Denkmäler, die rumstehen #1 – Nothweiler

Es ist immer wieder faszinierend, welch absurde Denkmäler in Deutschland so herumstehen und welch merkwürdige Ereignisse gewürdigt werden. Teil 1 einer losen Serie.
In Nothweiler hängen diese Infotafeln am Dorfgemeinschaftshaus. Nothweiler ist ein kleines Dörfchen im Pfälzer Wald direkt an der französischen Grenze. Geht man nur wenige hundert Meter von dieser Tafel, kommt man an einem alten Zollhäuschen vorbei und steht dann direkt im Nachbarland. Hier erinnert die Dorfgemeinschaft an eine Aktion im deutsch-französischen Krieg 1870, bei der ein Adeliger über die Grenze ritt, in Frankreich u.a. einen Postboten ausraubte, sich ein paar Scharmützel lieferte und dann hier in Nothweiler wieder über die Grenze kam. Die Wikipedia bezeichnet dies als “ ausgedehnten Erkundungsritt“. Der Beitrag der Nothweilerer zu dieser *hust* Sternstunde der deutschen Militärgeschichte ist, dass sie dem siegreichen Helden dann ein Frühstück serviert haben nachdem er all die Franzosen vermöbelt hat. Das wirklich irritierende an dieser Infotafel ist aber, dass sie nicht aus der Zeit der glühenden Franzosenfeindschaft stammt, sondern recht neu ist. Hier hat dann irgendwer entschieden, dass es eine gute Idee wäre, diese ruhmreiche Episode der deutsch-französischen Beziehungen groß herauszustellen.
Dieser Beitrag wurde unter Denkmäler veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Denkmäler, die rumstehen #1 – Nothweiler

  1. Pingback: Planet History (@Planet_History)

  2. Pingback: biblioblogs (@biblioblogs)

Kommentare sind geschlossen.