Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Karten
Alte Globen in 3D
Landkarten haben das Problem, dass sie eine 3D-Umgebung in 2D darstellen müssen. Die Verzerrungen, die dabei entstehen, sind bekannt. Ein Globus ist daher die deutlich bessere Wahl, um unseren Planeten realistisch darzustellen. Aber wie geht man bei historischen Globen vor? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
4 Kommentare
Was die Europäer wirklich entdeckten
Mittlerweile hat es sich ja herumgesprochen, dass im „Zeitalter der Entdeckungen“ gar nicht so viel wirklich entdeckt wurde. Amerika war seinen Bewohnern logischerweise schon länger bekannt und auch im Rest der Welt stießen die europäischen Entdecker auf andere Menschen. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
5 Kommentare
Politische Kartographie
Vladimir Putin hat das Beitrittsgesuch der Krim an Russland unterzeichnet. Damit ist die Krim jetzt russisch – oder auch nicht, je nachdem, ob man die Abstimmung akzeptiert. Das führt dazu, dass sich jetzt jeder, der irgendwie mit Karten zu tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
8 Kommentare
Eine globale Windkarte
Das ist einfach nur cool: Eine Webanwendung, die zeigt, wo und wie der Wind gerade weltweit weht. Die Daten werden alle 3 Stunden aktualisiert und mit einem Klick auf „Earth“ kann man verschiedene Optionen auswählen. So kann man etwa verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
4 Kommentare
Datenkritik und eine Animation weltweiter Proteste
Diese Visualisierung „aller Proteste seit 1979 weltweit“ macht gerade die Runde über diverse Blogs bis hin zu diversen Nachrichtenseiten. Zeit, mal etwas Datenkritik zu üben und zu schauen, was sich dahinter verbirgt. Wenn man sich die Visualisierung für Deutschland anschaut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug, Karten
Verschlagwortet mit Digitale Geschichtswissenschaft
7 Kommentare
Karten des frühen Internets 1969-1977
Das heute die gesamte Welt umspannende Internet hat ganz bescheidene Wurzeln. Zuerst vernetzten sich im Auftrag der US-Luftwaffe einige Forschungseinrichtungen in den USA im ARPANET. Dieses Netz legte die technischen Grundlagen für das Internet. Diese Karten zeigen die Verbreitung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
16 Kommentare
Was die Europäer wirklich entdeckt haben
Die Zeit zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert wird allgemein gerne als „Zeitalter der Entdeckungen“ bezeichnet. Doch was haben die Europäer bei ihren Reisen wirklich entdeckt? Die Seite Radical Cartography hat das recht beeindruckend zusammengestellt: Every Columbus Day, we’re … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
Kommentare deaktiviert für Was die Europäer wirklich entdeckt haben
A laconic history of the World
(Große Version) This map was produced by running all the various countries’ “History of _____” Wikipedia article through a word cloud, then writing out the most common word to fit into the country’s boundary. The result is thousands of years … Weiterlesen
Bomb Sight – Der Blitz als Karte
Zwischen September 1940 und Mai 1941 bombardierte die deutsche Luftwaffe insgesamt 16 englische Städte. Neben der fast völligen Zerstörung Coventrys ist der Blitz vor allem durch die Angriffe auf die Hauptstadt London in Erinnerung geblieben. Die Stadt wurde insgesamt 71 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
Verschlagwortet mit Blitz, Karte, London, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
China, Sim City Style
Ich habe als Kind unglaublich viel Sim City 2000 gespielt. Umso begeisterter bin ich von dieser chinesischen Webseite, auf der man sich diverse Städte in isometrischer Pixeloptik anschauen kann. Etwa Shanghai: Oder Peking. Wer erkennt dieses Tor und den darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karten
2 Kommentare