Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Wissenschaftsblogs
Wissenschaftsblogs – keine Arme, trotzdem Kekse
Dies ist ein Beitrag für die Blogparade #wbhyp, die sich zu einer aktuellen Standortdebatte zum geschichtswissenschaftlichen Bloggen entwickelt hat. Ein Blick in die anderen Beiträge lohnt sich. Ihr werdet nicht Professor werden. Ihr könnt nach dem Studium eine Doktorarbeit schreiben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsblogs
21 Kommentare
Dr. spion.
Einen interessanten Aspekt in der aktuellen Debatte um Doktortitel greift die taz auf: Wie sieht es eigentlich mit Titeln aus, die zwar nicht plagiiert sind, aber offensichtlicher Blödsinn sind. In der DDR gab es eine Stasi-Hochschule und diese hat fleißig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsblogs
4 Kommentare
10 neue Blogs in Planet History aufgenommen
Das Wochenende ist immer wieder eine gute Zeit, um Planet History zu pflegen. Diese Woche kommen wieder 10 neue Blogs hinzu: Selket Selket hätte eigentlich schon von Anfang an dabei sein müssen – es ist eines der zentralen Blogs über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs
3 Kommentare
Planet History jetzt auch auf Facebook und Google Plus
In den letzten Tagen habe ich meinen Blogaggregator Planet History mit Auftritten in den relevanten Sozialen Netzwerken versorgt. Wer also nicht regelmäßig die Webseite besuchen will, kann jetzt auf Twitter, Facebook und Google Plus verfolgen, was die deutschsprachigen Geschichtsblogs schreiben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs
4 Kommentare
Planet History jetzt mit Twitter-Account
Ein kleiner Hinweis: Planet History besitzt jetzt auch einen Twitter-Account. Genau wie auf der Webseite werden die Beträge von momentan 158 deutschsprachigen Geschichtsblogs gesammelt und verlinkt. Wer also wissen will, was die deutschen Geschichtsblogs schreiben und nicht regelmäßig auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs
4 Kommentare
Deutsche Nachkriegskinder (1952-1961) revisited – ein Crowdfundingprojekt
Crowdfunding ist einer der aktuellen Trends im Internet. Über Plattformen wie Kickstarter können Projekte von tausenden Menschen eine Finanzierung anwerben und so das nötige Kapital erlangen. Im Bereich der technischen Spielzeuge ist es mittlerweile etabliert und einige der erfolgreichsten Geräte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsblogs
9 Kommentare
9 neue Blogs in Planet History aufgenommen
Planet History enthält ab sofort gleich 9 neue Blogs. Das nehme ich zum Anlass, ab sofort die Neuaufnahmen kurz vorzustellen. WeblogSF Sascha Foerster gehört zu den wohl aktivsten geschichtswissenschaftlichen Bloggern und da sein RSS-Feed endlich funktioniert, ist er jetzt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs
12 Kommentare
9Nov38 – ein Experiment auf Twitter
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 75. Mal. Dies haben wir als Anlass für ein Experiment genommen. Ziel ist es, die Novemberpogrome „zeitversetzt“ auf Twitter darzustellen. Ein kleines Team aus jungen HistorikerInnen, bestehend aus Moritz Hoffmann, Charlotte Jahnz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 9nov38, Wissenschaftsblogs
11 Kommentare
Planet History, ein Blogaggregator für die Geschichtswissenschaft
Mein neustes Projekt ist endlich fertig – so fertig Internetprojekte halt sein können: Planet History ist ein Blogaggregator, der die Beiträge von momentan 142 geschichtswissenschaftlichen Blogs des deutschsprachigen Raumes sammelt und verlinkt. Die Beiträge werden automatisiert ausgelesen und als Teaser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Planet History, Wissenschaftsblogs
10 Kommentare
Neues aus der Welt des wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Es gibt Plagiatsvorwürfe gegen Frank Walter Steinmeier, die allerdings nicht sonderlich gehaltvoll sind. Ein Münsteraner Professor hat mit einer Plagiatssuchsoftware die Doktorarbeit des SPD-Politikers untersucht und einen 279-seitigen Prüfbericht veröffentlicht. Erbloggtes analysiert diesen Prüfbericht ausführlich und kommt zu dem Schluss, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsblogs
2 Kommentare