Schlagwort-Archive: Digitales Werkzeug

Eine kollaborative Bibliographie zum Ersten Weltkrieg

In den Kommentaren zum Beitrag Kooperative Wissenschaft im Arthistoricum-Blog zum Thema kooperativ erstellte Bibliographien fand ich folgenden, interessanten Kommentar von Franziska Heimburger: Gemeinsam mit einigen Kollegen im Bereich der Forschung zum Ersten Weltkrieg arbeiten wir seit einem Jahr an einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Paper Machines visualisiert und analysiert die Zotero-Datenbank

Paper Machines ist eine Extention für Zotero, welche Visualisierungen und Analysen der Datenbank ermöglicht. Damit ist es recht einfach, etwa eine Word Cloud oder Topic Models aus den gespeicherten Dokumenten zu erstellen.   Besonders großartig ist der Geoparser, der Verbindungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Wie sich demnächst das Arbeitswerkzeug des Historikers ändert – Windows 8 und Office 2013

Ende 2012 geht nicht die Welt unter, aber die Arbeitswerkzeuge des Historikers werden sich radikal ändern. Microsoft wird nicht nur das neue Windows 8, sondern auch das neue Office 2013 veröffentlichen. Die neue Software wird im Vergleich zu den Vorgängern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

JURN – eine Suchmaschine für Open Access-Artikel

Jurn ist “a curated academic search-engine, indexing 4,362 free ejournals in the arts & humanities”, welche durchaus brauchbare Ergebnisse liefert. Basierend auf einer Google Custom Search Engine ermöglicht sie eine Volltextsuche über diverse Zeitschriften. Die Besonderheit etwa im Vergleich zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

5GB Speicherplatz zusätzlich für Dropbox-Nutzer

Es gibt nur wenige Web 2.0-Anwendungen, die sich unter Historikern einer solchen Beliebtheit erfreuen wie Dropbox. Die Kombination aus automatischer Datensicherung und Syncronisierung mehrerer Rechner scheint einen Nerv getroffen zu haben, den andere Webanwendungen so noch nicht kitzeln konnten. Dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 5GB Speicherplatz zusätzlich für Dropbox-Nutzer

Bookworm – ein weiteres Culturomics-Projekt

Erinnert sich noch jemand an den Google Ngram Viewer? Dieses coole Tool, mit dem man die Häufigkeit bestimmter Begriffe zeitlich untersuchen konnte? Nein? Auch egal. Ich finde derartige Tools einfach faszinierend und momentan sind sie wohl die beste Demonstration der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Ifttt macht das Leben einfacher

Eines der größten Probleme der schönen neuen digitalen Welt ist, dass die Dienste nicht richtig miteinander kommunizieren wollen. Für mich ist beispielsweise der Dienst Instapaper elementar wichtig, da ich mit ihm längere Artikel, die im Google Reader, auf Twitter, per … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Zeitungen weltweit mit Newspapermap.com anschauen

Als bekennender Nachrichtenjunkie freue ich jedes Mal, wenn ich neue Spielzeuge entdecke. Twitter ist natürlich für mich der absolute Zeitkiller, ebenso andere Nachrichtenaggregatoren wie Metafilter oder Reddit. Und seit die Universitätsbibliothek Freiburg Library PressDisplay abonniert hat, kann der globale Newsjunkie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitales Werkzeug, Karten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zeitungen weltweit mit Newspapermap.com anschauen