Archiv der Kategorie: Fundstücke

LKW fahren, 1974

Diese alte Fernsehreportage aus der Sendung der Maus im lange vergangenen Jahr 1974 ist einfach ein wunderbares Zeitdokument. Die Dokumentation zeigt den Arbeitsalltag eines Fernfahrers aus richtig melancholischer Sicht, aber es sind die kleinen Details, welche sie zum Kleinod machen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | Kommentare deaktiviert für LKW fahren, 1974

Ein historischer Wahl-o-Mat zur Reichstagswahl 1919

Den Wahl-o-maten kennt mal von diversen Bundes- und Landtagswahlen. Das Bundesarchiv hat im Rahmen seines Projektes 100 Jahre Weimarer Republik einen historischen Wahl-o-maten für die Reichstagswahl 1919 online. Es funktioniert, wie man es gewohnt ist: Man bekommt einige Fragen gestellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | Kommentare deaktiviert für Ein historischer Wahl-o-Mat zur Reichstagswahl 1919

Die Wuppertaler Schwebebahn im Jahre 1902

Es gibt Videos, zu denen man einfach gar nicht viel schreiben kann. Diese Mitfahrt auf der Wuppertaler Schwebebahn im Jahre 1902 in 1080p gehört dazu. Was für ein tolles Video! Und was gibt es alles zu entdecken!

Veröffentlicht unter Fundstücke | Kommentare deaktiviert für Die Wuppertaler Schwebebahn im Jahre 1902

Digitalisierter Werbemüll aus der Vergangenheit und für die Zukunft

Ted Nelson’s Junkmail Cartons gehören zu den wohl interessantesten Sammlungen auf archive.org. Ted Nelson füllte über Jahre die Antwortkarten in Magazinen aus, mit denen man mehr Informationen über Produkte von Firmen anfordern konnte. Und damit geriet er natürlich in so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computerhistorie, Fundstücke | 3 Kommentare

Internet Archive digitalisiert 25.000 78rpm Schellack-Platten

Das Internet Archive hat (mal wieder) einen gar wunderbaren Schatz digitalisiert und frei verfügbar gemacht: 25.000 alte Schellack-Platten . Die Sammlung enthält sehr unterschiedliche Musikstile von Jazz über Blues zu Country hin zu Big Band und weiteren. Mehr Informationen über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 10 Kommentare

Die Leichen der Somme

Wer Krieg führt, muss nachher aufräumen. Binsenweisheit. Die obrige Karte zeigt die Aufräumarbeiten nach der Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg. Die großen Quadrate besitzen ein Ausmaß von 1000×1000 Yards, die kleineren in ihnen messen 166×166 bzw. 83×83 Yards. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 2 Kommentare

Historischer Normalfall Migration

Das ist eine tolle Visualisierung, die zeigt, wie normal Migration im Laufe der Weltgeschichte war und immer noch ist. Ausgehend von einer Freebase-Datenbank mit Geburts- und Sterbeorten von 120000 irgendwie bedeutsamen Menschen wird gezeigt, wie diese im Laufe ihres Lebens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitale Geschichtswissenschaften, Fundstücke | 3 Kommentare

60 Menschenleben

Wie kurz ist eigentlich die greifbare menschliche Geschichte? Ungefähr 60 Menschenleben: In science, a number of metaphors are employed to cast the huge span of deep time into a frame more easily pondered.  If the history of life on earth … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 2 Kommentare

Korrelation, Baby!

Es ist einer der wichtigsten Sätze der Wissenschaft: Corellation does Not equal causation. Nur weil zwei Sachverhalte korellieren, müssen sie noch lange nichts miteinander zu tun haben. Spurious Correlations ist eine Webseite, mit der sich die unglaublichste Korrelationen herausfinden lassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 7 Kommentare

British Pathé veröffentlicht 85.000 Videos auf YouTube – im Internet waren sie schon lange

British Pathé hat 85.000 historische Videoclips auf YouTube bereitgestellt und das erfreut das Internet: Seit Tagen geht der Link quer durch Twitter, Facebook & Co und auch einige große Nachrichtenseiten berichten. Aber: So neu ist das Angebot gar nicht. Auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | 3 Kommentare