethe handeln.
Es gibt Blogs, deren Namen eigentlich selbsterklärend sind. Joachim Räth bloggt hier über die Möglichkeiten des Crowdsourcings für die Geschichtswissenschaften.
Ebenfalls von Joachim Räth, diesmal auf Hypotheses und zum ähnlichen Thema „Crowdsourcing und UserGeneratedContent zur Erschließung alltagsgeschichtlicher Sammlungen in Bibliotheken, Archiven und Museen“.
„Ziel des Blogs ist, Grundlagen der Filmedition und Filmvermittlung sowie der wissenschaftlich kommentierten multimedialen Edition im digitalen Zeitalter zu vermitteln und zu diskutieren.“
5 neue Blogs in @Planet_History aufgenommen http://t.co/tue8qrsilW
5 neue Blogs für Planet History http://t.co/oinfKM6DGB
[http://t.co/gdHHHZAe3W] 5 neue Blogs für Planet History http://t.co/Etrvr34JKH