Schlagwort-Archive: Atomkraft

Warum hat man eigentlich Atomkraftwerke gebaut, wenn das Entsorgungsproblem noch ungelöst ist?

Es ist das wichtigste Ritual der deutschen Anti-Atomkraftsbewegung: Wenn sich ein Castortransport auf den Weg ins Wendland macht, dann wird blockiert. Mit Sitzblockaden, Demonstrationen, Straßensperren, Gleisbesetzungen, Betonpyramiden, Schafsherden, kreativen Aktionen oder durch das Schottern von Gleisen soll der Transport möglichst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Warum hat man eigentlich Atomkraftwerke gebaut, wenn das Entsorgungsproblem noch ungelöst ist?

Der Atomstaat

Ein Begriff, der unter den Atomkraftgegnern in den 70er und 80er Jahren verbreitet war, ist der “Atomstaat”, in dem sich das Misstrauen der Anti-Atombewegung gegenüber dem Staat manifestiert. Nur mit gewaltiger Repression und mit massivem Polizeiaufgeboten sei es der Bundesrepublik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zitate | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der Atomstaat

Die Tagesschau vor 25 Jahren zu Tschernobyl

Heute ist der 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Zeitgleich kämpfen die Japaner weiterhin, um in Fukushima das Schlimmste zu verhindern, wie es so schön heißt – dabei ist schon genügend schlimmes eingetreten. Und in Deutschland fanden gestern mehrere Großdemonstrationen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fundstücke | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Tagesschau vor 25 Jahren zu Tschernobyl