Monatsarchive: Juli 2014

200!

Es hat nicht lange gedauert – die 200 sind voll! Planet History versammelt jetzt sage und schreibe 200 deutschsprachige Geschichtsblogs. Das Jubiläumsblog ist gleich ein interessantes: 1914-1918 – Ein rheinisches Tagebuch des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum beschäftigt sich, wie könnte es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Planet History | 6 Kommentare

Was die Europäer wirklich entdeckten

Mittlerweile hat es sich ja herumgesprochen, dass im „Zeitalter der Entdeckungen“ gar nicht so viel wirklich entdeckt wurde. Amerika war seinen Bewohnern logischerweise schon länger bekannt und auch im Rest der Welt stießen die europäischen Entdecker auf andere Menschen. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Karten | 5 Kommentare

Neu: Twitternde Historiker auf PlanetHistory

Ich habe mal wieder Planet History aktualisiert. Neu hinzugekommen sind sechs Blogs und eine Liste twitternder Historiker. Seminare und Workshops, die dem interessierten Wissenschaftler erläutern, wie toll Twitter für die Wissenschaftskommunikation ist, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Planet History | 5 Kommentare

Damals, als FAZ-Autoren noch jung waren…

Früher war alles besser. Grundsätzlich. Immer. Vor allem damals, als wir selbst jung waren. Wir waren nämlich wie jeder Abijahrgang grundsätzlich der beste Jahrgang überhaupt. Richtig tolle Hechte. Den Eindruck kann man gewinnen, wenn man die aktuelle Berichterstattung der FAZ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | 50 Kommentare

@bundesedit

In den letzten Tagen sind gleich mehrere Twitter-Accounts entstanden, welche Wikipedia-Edits aus Parlamenten veröffentlichen. Für die USA gibt es congressedits, für England @parliamentedits, Kanada hat @gccaedits, Schweden @RiksdagWikiEdit und in Deutschland streiten mit @bundesedit und @regierungsedits gleich zwei Accounts um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wikipedia | 8 Kommentare

Streit um Helmut Kohls Privatarchiv

Jürgen Habermas formulierte es anlässlich seines 85. Geburtstages treffend: “[Man] erlebt die Historisierung der eigenen Generation so, als würde einem bei lebendigem Leib die Haut abgezogen.” Nicht nur Habermas, auch Helmut Kohl erlebt das gerade schmerzhaft. Während er kränkelt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 6 Kommentare

In Focus zum Ersten Weltkrieg

Alan Taylor hat den letzten Teil seiner zehnteiligen Fotoserie über den Ersten Weltkrieg abgeschlossen. Genau wie seine Serie über den Zweiten Weltkrieg ist auch diese sehr sehenswert, behandelt den Krieg aus vielen, verschiedenen Perspektiven und zeigt auch nicht “nur” die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | 5 Kommentare