Archiv der Kategorie: 9nov38

Gewalt

Während des Tweetups zu DigitalPast letztes Wochenende im Haus der Geschichte wurde ein Thema angesprochen, dass mich auch persönlich während des Schreibens der Tweets zur fast parallel ablaufenden Versenkung der Cap Arcona stark beschäftigt hat: Die Heftigkeit einiger Tweets von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 3 Kommentare

Aus @9nov38 wird Digital Past und ein neues Projekt

Es war im November 2013 als ein als kleines Experiment geplantes Projekt völlig aus dem Ruder lief: @9nov38, die „Live“-Nacherzählung der Reichspogromnacht auf Twitter, wurde zu einem völlig unerwarteten Erfolg. Statt der erwarteten niedrigen dreistelligen Followerzahl wurden es über 10.000. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 7 Kommentare

Webinar “Geschichtsvermittlung mit neuen Medien” am Donnerstag

Der 9. November mit seinem diesjährigen Mauerfalljubiläum und das 100jährige des Ersten Weltkrieges haben gezeigt: Reentweetments boomen. Das Nacherzählen von geschichtlichen Ereignissen auf Twitter hat anscheinend einen Nerv getroffen. Die Kolleginnen Jahnz und Tabarelli werden daher an diesem Donnerstag, dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 7 Kommentare

Geschichte twittern: Wie, was, wann?

Ich habe es aus zeitlichen Gründen leider nicht geschafft, aber Moritz und Charlotte haben unser Projekt @9nov38 auf der re:publica 2014 vorgestellt. Hier das Video:

Veröffentlicht unter 9nov38 | 7 Kommentare

Die Quellenangaben zu @9nov38 sind fertig

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist die Datenbank zu unserem Reentweetment-Projekt @9nov38 online. Damit könnt ihr jetzt weitere Informationen zu unseren Tweets finden, unsere Quellen überprüfen und euch weiter informieren. In letzter Zeit wurden einige dieser Reentweetment-Projekte (danke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 3 Kommentare

Warum gibt es @9nov38 eigentlich nicht auf Facebook?

Warum nutzen wir für @9nov38 eigentlich Twitter und nicht auch Facebook, welches eine deutlich größere Nutzerbasis hat? Könnte man darüber nicht noch mehr Leute erreichen? Im Prinzip ist es kein Problem, die Tweets auch auf Facebook zu veröffentlichen. Die übliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 4 Kommentare

Kurz verlinkt

Im Blog zu @9nov38 haben wir einen Artikel veröffentlicht, der beschreibt, wie man selbst das Thema weiter recherchieren kann, wo man Informationen findet und wie man an die lokale Geschichte herankommt.

Veröffentlicht unter 9nov38 | Ein Kommentar

Die Schutzschicht aufbrechen – erste Gedanken zum @9nov38

Nein, der @9nov38 ist nicht vorbei, er tritt in eine andere Phase über. Nach den Pogromen, Morden und Brandschatzungen beginnt jetzt die Phase der staatlichen Entrechtung. Tausende Juden wurden im Anschluß an die Pogrome in „Schutzhaft“ genommen, was ein übelster … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 10 Kommentare

Die Zeitangaben von @9nov38

Gerade bin ich über die Reaktionen über unser Projekt @9nov38 mehr als positiv überrascht. Momentan folgen 1700 Leute dem Account und mittlerweile interessiert sich sogar die Presse für das Projekt – Heise, der englischsprachige Spiegel und die Rhein-Neckar Zeitung berichteten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38 | 13 Kommentare

9Nov38 – ein Experiment auf Twitter

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 75. Mal. Dies haben wir als Anlass für ein Experiment genommen. Ziel ist es, die Novemberpogrome „zeitversetzt“ auf Twitter darzustellen. Ein kleines Team aus jungen HistorikerInnen, bestehend aus Moritz Hoffmann, Charlotte Jahnz, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 9nov38, Wissenschaftsblogs | 11 Kommentare