Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Archiv der Kategorie: Zitate
Querulantenwahnsinn
Querulantenwahnsinn, eine Art der primären Verrücktheit (s. Verrücktheit), bei der sich die Kranken in ihren Rechten bald in dieser, bald in jener Richtung benachteiligt glauben und deshalb unaufhörlich durch alle Instanzen ihr vermeintliches Recht in hartnäckiger und aggressiver Form verteidigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Kommentare deaktiviert für Querulantenwahnsinn
Der Donner der Weltgeschichte
Das ist so eine poetische Formulierung, die werde ich mir merken: Steuern sind laut Joseph Schumpeter der „Donner der Weltgeschichte“: The spirit of a people, its social structure, the deeds its policy may prepare, all this and more is written … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Kommentare deaktiviert für Der Donner der Weltgeschichte
Experten bei der Arbeit
1987 führte das Bundesamt für Statistik parallel zur laufenden Volkszählung eine Studie über “Volkszählung, Volkszählungsprotest und Bürgerverhalten” durch, welche nach zwei Jahren Auswertung erschien. Das Ergebnis der Studie auf Seite 149 ist einfach großartig: “Es ist weder davon auszugehen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit Unfug, Volkszählung
Kommentare deaktiviert für Experten bei der Arbeit
Der Atomstaat
Ein Begriff, der unter den Atomkraftgegnern in den 70er und 80er Jahren verbreitet war, ist der “Atomstaat”, in dem sich das Misstrauen der Anti-Atombewegung gegenüber dem Staat manifestiert. Nur mit gewaltiger Repression und mit massivem Polizeiaufgeboten sei es der Bundesrepublik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit Atomkraft, brd, Neue Soziale Bewegungen
Kommentare deaktiviert für Der Atomstaat
"Auch Terroristen sind Menschen, sie totzuschießen, will geübt und gelernt sein"
Ich musste eben bei der Lektüre dieses alten Spiegel-Artikels aus dem Jahr 1972 doch etwas schlucken. Er beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Ausländern und Deutschen nach dem Olympia-Attentat und den innenpolitischen Folgen, die zu sehr an die Zeit nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit 70er, Ausländerfeindlichkeit
Kommentare deaktiviert für "Auch Terroristen sind Menschen, sie totzuschießen, will geübt und gelernt sein"
Kaffee und Aufklärung
“The impact of the introduction of coffee into Europe during the seventeenth century was particularly noticeable since the most common beverages of the time, even at breakfast, were weak ‘small beer’ and wine. … Those who drank coffee instead of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate
Verschlagwortet mit Aufklärung, Frühe Neuzeit, Kaffee, zitat
Kommentare deaktiviert für Kaffee und Aufklärung
Eine merkwürdige Geschichte
Eurich, Claus: Computerkinder. Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört. Reinbek 1985.
Veröffentlicht unter Computerhistorie, Zitate
Verschlagwortet mit computer, Spaß
Kommentare deaktiviert für Eine merkwürdige Geschichte
Messerscharfe Beweisführung
“Das Eintrittsgeld von 50 Pfennigen ging dem Kaiserin-Augusta-Hospital zu. Bis Ende August wurden 619 Mark eingenommen, woraus sich schließen lässt, dass mindestens 1238 Personen in das Palais kamen” Die Quelle spare ich mir einfach.
Meinung
"Indem so einer seine untriftige, durch keine Erfahrung erhärtete, durch keine Überlegungen bündige Meinung als die seine proklamiert, verleiht er ihr, mag er sie auch scheinbar einschränken, gerade durch die Beziehung auf ihn selbst als Subjekt Autorität, die des Bekenntnisses. … Weiterlesen
Panik! Entsetzen! Schlägereien!
Zitat aus: Schorb, Bernd: Knight Rider – ein Freund unserer Kinder? Untersuchung einer Fernsehserie hinsichtlich Gewaltdarstellungen und ihrer Beurteilung durch Jugendliche, in: Aufenanger, Stefan (Hrsg.): Neue Medien – neue Pädagogik? Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Medienerziehung im Kindergarten und Grundschule. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computerhistorie, Zitate
Verschlagwortet mit 80er, Fernsehen, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Panik! Entsetzen! Schlägereien!