Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Monatsarchive: Mai 2014
Wie Charlotte einmal Nazipropaganda verbreitete
Es gibt manchmal Dinge in unserer vernetzten Medienwelt, die man einfach dokumentieren muss. Heute Morgen sah ich folgendes in meiner Facebook-Timeline: Charlotte postete ein Video mit einem Gespräch zwischen Sebastian Haffner und Guido Knopp und Facebook generierte automatisch ein „ähnliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz
8 Kommentare
Archivgut in NRW schützen!
In Archiven lagern enorme Werte. Archivgut besitzt nicht nur einen historischen oder kulturellen Wert, sondern auch einen ganz konkreten Wert in Euro. Das Beispiel der Stralsunder Gymnasialbibliothek zeigt, dass in Archiven enorme Schätze schlummern können. Mittelalterliche Urkunden, alte Bücher, Siegel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
3 Kommentare
Buchscanner
Ich habe anscheinend die neusten Entwicklungen in der Welt der Buchscanner verpasst. Nachdem jetzt mittlerweile in (hoffentlich) jeder größeren Universitätsbibliothek ein manueller Scanner steht, schien das Thema erstmal durch. In einem Kommentar auf Archivalia wurden jetzt allerdings zwei Videos von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
6 Kommentare
Pseudoerbloggtes
Es gibt Texte, über die man sich ärgert. Zitierpflicht für Wikipediaartikel – und wenn ja, für welche und wie? im Mittelalterblog auf Hypotheses ist so einer. Bevor ihr weiterlest, solltet ihr den Text lesen, denn sonst fehlt euch der Kontext: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wikipedia
16 Kommentare
Der Spiegel schließt sein Archiv
Das Spiegel-Archiv wird demnächst wieder hinter einer Bezahlschranke verschwinden: Das derzeit kostenfrei abrufbare „Spiegel“-Archiv soll künftig wieder nur zahlenden Kunden vorbehalten sein. Das kündigte Chefredakteur Büchner in einem Interview mit dem „medium magazin“ an. Das berühmteste Archiv der Republik beschäftigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
18 Kommentare
Korrelation, Baby!
Es ist einer der wichtigsten Sätze der Wissenschaft: Corellation does Not equal causation. Nur weil zwei Sachverhalte korellieren, müssen sie noch lange nichts miteinander zu tun haben. Spurious Correlations ist eine Webseite, mit der sich die unglaublichste Korrelationen herausfinden lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
7 Kommentare
WDR veröffentlicht Pageflow als Open Source
Der WDR hat sein CMS Pageflow als Open Source veröffentlicht. Die Software ermöglicht das Erstellen aufwändiger und schick aussehender Multimedia-Reportagen. Damit ist sie auch für Historiker interessant, die ihre Themen visuell ansprechend im Internet präsentieren wollen. Wie das aussieht, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
4 Kommentare
Geschichte twittern: Wie, was, wann?
Ich habe es aus zeitlichen Gründen leider nicht geschafft, aber Moritz und Charlotte haben unser Projekt @9nov38 auf der re:publica 2014 vorgestellt. Hier das Video:
Veröffentlicht unter 9nov38
7 Kommentare
„Bürger, Blogger, Botschafter – Diplomatie im 21. Jahrhundert“
Am Montag war ich in Bonn beim ersten „Weber World Café“ zum Thema „Bürger, Blogger, Botschafter – Diplomatie im 21. Jahrhundert“. Das Format des World Cafés war mir neu – statt der üblichen Podiumsdiskussion oder einzelnen Vorträgen traf man sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besuche
11 Kommentare
Wie viele Hitler-Dokus laufen eigentlich täglich im Fernsehen?
Media Control hat nachgezählt: Im deutschen Fernsehen laufen durchschnittlich jeden Tag zwei Hitler-Dokus. Demnach liefen von Januar bis Ostern dieses Jahres insgesamt 242 Sendungen mit “Hitler” im Titel. Dokumentationen über die NS-Zeit ohne den Namen des Diktators im Titel sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
14 Kommentare