Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Antike: Mit diesem Wunderding regierten die Römer ihr Weltreich - WELT
- Leipzig: Klage auf Herausgabe von Akten von Helmut Kohl gescheitert - DER SPIEGEL
- RAF-Prozessgebäude Stuttgart Stammheim kurz vor dem Abriss
- Landesarchiv sucht alte Tagebücher in Niederösterreichs Haushalten | AUGIAS.Net
- Sturm - Baukran stürzt auf Kunstdepot - Panorama - SZ.de
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Ausstellungen
„Luther und die Deutschen“ auf der Wartburg
Es ist Lutherjahr und zum 500. Jahrestag der Reformation (bzw. zum 500. Jahrestag von Luthers nie stattgefundenem Thesenanschlag) kann man Martin Luther kaum entkommen. Positiv ist, dass wir alle dieses Jahr einen extra Feiertag bekommen. Negativ ist, dass wir alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
5 Kommentare
Hieronymus Bosch in ’s-Hertogenbosch – Die Hölle, das sind die anderen
Das Noordbrabants Museum hat etwas praktisch unmögliches geschafft: Es ist ein kleines, regionales Kunstmuseum in der niederländischen Provinz in ’s-Hertogenbosch. Und es hat es geschafft, zum 500-jährigen Geburtstags des berühmtesten Sohnes der Stadt eine wirklich bemerkenswerte Ausstellung auf die Beine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
9 Kommentare
„Kunst aus dem Holocaust“ im DHM
Es gibt Ausstellungen, die Spaß machen. Ausstellungen, die den Besucher in opulente Bilderwelten eintauchen lassen, die alte und spannende Objekte ausstellen, bei deren Anblick einem die Kinnlade herunter klappt. Und es gibt Ausstellungen, die wirklich hart sind. Die weh tun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
7 Kommentare
Der versunkene Schatz. Das Schiffswrack von Antikythera
Um 70 v.Chr. sank vor der griechischen Insel Antikythera ein Frachtschiff, voll beladen mit Luxusgütern für das aufstrebende Rom. Das römische Reich war durch zahlreiche Eroberungszüge im wahrsten Sinne des Wortes reich geworden. Sklaven, Beute, Handelswaren, Luxusgüter, alle Handelswege führten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
5 Kommentare
Wirklich wichtige Museen
Es gibt Museen, die kennt jeder. Den Louvre zum Beispiel. Es gibt Museen, die haben bedeutende Exponate. Das Pergamonmuseum zum Beispiel. Es gibt Museen, deren Existenz irgendwie logisch ist. Das Militärhistorische Museum in Dresden zum Beispiel. Und dann gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
60 Kommentare
Handys im Museum
Twitter spielte mir dieses Bild in die Timeline: La jeunesse occidentale pétrie d'admiration devant Rembrandt.:) via @balzac1974 @The_Real_Cyrano pic.twitter.com/1vmUnX3uS9 — François Momboisse (@fmomboisse) March 21, 2015 Das Bild stammt aus dem Rijksmuseum in Amsterdam, im Hintergrund ist Rembrandts weltberühmte Nachtwache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
12 Kommentare
Uruk – 5000 Jahre Megacity in Herne
Die menschliche Zivilisation ist alt. So alt, dass manch einer nicht daran glaubt, dass sie überhaupt so alt sein kann. Fundamentalistische Christen behaupten, dass die Erde 6000 Jahre alt ist. Die alten Sumerer oder Ägypter hätten sich jedoch stark gewundert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
2 Kommentare
Credo – Christianisierung Europas im Mittelalter in Paderborn
In Paderborn findet noch bis zum 3. November die Ausstellung „Credo – Christianisierung Europas im Mittelalter“ statt. Höchste Zeit also, mal wieder etwas über eine Ausstellung zu bloggen. Leider ist wie in praktisch allen Sonderausstellungen das Fotografieren verboten, daher müsst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
7 Kommentare
Vom Museum ins Kino
Das Britische Museum überträgt heute einen Rundgang durch seine neue Ausstellung „Life And Death In Pompeii And Herculaneum“ live in 280 Kinos. Die Aufzeichnung soll danach in weiteren 1000 Kinos und diverse Schulen weltweit gezeigt werden. Was auf den ersten Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Kommentare deaktiviert für Vom Museum ins Kino
Kolonialismus im Kasten – eine Gruppe Historikerinnen hackt das DHM
Eine Gruppe kritischer Historikerinnen hat das Deutsche Historische Museum gehackt. Die Gruppe kritisiert die Darstellung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands in der Dauerausstellung und hat nun – nachdem zuerst einige alternative, vom Museum unabhängige Führungen angeboten wurden – einen eigenen Audioguide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellungen
Verschlagwortet mit Berlin, DHM, Kolonialismus, museum
19 Kommentare