Kategorien
- @die_reklame (5)
- 9nov38 (10)
- Allgemein (204)
- Ausstellungen (19)
- Besuche (6)
- Bilder (40)
- Bücher (43)
- Computerhistorie (35)
- Datenschutz (6)
- Denkmäler (4)
- Digitale Geschichtswissenschaften (14)
- Digitales Werkzeug (58)
- Film & Fernsehen (26)
- Fundstücke (70)
- Gemeinfreitag (3)
- Karten (24)
- Kulturgut (4)
- Pen Plotter (14)
- Planet History (25)
- Politik (7)
- Quellen (22)
- Raumfahrt (5)
- Reklame (1)
- Reportagen aus der Vergangenheit (4)
- Technik (20)
- Volkszählung (2)
- Wikipedia (21)
- Wissenschaftsblogs (18)
- Zitate (15)
Links.Historische.
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
Seiten
Schlagwort-Archive: WikiWatch
Das Urheberrecht als Mittel zum Zweck
Vor ein paar Tagen hat Sascha Lobo einen wichtigen Text verfasst, in dem er auf die dringend benötigte Renaissance des selbsthosten von eigenen Webseiten hinweist. Denn nur wer seinen eigenen Server besitzt, seine eigene Domain hat, der kann damit im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Urheberrecht, wikipedia, WikiWatch
Kommentare deaktiviert für Das Urheberrecht als Mittel zum Zweck
Die Freunde Mazedoniens
Sieh an, sieh an: Der langen Saga um WikiWatch, Wolfgang Stock & Co wurde ein neues Kapitel hinzugefügt. Im Wikipedia Kurier erschien folgender Artikel, den ich aufgrund der absoluten Unverlinkbarkeit des Kuriers einfach mal komplett hier übernehme: Im Zusammenhang mit … Weiterlesen
WikiWatch: Wolfgang Stock tritt zurück
Es ist das vorerst letzte Kapitel in der WikiWatch-Affäre. Wolfgang Stock, tritt nach den Vorwürfen um gezielte Wikipedia-Manipulation und Pharma-Lobbying als Leiter des Projektes zurück. Das Projekt soll trotz seines ramponierten Rufes hingegen weitergeführt werden – und auch Stock soll … Weiterlesen
Was ist eigentlich aus WikiWatch geworden?
Wir erinnern uns: Vor ein paar Wochen schlug die Affäre um das an der Uni Frankfurt/Oder angesiedelte Projekt WikiWatch und dessen Leiter Wolfgang Stock hohe Wellen. Den Betreibern wurde zuerst von der Wikipedia-Community vorgeworfen, unter diversen Pseudonymen gezielt Artikel zu … Weiterlesen
Was die WikiWatch-Affäre über die Wikipedia aussagt
Eine neue Woche geht in’s Land und die Aufregung um die WikiWatch-Affäre legt sich etwas. Mittlerweile haben fast alle großen Printmedien über den Fall berichtet und es gab immer neue Enthüllungen. Gleichzeitig ist es Wolfgang Stock und seinem WikiWatch-Projekt nicht … Weiterlesen
Die weiteren Entwicklungen im Fall Wiki-Watch
Was ist seit meinem Artikel vom 3. Juli zur Affäre um das Frankfurter WikiWatch-Projekt passiert? Wir erinnern uns: Es geht um Vorwürfe, dass Mitarbeiter des an der Uni Frankfurt/Oder angesiedelten Projektes Wiki-Watch gezielt im Auftrag der Pharmaindustrie Artikel zu Diabetesmedikamenten … Weiterlesen
Die WikiWatch-Affäre entwickelt sich zum Shitstorm
Ich habe ja bereits vor ein paar Tagen über die Astroturfing- und Manipulationsvorwürfe gegen das Projekt Wiki-Watch berichtet, aber mittlerweile hat sich die Affäre zu einem veritablen Shitstorm entwickelt, der nicht nur zeigt, dass eine vernünftige Krisenkommunikation definitiv nicht zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Astroturfing, Social Media, wikipedia, WikiWatch
3 Kommentare