
Hier die nächste Stadtansicht nach einem alten Holzschnitt aus Sebastian Münsters Cosmographia. Was habe ich gelernt?
- Wenn man den Plotter nicht perfekt ausrichtet und auch das SVG nicht perfekt in der Mitte des Blattes platziert, dann wird der Druck schief. Das ist jetzt nicht besonders schlimm, außer man möchte das Bild rahmen
- Bei wirklich wichtigen Elementen wie dem Turm des Freiburger Münsters, die direkt in der Bildmitte liegen, lohnt sich eine manuelle Nachbearbeitung. Denn der Turm ist nicht perfekt gelungen und leider halt das zentrale Element des Bildes
- Die Konvertierung mittelalterlicher Städteansichten steht und fällt mit der verfügbaren Auflösung des Scans – hier ist sie doch etwas zu niedrig gewesen. Eine Auflösung von 1900px Kantenlänge ist bei so vielen filigranen Details einfach zu wenig. Dann bekommt auch der Plot in der Detailansicht Schwächen
- Das gilt gerade für kleine Schriften – der Holzschnitt benennt bestimmte Gebäude, das ist aber im Plot nicht mehr zu lesen.
- Hochauflösende Freiburger Stadtansichten sind im Internet schwer zu finden. Wer welche hat, darf sich gerne bei mir melden.
- Eine Optimierung und Verschlankung des Drucks ist dringend nötig – das hat jetzt satte 11 Stunden benötigt.
- Der Platinum Preppy 0.2 ist wirklich ein feiler Füller zum Plotten. Die gemalten Details sind aufgrund der dünnen Strichstärke richtig toll.