Kategorien
- @die_reklame (2)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (202)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (42)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (13)
- Digitales Werkzeug (54)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (23)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Die Schlacht bei Ampfing als Historiendrama
- DDR-Nostalgieprodukte bei Rewe: Stiftung beklagt Verharmlosung der SED-Diktatur
- Python für Historiker:innen - ein anwendungsorientierter und interaktiver Einstieg
- Archaeologik: Kirgisistan: Pech gehabt - Pest gehabt
- Deutsches Museum in München: Moderne Ausstellungskonzepte fehlen
-
Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Fundstücke
Lesetipp: Die Auswirkung des Selbstwertes auf Crowdsourcing
Planet History fehlt bislang noch eine Möglichkeit, besonders gut gelungene und lesenswerte Artikel hervorzuheben. Bislang stehen alle Beiträge nebeneinander, völlig egal, ob es sich um einen kurzen Hinweis auf ein neues Digitalisat handelt oder einen langen, extrem interessanten Text. Aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
Virtuelle Tour der Ara Pacis
Am heutigen Sonntag noch nichts vor? Hertha gegen Nürnberg oder Bayern gegen Eintracht sind gähnend langweilige Spiele? Die Superbowl-Übertragung fängt erst mitten in der Nacht an? Warum dann nicht mal virtuell ins Museum gehen? Das Museo dell’Ara Pacis bietet neuerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
You do not need a ballot to clean out your sink spout
Machen wir ein kleines Gedankenexperiment: Ihr lebt Anfang des letzten Jahrhunderts in den USA und die Debatte um das Frauenwahlrecht tobt. Ihr seid dagegen und entscheidet euch, einen Flyer zu drucken. Aber wie kriegt man diese renitenten Weiber dazu, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
Protokolle des DDR-Politbüros bis 1980 online
Das Bundesarchiv teilt mit: Die Protokolle des DDR-Politbüros bis 1980 sind jetzt online verfügbar. Seit Beginn des Jahres 2014 können weitere 544 Akten mit genau 47587 digitalisierten Seiten der Reinschriftenprotokolle des Politbüros des ZK der SED für den Zeitraum von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
Der Kanzler unter Freunden
Das Buch „Das musst du erzählen. Erinnerungen an Willy Brandt“ von Egon Bahr enthält eine Passage, die einfach wunderbar zur aktuellen politischen Situation passt. Bahr schrieb diese Zeilen, bevor bekannt wurde, dass die NSA das Telefon von Angela Merkel abhörte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
Audiodokumente des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses wieder verfügbar
Kurzer Hinweis: Wie bereits erwähnt, hat das Fritz Bauer Institut die Tonbandmitschnitte des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses digitalisiert und das Publikumsinteresse hat die Server gleich einmal so überlastet, dass die Mitschnitte wieder offline genommen wurden. Mittlerweile sind sie wieder verfügbar.
Veröffentlicht unter Fundstücke
Ein Kommentar
Tonbandmitschnitte des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozesses online
Eigentlich sollte hier ein Beitrag darüber stehen, dass das Fritz Bauer Institut die Tonbandmitschnitte des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozesses online verfügbar gemacht hat. Ich hätte dann auf einige spannende Mitschnitte hingewiesen, einige bemerkenswerte Ausschnitte verlinkt und dann ein großes Lob für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
3 Kommentare
Peer Steinbrücks Stasi-Akte
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wurde in den 1970er Jahren von der Stasi während seiner Besuche bei seiner Verwandtschaft im Osten beobachtet und hat jetzt diese Akte online gestellt. Diese enthält natürlich wenig spektakuläres, zeigt aber zwei Sachen: Zum einen, wie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
4 Kommentare
Nicht-der-Postillion: British Library verbietet Hamlet
Das ist so schön absurd, dass ich es einfach verlinken muss: Die British Library hat den Zugriff auf Shakespeares Hamlet in ihrem WiFi-Netz verboten, weil es sich um „violent content“ handelt. Jeder Kommentar erübrigt sich. On Monday, I was sitting … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke
Kommentare deaktiviert für Nicht-der-Postillion: British Library verbietet Hamlet