Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Schlagwort-Archive: Blogs
Digital Humanities als Generationenkonflikt
Das Thema Generationengerechtigkeit steht momentan wieder auf der politischen Agenda. Vor dem Hintergrund einer grassierenden Jugendarbeitslosigkeit in Europa mit unreal klingenden 59 Prozent in Griechenland, 55 Prozent in Spanien und 38 Prozent in Italien und Portugal stellt sich die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Wissenschaftsblogs
Verschlagwortet mit Blogs, Digitale Geschichtswissenschaft, Generation
24 Kommentare
Nachrichtendienst für Historiker stellt seinen Betrieb ein
Das Leistungsschutzrecht setzt seinen Saubannerzug durch das deutsche Internet ungebremst fort: Der allseits beliebte und extrem praktische Nachrichtendienst für Historiker wird seinen Betrieb einstellen. Die Begründung: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des am 1. März 2013 in Kraft getretenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsblogs
Verschlagwortet mit Blogs, Leistungsschutzrecht
14 Kommentare
Die Vorzüge der Anonymität
Nun ist es also geschehen: Der deutsche Bundestag hat am Freitag das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage verabschiedet und damit einen potentiellen Flurschaden im Internet angerichtet. Die Folgen sind bislang noch nicht absehbar – Rivva wird dankenswerterweise erstmal weitermachen, hat aber … Weiterlesen
Blogs, die noch fehlen
Valentin Groebner schreibt in der FAZ davon, dass zu viel gebloggt wird. Wissenschaftliches Publizieren im Netz hätte eine Überproduktionskrise, die Lesezeit sei zu knapp und auf Wissenschaftsblogs stelle sich das „Gefühl rastloser Masturbation“ ein. Da andere Plattformen wie YouPorn, die … Weiterlesen
Archivalia wird 10
Archivalia feiert heute seinen 10. Geburtstag. Am 5. Februar 2003 betrat der US-Außenminister Colin Powell die Bühne des Weltsicherheitsrates und legte in einer denkwürdigen und mittlerweile berüchtigten Sitzung dem Gremium Abhörprotokolle und Satellitenfotos vor, die belegen sollten, dass Saddam Hussein … Weiterlesen
Tweets als Kommentare in den Blog einbinden
Auf der #RKB13 wurde laut dem entsprechenden Rautenschlagwort auf Twitter wieder das alte Problem angesprochen: Blogs versprechen, dass sie eine neue Art der Kommunikation schaffen. Direktes Feedback. Der Austausch mit den Lesern. Hinweise, Tipps, Kommentare. Und dann schreibt man einen … Weiterlesen
Das Hitlerblog endet
Schade: Daniel Erk stellt nach 6 Jahren sein Hitlerblog ein. Die Hitlerei langweilt mich wahnsinnig. Es ist ja nicht so, dass die Hitler-Scherze („Ein Bild von einem Penis-Hitler? Was könnte es witzigeres geben!“) über die Jahre ausgefeilter, besser, treffender geworden … Weiterlesen
Die Cliopatria Awards 2011
Es ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, um neue, interessante Blogs zu entdecken: Die Cliopatria Awards 2011 wurden verliehen. Zum besten Blog wurde Lindsey Fitzharris The Chirurgeon’s Apprentice gekürt, welches sich mit der häufig recht rustikal-brutalen Welt frühneuzeitlicher Chirurgen beschäftigt. Auffallend sind hier neben … Weiterlesen
Warum werden Blogs eigentlich so wenig kommentiert?
Im Anschluss an die Tagung „Geschichtswissenschaften und Web 2.0“ wird die Diskussion jetzt in den Blogs der Teilnehmer weitergeführt. Kernfrage ist, warum die deutsche historische Blogosphäre eher vor sich hin vegetiert und Blogs nicht zum Massenphänomen geworden sind. Wo sind … Weiterlesen