Kategorien
- @die_reklame (3)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (57)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (24)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (3)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
- Textilmuseum in der Lausitz: Das zerrissene Gewebe der Fabriken - taz.de
- Rezension zu: M. Röhr: Der lange Weg zum Internet | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
- Villa von Künstler Hajek verfällt - Stuttgart setzt Frist-
- Studie zu DDR-Kinderheimen: Gewalt und Vernachlässigung im Heim |
- Bildatlas der Deportation im Netz: Unter aller Augen
-
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Pen Plotter
PenPlots: Digital Lego
Nach einem Abend experimentieren habe ich jetzt die Pipeline stehen, um digitales Lego in PenPlots zu verwandeln. Dafür muss man nur gekonnt vier Softwares hintereinander schalten und schon bekommt man wunderbare Vorlagen für den Stiftplotter. Es gibt eine Reihe von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlots: Digital Lego
PenPlot: Freiburg, isometrisch
Ein weiterer PenPlot aus dem Freiburger 3D-Modell. Es sieht jetzt nicht viel anders aus als der vorige Plot, aber dafür ist der gesamte Techstack im Hintergrund anders: Als 3D-Programm ist jetzt Rhino 3D im Einsatz. Blender mit Freestyle funktioniert zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Freiburg, isometrisch
PenPlot: Radfahren
Ein schneller, etwas ungenauer PenPlot einer alten Kapitelgrafik der österreichischen Allgemeinen Sportzeitung aus den 1930ern. Diesmal ohne dass ich groß etwas gelernt hätte, aber ich mag die Grafik einfach sehr.
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Radfahren
PenPlot: War of the Worlds
Ein Plot einer der tollen Illustrationen von Henrique Alvim Corréa für H.G. Wells „The War of the Worlds“ für die französische Ausgabe von 1906. Was habe ich gelernt? Der Eleksmaker A3 Pro kann auch über A4, aber erschreckenderweise trotz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: War of the Worlds
Penplot: „Freiburg“
Ein kleiner Versuch ein Foto des Freiburger Münsters zu plotten. Was glaube ich ganz ordentlich gelungen ist. Was habe ich gelernt? Da der PenPlot einfarbig ist, benötigt auch das Foto klare Kontraste. Ohne klare Kontraste funktioniert die Schwarz-Weiß-Umwandlung nicht richtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für Penplot: „Freiburg“
PenPlot: Freiburger Stadtansichten
Zwei Freiburger Stadtansichten im minimalistischen Stil Was habe ich gelernt? Sehr viel, auch wenn die Bilder selbst recht minimalistisch aussehen und sicherlich einiges an Verbesserungspotential haben. Es ist aber eine wahre Freude, was für ein gigantischer Quatschaufwand im Hintergrund stand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Freiburger Stadtansichten
PenPlot: Amsterdam
Ein „Amsterdam„-Turtle in blau-metallic auf schwarzem Tonpapier Was habe ich gelernt? Erstaunlich wenig – das Bild ist das Ergebnis von etwas Herumspielen mit dem (großartigen) TurtleToy Blau-Metallic auf Schwarz sieht super aus und ich werde in Zukunft auch weitere Plots … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Amsterdam
PenPlot: Ridgeline
Ein Ridgeline-Plot Deutschlands. Platinum Preppy 0.2 mit schwarzer Pelikan-Tinte auf weißem Karton. Was habe ich gelernt? Die Daten stammen aus dem großartige PeakMap, welches einem erlaubt solche Karten im Stile des berühmten Joy Division-Covers zu erstellen Die deutschen Alpen sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Ridgeline
Zwei PenPlots: Dortmund und Freiburg
Zwei Plots – einmal erneut Freiburg und dann Dortmund aus dem alten Merian-Holzschnitt. Was habe ich gelernt? Die Software ist entscheidend – ich habe für diese Plots jetzt DrawingbotV3 verwendet, welches speziell für die Erstellung von Vorlagen für Penplotter gedacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für Zwei PenPlots: Dortmund und Freiburg
PenPlot: Über dem Nebelmeer
Caspar David Friedrichs „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ als reduzierte LineArt in Metallic Gold auf schwarzem Tonkarton Was habe ich gelernt? Es macht Spaß mit anderen Materialien und Stiften herumzuspielen und das fertige Produkt wird trotz gleicher Druckvorlage extrem beeinflusst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pen Plotter
Kommentare deaktiviert für PenPlot: Über dem Nebelmeer