Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Bücher
W.E.B. du Bois – Along the color line
Der C.H. Beck-Verlag hat in seiner textura-Reihe ein nettes, schmales Bändchen mit Reportagen veröffentlicht, welche der schwarze US-Bürgerrechtler W.E.B. du Bois 1936 von seiner langen Reise durch Nazi-Deutschland veröffentlicht hat. Und das ist natürlich genau mein Ding. Du Bois reiste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für W.E.B. du Bois – Along the color line
The Ministry for the future
Es gibt manchmal so Bücher, die einem plötzlich überall begegnen und über die verschiedene Menschen sich in verschiedenen Kontexten unterhalten. Mir ist das mit Kim Stanley Robinsons „The Ministry for the Future“ dieses Jahr passiert. Wenn verschiedene Menschen sich über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für The Ministry for the future
Weltminderung
In den letzten Wochen las ich Alfred Kerrs „Zwischen Paris und Rom“, eine Sammlung von Reiseberichten. Der vielleicht prominenteste Theaterkritiker des Kaiserreichs reiste um die Jahrhundertwende durch Europa und veröffentlichte seine Reiseberichte und -notizen. Diese sind … nicht so wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Weltminderung
George Orwell – Reise durch Ruinen
Es gibt im Onlineshopping so eine ganz spezielle Form des zielgruppenspezifischen Marketings, bei dem Produkte auf Bestellung produziert werden und so extrem genau auf noch so kleine Zielgruppen zugeschnitten werden können. T-Shirts mit Aufdrucken wie „Industriekaufmänner aus Sulzburg mit blonden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für George Orwell – Reise durch Ruinen
Buch: Adrian Daub – What tech calls thinking
Adrian Daub hat ein höchst kluges Buch geschrieben: „What Tech calls thinking – an inquiry into the intellectual bedrock of Silicon Valley“ macht genau das, was der Titel verspricht. Daub ist Professor für Comparative Literature and German Studies an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Buch: Adrian Daub – What tech calls thinking
Fridolin Freudenfett und warum Lustige Taschenbücher nicht immer lustig sind
Die FAZ bringt einen Artikel darüber (gleicher Autor, gleiches Thema, keine Paywall im Standard), dass der Egmont-Verlag in der Lustige Taschenbücher Classic-Edition einige Übersetzungen geändert hat. Der Autor Achim Hölter ergießt sich lang und breit darüber, dass der Charakter Fridolin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Fridolin Freudenfett und warum Lustige Taschenbücher nicht immer lustig sind
Wie viel Nationalsozialismus steckt in unserem Arbeitsleben?
Die aktuelle Coronakrise zeigt zuverlässig alles auf, das auch vorher schon nicht so richtig funktioniert hat. Wir wussten, dass es in der Kranken- und Altenpflege nicht besonders gut läuft. Wir wussten, dass unsere Schulen definitiv keine Vorreiter der Digitalisierung sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Wie viel Nationalsozialismus steckt in unserem Arbeitsleben?
The Weather Machine – a journey into the forecast
Beginn einer unregelmäßigen Serie von Blogbeiträgen über Bücher, die ich kürzlich gelesen habe. Andrew Blums „The Weather Machine – A journey inside the forecast“ untersucht die Hintergründe unserer Wetterberichte. Das Buch startet aus der Geschichte heraus und erzählt, wie es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für The Weather Machine – a journey into the forecast
Wie man ein Drogenkartell leitet
Vom Tellerwäscher zum Millionär soll es ja so manch einer gebracht haben, aber es gibt nur wenige Geschichten, in denen jemand vom Geisteswissenschaftler zum Millionär wird. Zeit also für einen anderen Job. Ich habe daher Narconomics – How to run … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
4 Kommentare
Internet Archive mit Volltextsuche
Das Internet Archive wird 20 Jahre alt – und hat ein wirklich großartiges Geschenk für alle Nutzer. Ab sofort gibt es eine Volltextsuche über alle dort gehosteten, digitalisierten Bücher.
Veröffentlicht unter Bücher
5 Kommentare