Kategorien
- @die_reklame (2)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (202)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (42)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (13)
- Digitales Werkzeug (54)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (23)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Die Schlacht bei Ampfing als Historiendrama
- DDR-Nostalgieprodukte bei Rewe: Stiftung beklagt Verharmlosung der SED-Diktatur
- Python für Historiker:innen - ein anwendungsorientierter und interaktiver Einstieg
- Archaeologik: Kirgisistan: Pech gehabt - Pest gehabt
- Deutsches Museum in München: Moderne Ausstellungskonzepte fehlen
-
Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Bücher
Kleine Quizfrage
Eine kleine Quizfrage: Was ist das älteste, komplett erhaltene Buch Europas? Na? Ich hätte es auch nicht gewusst: Es handelt sich um den St. Cuthbert Gospel, welcher im Jahr 687 zusammen mit Cuthbert von Lindisfarne begraben wurde. Ein älteres Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Kommentare deaktiviert für Kleine Quizfrage
Das Problem mit dem Urheberrecht
Besser kann man das aktuelle Problem mit dem Urheberrecht nicht visualisieren: Werke sind bis 70 Jahre nach dem Tod des Autoren geschützt, Übersetzungen nochmal bis auch der Übersetzer 70 Jahre tot ist. Dadurch entsteht eine riesige Lücke in den verfügbaren … Weiterlesen
Zukunftstechnologie #2
LG hat angekündigt, dass sie die Massenproduktion eines flexiblen eInk-Displays begonnen haben. The new plastic display has a resolution of 1024×768 and is six inches across the diagonal, which is comparable to the Kindle and Nook. Because it’s made of … Weiterlesen
Another one bites the dust – Encyclopaedia Britannica wird nicht mehr gedruckt
Es war irgendwie abzusehen: Nachdem der Brockhaus vor einer Weile angekündigte, dass es keine weiteren Druckausgaben des Lexikons mehr geben werde (und diese Ankündigung dann später wieder zurücknahm), hat jetzt die Encyclopaedia Britannica angekündigt, dass auch sie keine weitere Druckausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Enzyklopädie
Kommentare deaktiviert für Another one bites the dust – Encyclopaedia Britannica wird nicht mehr gedruckt
Der schlechteste Science Fiction-Roman des 19. Jahrhunderts
Das Science Fiction-Blog io9 hat es zum schlechtesten Science Fiction-Roman des 19. Jahrhunderts gekürt: Simon Mohler Landis Social War of the Year 1900, or Conspirators and Lovers. A Lesson for Saints and Sinners. Der Autor hat eine mehr als schillernde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Buch, Science Fiction, Wirrköpfe
Kommentare deaktiviert für Der schlechteste Science Fiction-Roman des 19. Jahrhunderts
Ein Berg Wissen
Eines der großen Probleme eines jeden Lesehungrigen ist es, dass man gar nicht so viele Bücher lesen kann wie es gibt. Selbst wer viel liest, wird maximal je nach Dicke und Inhalt nur ein oder zwei Bücher pro Woche schaffen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Bücher, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Ein Berg Wissen
Es ist Public Domain Day!
Der 1. Januar ist nicht nur der Tag, an dem halb Deutschland verzweifelt versucht sich zu erinnern, was es in der vorigen Nacht gemacht hat und die andere Hälfte des Landes sich über den Böllermüll auf den Straßen aufregt, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Urheberrecht
Kommentare deaktiviert für Es ist Public Domain Day!
eBooks – sollten die Verlage sich langsam Sorgen machen?
Seitdem der 99€-Kindle in Deutschland erschienen ist, zeichnet sich in den Amazon-Verkaufscharts ein klarer Trend ab: Er führt die Rangliste der am häufigsten verkauften Elektrogeräte an. Noch vor den Weihnachtskrachern Galaxy S2, den iPads, Handys, BluRay-Playern und sonstigem Technikspielzeug. Die … Weiterlesen
Die Datenfresser jetzt bei der BpB
Kleiner Hinweis: Das Buch „Die Datenfresser. Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen“ von Frank Rieger und Constanze Kurz über das ich hier etwas gebloggt hatte, gibt es jetzt bei der Bundeszentrale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
2 Kommentare
Wie öffnet man eigentlich ein Buch?
Richtig, nicht einfach so, sondern mit Bedacht und Sorgfalt:
Veröffentlicht unter Bücher
Ein Kommentar