Archiv des Autors: Michael Schmalenstroer

W.E.B. du Bois – Along the color line

Der C.H. Beck-Verlag hat in seiner textura-Reihe ein nettes, schmales Bändchen mit Reportagen veröffentlicht, welche der schwarze US-Bürgerrechtler W.E.B. du Bois 1936 von seiner langen Reise durch Nazi-Deutschland veröffentlicht hat. Und das ist natürlich genau mein Ding. Du Bois reiste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Kommentare deaktiviert für W.E.B. du Bois – Along the color line

Alles muss man selber machen

Es begann als eigentlich simple Idee: Ich lese als alter Onlinesuchti viele Artikel und habe bereits seit Jahren Instapaper bzw. nun Pocket als ReadLater-Dienst im Einsatz. Es ist nämlich deutlich angenehmer, Artikel nicht sitzend am Schreibtisch, sondern gemütlich auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Kommentare deaktiviert für Alles muss man selber machen

Vögel, Rüsseltiere und sterbende Netzwerke

Irgendwann in den 2010ern starben die Webforen reihenweise. Leise, ohne großen Knall, aber stetig siechten sie vor sich hin. Die Nutzer wanderten ab, meistens in die damals neuen Sozialen Netzwerke oder auch einfach in das „Real Life“. Die junge Generation, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vögel, Rüsseltiere und sterbende Netzwerke

Nachrichtenmühle, revisited

Ich habe vor einer Weile über meine neue Art des Nachrichtenkonsums gebloggt und nach ein paar Wochen ist es wohl Zeit das ganze Revue passieren zu lassen. Das Ergebnis ist so einfach wie frustrierend. Die Technik funktioniert, aber es funktioniert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Kommentare deaktiviert für Nachrichtenmühle, revisited

Reportagen aus der Vergangenheit

Es ist mal wieder Zeit für ein neues, historisches Projekt: Reportagen aus der Vergangenheit ist ein monatlicher Newsletter, mit dem ich meine Leidenschaft für Reportagen und insbesondere historische Reportagen mit euch teilen will. Das Konzept ist simpel: Ich habe in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitale Geschichtswissenschaften | Kommentare deaktiviert für Reportagen aus der Vergangenheit

Raus aus der Nachrichtenmühle

Die Weltlage gerade ist ja eher Weltschmerz denn Freude und in Vorbereitung auf einen sicherlich nicht wirklich  angenehmen Winter habe ich mir vorgenommen meinen Nachrichtenkonsum etwas anzupassen.   Der Plan war der folgende: Da externe Anbieter irgendwann zwangsläufig mies werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Kommentare deaktiviert für Raus aus der Nachrichtenmühle

The Ministry for the future

Es gibt manchmal so Bücher, die einem plötzlich überall begegnen und über die verschiedene Menschen sich in verschiedenen Kontexten unterhalten. Mir ist das mit Kim Stanley Robinsons „The Ministry for the Future“ dieses Jahr passiert. Wenn verschiedene Menschen sich über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Kommentare deaktiviert für The Ministry for the future

Innenstädte

Die Innenstädte sind in der Krise, so schallt es überall her. Selbst in Freiburg, wo es noch boomt und die Stadt zu jeder Gelegenheit voll ist, wird über eine Krise der Innenstadt geredet. In anderen Städten stolpert man über Leerstand, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Innenstädte

Irrationale Akteure

Mir ist in der letzten Zeit etwas aufgefallen: Im Umgang mit irrationalen Akteuren denken viele Menschen immer noch, dass man diese irrationalen Akteure nicht provozieren dürfe oder dass man ihnen keine „Munition“ für ihre Propaganda geben dürfe. Nehmen wir die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Irrationale Akteure

Abenteuer im 3D-Druck

Eigentlich war es ja klar, dass nach dem Stiftplotter und ersten Gehversuchen mit 3D-Programmen hier irgendwann auch ein 3D-Drucker ins Haus kommt. Dafür sind die Techniken doch zu nah verwandt und daher habe ich bei einem passenden Angebot zugeschlagen: Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abenteuer im 3D-Druck