Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Textilmuseum in der Lausitz: Das zerrissene Gewebe der Fabriken - taz.de
- Rezension zu: M. Röhr: Der lange Weg zum Internet | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
- Villa von Künstler Hajek verfällt - Stuttgart setzt Frist-
- Studie zu DDR-Kinderheimen: Gewalt und Vernachlässigung im Heim |
- Bildatlas der Deportation im Netz: Unter aller Augen
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Digitales Werkzeug
Alles muss man selber machen
Es begann als eigentlich simple Idee: Ich lese als alter Onlinesuchti viele Artikel und habe bereits seit Jahren Instapaper bzw. nun Pocket als ReadLater-Dienst im Einsatz. Es ist nämlich deutlich angenehmer, Artikel nicht sitzend am Schreibtisch, sondern gemütlich auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Alles muss man selber machen
Nachrichtenmühle, revisited
Ich habe vor einer Weile über meine neue Art des Nachrichtenkonsums gebloggt und nach ein paar Wochen ist es wohl Zeit das ganze Revue passieren zu lassen. Das Ergebnis ist so einfach wie frustrierend. Die Technik funktioniert, aber es funktioniert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Nachrichtenmühle, revisited
Raus aus der Nachrichtenmühle
Die Weltlage gerade ist ja eher Weltschmerz denn Freude und in Vorbereitung auf einen sicherlich nicht wirklich angenehmen Winter habe ich mir vorgenommen meinen Nachrichtenkonsum etwas anzupassen. Der Plan war der folgende: Da externe Anbieter irgendwann zwangsläufig mies werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Raus aus der Nachrichtenmühle
Freitagabendgestaltung
Schritt 1: Die taz berichtet über Leo Heller, einen Journalisten und Chronisten der Berliner Unterwelt der 1920er Jahre. Genau mein Ding. Ich will was von ihm lesen. Schritt 2: Seine Bücher sind aber nirgends online zu finden und antiquarisch auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Freitagabendgestaltung
Analoge Workflows
Nachdem ich mich letztens etwas über unangenehme Änderungen bei IFTTT beschwert habe, möchte ich mich jetzt einfach mal allgemein beschweren: Die Digitalwirtschaft tut gerne so als würde ihre Software die Produktivität erhöhen. Manchmal stimmt dies auch – ohne Excel würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Analoge Workflows
If this then Tod – vom Sterben eines Dienstes
Es ist so eine Nachricht, die einem schon etwas den Tag versauen kann: IFTTT, das Schweizer Taschenmesser der Webdienstverknüpfung, führt Premium Accounts ein und beschränkt gleichzeitig bestehende Accounts massiv. Ab sofort sind nur noch 3 selbsterstellte Applets möglich – für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für If this then Tod – vom Sterben eines Dienstes
@geschichtslinks funktioniert wieder
Lange Wochenenden mit garstigem Wetter sind immer ein guter Anlass, um bereits etwas länger liegende Reperaturen vorzunehmen: Mein Twitter-Account @geschichtslinks funktioniert wieder. Ein kleiner technischer Fehler hatte dazu geführt, dass der Account seit einer Weile nichts mehr veröffentlicht hat. Ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für @geschichtslinks funktioniert wieder
Die Kurrentschreibmaschine
Es ist ein einfaches, aber geniales Werkzeug: Die Kurrentschreibmaschine des neuen Archivführers Deutsche Kolonialgeschichte hilft beim Entziffern von alten Schriften. Der Nutzer bekommt das Kurrent-Alphabet angezeigt und kann dort die Buchstaben auswählen, bei denen er sich sicher ist. Dann sucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
Kommentare deaktiviert für Die Kurrentschreibmaschine
Storify macht dicht und löscht alles
Storify ist/war ein nettes Tool, mit dem man Beiträge aus Sozialen Medien sammeln und mit ihnen eine Geschichte erzählen konnte. Gerne genutzt wurde es zum Beispiel, um die Tweets zu einer Konferenz oder Tagung zu sammeln. So konnte man einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
15 Kommentare
Programmhinweis
In einem Gastbeitrag für EDIT beschreibe ich, wie ich Mediawiki als eine Art öffentlichen Notizzettel und Zettelkasten benutze.
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug
4 Kommentare