
Ein Plot einer der tollen Illustrationen von Henrique Alvim Corréa für H.G. Wells „The War of the Worlds“ für die französische Ausgabe von 1906.
Was habe ich gelernt?
- Der Eleksmaker A3 Pro kann auch über A4, aber erschreckenderweise trotz des Namens nicht wirklich A3 malen* In größer wirken einige Bilder deutlich besser* Theoretisch dürfte es auch „kein“ Problem sein, den Plotter nochmal zu vergrößern. Die Metallschienen, auf denen er rollt, sollte es auch in größer geben und den Zahnriemen auch. Von daher ist es technisch eigentlich kein Problem, ihn auf A2, A1 oder gar noch schlimmer zu vergrößern, aber das ist ein Bauprojekt für später
- Da der Lidl farbigen Tonkarton im Angebot hatte, habe ich ihn direkt gekauft – die dünne, schwarze Tinte säuft hier auf dem Grau zwar etwas ab, aber dafür ist der Bildeindruck hoffentlich ein anderer. Hier wäre ein etwas dickerer Stift besser gewesen
- DrawingbotV3 neigt dazu, dunkle Flächen mit wirklich, wirklich vielen Linien zu übermalen. Das Papier hält das in diesem Fall aus, weil der Algorithmus das mitmacht – hier ist der Cubic gewählt und daher schraffiert er nicht so eng auf nassem Papier wie beim Line-Algo