Kategorien
- @die_reklame (2)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (199)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (41)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (13)
- Digitales Werkzeug (54)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (23)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Schlagwort-Archive: archiv
Die „Causa Stralsund“
Stralsund im Jahr 1652 von Matthäus Merian dem Älteren Klaus Graf schäumt drüben bei Archivalia schon seit Tagen und das völlig zurecht: Die Stadt Stralsund hat den Großteil ihrer historische Gymnasialbibliothek an einen Antiquar veräußert, welcher die Bestände jetzt fleißig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit archiv, bibliothek, kulturgut, stralsund
4 Kommentare
Die Debatte um das Archiv des Auswärtigen Amtes geht weiter
Historiker sind normalerweise ein sehr dankbares Volk: In Vor- oder Nachworten wird alles und jedem gedankt, der nicht bei drei auf den Bäumen ist: Dem Doktorvater, Kollegen, der eigenen Sekretärin, irgendwem, der irgendwann mal was zum Thema gesagt hat, der … Weiterlesen
Zur Lage der Archive in Indien
Archivare hierzulande neigen manchmal zu einem gepflegten Pessimismus: Die Finanzierung wird immer weiter zusammengestrichen, die Regale quellen über, die Flut an neuen Dokumenten wächst und wächst, aber die Planstellen sinken, das Papier ist säurehaltig, die klimatischen Bedingungen sind in manchen … Weiterlesen
Facebooks großes Timeline-Experiment als Problem für zukünftige Historiker
Facebook plant Großes – oder hat völlig den Verstand verloren. Auf der gestrigen F8-Konferenz wurde angekündigt, dass der Dienst radikal umgekrempelt werden soll. Statt des bisherigen Layoutes, welches bereits in den letzten Tagen deutlich verunstaltet wurde, soll es in Zukunft … Weiterlesen
Das Panorama-Archiv ist eine Schatzgrube für Zeitgeschichtler
Das NDR-Poltikmagazin Panorama feiert gerade seinen 50. Geburtstag und hat nicht sich selbst, sondern alle an der Zeitgeschichte interessierten Menschen beschenkt, sein Archiv digitalisiert und alle Sendungen online gestellt. Panorama hat mit seiner Berichterstattung in den letzten 50 Jahren einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film & Fernsehen
Verschlagwortet mit archiv, ARD, brd, Fernsehen, Zeitgeschichte
Kommentare deaktiviert für Das Panorama-Archiv ist eine Schatzgrube für Zeitgeschichtler
Da läuft es es einem kalt den Rücken herunter
Heinrich Hansjakob: Ausgewählte Schriften. Volksausgabe. Stuttgart 1910. [via]
Bundesarchiv beendet Kooperation mit Wikimedia
Das Bundesarchiv wird seine Kooperation mit den Wikimedia Commons nicht fortführen und keine weiteren Bilder mehr unter der CC-BY-SA-Lizenz mehr zur Verfügung stellen. Die bisherigen über 80000 veröffentlichten Bilder bleiben unter der CC-Lizenz erhalten. Das ist extrem schade, da hier … Weiterlesen
Bundeskanzleramt behindert historische Forschung
Ich habe mich in den letzten Tagen zuerst über etwas gewundert und mich dann aufgeregt: Es geht um den Umgang der Bundesregierung mit den Akten zum Eichmann-Prozess. Dass die deutsche Justiz den Organisator des Holocausts nicht mit vollem Einsatz gesucht … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.