Der Querschnitt steht diesmal ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Universität Siegen. In dieser Ausgabe kommen die Alumni zu Wort, denn sie sind die Botschafterinnen und Botschafter der Universität Siegen. Die Studienzeit hat sie für ihre Zuk…
Augias
Projekt »Magdeburger Spuren« erhält EU-Fördermittel
by Jens Murken •
Als erste Kultureinrichtung der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt hat das Stadtarchiv Magdeburg einen Zuwendungsbescheid über finanzielle Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten. Damit kann das Projekt „Magdeburger Spuren“ fortgesetzt (…) Weiterlesen
Selket
Bisher unbekanntes Relief im Esna-Tempel freigelegt
by Jolly Thews •
…
Weiterlesen
The post Bisher unbekanntes Relief im Esna-Tempel freigelegt appeared first on selket.de.
Visual History
CfP: Kuratierte Erinnerungen: Das Fotoalbum
by Christine Bartlitz •
Ansprechen möchten wir insbesondere Wissenschaftler*innen sowie Kolleg*innen aus Museen, Universitäten und Archiven, die sich in der Forschung, in Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Fotoalbum als Medium beschäftigen.
Stadtarchiv Koblenz
„Kunst unterwegs“. Stadtansichten der 1950er-Jahre
by Stadtarchiv Koblenz •
https://www.koblenzkultur.de/kunst-und-kulturaktionen-im-oeffentlichen-raum/kunst-unterwegs/ Zehn Motive aus der Fotosammlung des Stadtarchivs.
Der Beitrag „Kunst unterwegs“. Stadtansichten der 1950er-Jahre erschien zuerst auf Stadtarchiv Koblenz.
TraFo
The Digital Threat to Science and Academic Freedom
by editorial board •
By Raffaela Kunz. The academic publishing system is in full transformation – but not in the way many had hoped for. Since the arrival of the Internet, it was predicted that the way knowledge is accessed and disseminated would undergo a fundamental change.
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 4.5. – 16.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
L.I.S.A.
„A relational history of urban loss“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Daniel Monterescu on „Lost Cities“ in Palestine and IsraelHow is the destruction of cities is objectified, both by the state and by communities of Jewish settlers? Using the example of coastal metropolises of Jaffa (Israel) and the regio…
VdA-blog
Spendenaufruf – Ukrainische Archive retten
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Patryk Szostak (Pilecki-Institut, Berlin) Das Pilecki-Institut Berlin und die Belarussische Gemeinschaft Razam organisieren in Zusammenarbeit mit der Allianz Ukrainischer Organisationen, der Ukrainischen orthodoxen Kirchgemeinde und mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesarchiv eine Spendenaktion mit dem Leitgedanken „ukrainische Archive retten = europäisches Erbe retten!„ Die ersten Hilfslieferungen sind bereits erfolgreich angekommen. Der Weg nach … Spendenaufruf – Ukrainische Archive retten weiterlesen
HNF Blog
Taschenrechner made in Germany
by HNF •
Im Jahr 1972 kamen die ersten Taschenrechner heraus, die man als deutsche Produkte bezeichnen kann. Das waren der GT 530 der Hunte electronic GmbH, der Multiplus der Firma FG Elektrogeräte, der W200 der Walter Dittel GmbH und ein Gerät der Luther-Elekt…
siwiarchiv
Ausstellung: 25 Jahre Kreuztaler Stadtbibliothek – Ein Blick auf die Macherinnen und Macher
by Stadtarchiv Kreuztal •
Pünktlich zum anstehenden 25-jährigen Jubiläum der Kreuztaler Stadtbibliothek befasst sich auch die neueste Ausstellung im Kreuztaler Rathausfoyer mit der Erfolgsgeschichte der Bibliothek und rückt die Macherinnen und Macher in den Fokus. Dazu sind (eh…
dk-blog
16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur
by Michael Kaiser •
Der Konflikt um die pfälzische Kurwürde wird meist als Zweikampf betrachtet: Der Pfalzgraf verliert als geächteter Kurfürst diese Würde und seine Lande, Maximilian von Bayern folgt ihm als Kurfürst nach. Doch dabei wird meist übersehen, daß mit Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg noch ein weiterer Prätendent aus dem Hause Wittelsbach Ansprüche geltend machte. Bereits im vorangegangenen Jahr hatte der Pfalz-Neuburger sich an Spanien gewandt und am dortigen Hof seine Ansprüche auf die Kur dargelegt1. Mit dieser Initiative stieß er durchaus auf offene Ohren. Hoffnungen machte … „16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur“ weiterlesen
Augias
Wie der Kölner Stadtarchiv-Einsturz nun der Ukraine hilft
by Jens Murken •
Eine Reportage von »t-online. Nachrichten für Deutschland«. Im März 2009 stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln ein, tausende Archivalien wurden verschüttet. Mittlerweile sind die Kölner Restauratorinnen und Restauratoren Experten (…) Weiterlesen
Heraldica Nova
Another Grünenberg Copy
by Christof Rolker •
Some time ago, I started a little series on the Grünenberg armorial and its manuscripts. (Have a look here and here, if you like). As it turned out, Grünenberg’s work – which often is praised as one of the most important medieval armorials …
Archive in München
Oberammergau 1633: Das pfarrliche Sterbebuch als „Gründungsurkunde“ des Passionsspiels
by Benita Berning, AEM •
Mit dem Sterbebuch der Pfarrei Oberammergau ist im Digitalen Archiv des Erzbistums das einzige im Original erhaltene Dokument zur Entstehung des weltbekannten Passionsspiels online einsehbar. Das Oberammergauer Passionsspiel hat nach der lokalen Überli…
Archive in München
Augenzeugen zum Ende des Zweiten Weltkriegs: „Kriegs- und Einmarschberichte“ nun online
by Benita Berning, AEM •
Mit den rund 560 „Kriegs- und Einmarschberichten“ von Geistlichen des Erzbistums München und Freising besitzt das Archiv des Erzbistums einen der wichtigsten Quellenbestände zum Ende des Zweiten Weltkriegs im südlichen Bayern. Die vollständige Edition …
netbib weblog
#Fachreferatsfreitag
by jplie •
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Einblicke in den Bibliotheksalltag: #Fachreferatsfreitag" von Viola Voß (@v_i_o_l_a), https://t.co/91bdy9ApDe
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) May 10, 2022
DHd-Blog
Tagung ML-DSE: Programm & Anmeldung
by Ulrike Henny •
Am 9. und 10. Juni 2022 findet an der Universität Rostock die Konferenz „Machine Learning and Data Mining for Digital Scholarly Editions“ statt. Ziel der Konferenz ist es, Forscher zu versammeln, die an der Schnittstelle der beiden Bereiche Digital Edition und Maschinelles Lernen/Data Mining arbeiten, und die Diskussion über die Anwendbarkeit von maschinellem Lernen und […]
L.I.S.A.
Das Vergessen in der Geschichte
by Georgios Chatzoudis •
Der Geschichtstalk aus dem Super7000 in DüsseldorfWer vom Vergessen spricht, kann vom Erinnern nicht schweigen. Beides gehört zusammen, beides sind Dreh- und Angelpunkte sowohl der Geschichtswissenschaft als auch der Geschichtspolitik. Aber wie steht e…
Rheinische Geschichte
Zur Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655–1720)
by Dr. Ines Peper & Anna Spitzbart •
Ein neues Forschungsprojekt in Wien widmet sich unter der Leitung von Katrin Keller der Korrespondenz der bisher in Forschung und Öffentlichkeit wenig beachteten Großmutter Maria Theresias: “Familiensache. Dynastische Handlungsspielräume in der Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655–1720)” (gefördert durch den FWF).[1] Im Zentrum des Projekts steht die Korrespondenz der Kaiserin mit ihrem Vater Mehr »
The post Zur Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655–1720) first appeared on Rheinische Geschichte.
Toletum Blog
76. Sommerkurs, Archäologie in Empúries
by Sabine Panzram •
Auch dieses Jahr findet der traditionsreiche Sommerkurs in Empúries wiederum statt – zum 76. Mal! Im Mittelpunkt stehen 2022 “Santuarios y espacios portuarios en la Emporion griega”. De la introducción por parte de los organizadores: “(…) Las intervenciones arqueológicas del Curso se enmarcan en el proyecto de investigación “Emporion, Emporiae, Empúries: diacronía de sus áreas … „76. Sommerkurs, Archäologie in Empúries“ weiterlesen
siwiarchiv
Video: „Über die Anfänge der Universität Siegen“
by archivar •
Aufgenommen am 17.12.2020 im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen Zeitzeuge: Christian W. Thomsen (Gründungssenator Uni Siegen) s. a. den bebilderten Beitrag auf „Unser Siegen“
Staatsarchiv Basel-Stadt
Hinter Altstadt-Fassaden
by hagmannd •
Das Staatsarchiv ist mehr als eine Truhe mit Amtsschriften. Es bewahrt Zeugnisse vom Leben der Stadtbewohner:innen auf. In den Archivdokumenten spiegelt sich, wie man wohnte, was man ass, wer Geld hatte und wer aufbegehrte. An der Museumsnacht vom 20. …
Augias
Neue Leitung für das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
by Jens Murken •
Lina Gafner und Simona Isler übernehmen die Leitung der Gosteli-Stiftung. Das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung bricht auf in eine neue Ära. Die Stiftung wurde vom Bund 2020 als (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
RestauratorInnen auf Spurensuche: Paulinus-Blog<br /> Eintrag No. 10
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wir machen die Fliege…Bis zum Sommer 2022 gehen wir auf Spurensuche an den Grabtextilien aus dem Sarg des Trierer Bischofs Paulinus, der im Jahr 358 unter kaiserlicher Verbannung in der Region Zentralanatoliens verstarb und kurze Zeit später von seinen…
L.I.S.A.
Das Kennzeichen „OST“ und der „Internationale Frauentag“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Beitrag von Nadja Thelen-KhoderDas Kennzeichen „OST“ und der „Internationale Frauentag“• 1943 im „Konzentrationslager Niederhagen“ in Wewelsburg,• 1944 im „Katholischen Krankenhaus“ in Lippstadt und• 1944 im Arbeitsamt Arnsberg.
Tour de Kultur
Kultur-News KW 19-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Wenn Museumsbesucher:innen live mit Forscher:innen in der Arktis kommunizieren können. Museums4punkt0 über ein extremes Hybrid-Testing. Der Europäische Gerichtshof erklärt Upload-Filter für zulässig, aber er macht auch Einschränkungen, …
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Mai 2022
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
siwiarchiv
Online: Hilchenbacher Zeitung (1897-1898, 1901-1939)
by Stadtarchiv Hilchenbach •
Neu im NRW-Zeitungsportal ist die „Hilchenbacher Zeitung“, die von Mikrofiches des Stadtarchivs Hilchenbach digitalisiert worden ist. Diese Zeitung erschien erstmals 1897, und zwar unter dem Titel „Zeitung für das Ferndorfthal : Anzeiger für Stadt Hilc…
Augias
Die Geschichte(n) des Goldenen Buches Mülheims 1914 bis 1999
by Jens Murken •
Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte Mülheim an der Ruhr. Das erste Goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr wurde im Jahre 1914 von dem Webereibesitzer und ehrenamtlichen städtischen Beigeordneten (…) Weiterlesen
EUCist News
Archivare, Historiker und Politiker protestieren: Fahrlässiger Umgang mit Kulturgut in Abtei Marienthal
by P. Alkuin •
Am 9. Mai 2022 machte Klaus Graf auf archivalia auf die Katastrophe aufmerksam: Der Händler Jörn Günther habe verschiedenen Institutionen gleich mehrere Handschriften der Klosterbibliothek von Marienthal zum Verkauf angeboten. Dabei ist Marienthal nich…
EUCist News
Pfarrer Andreas Rose wird "geistlicher Leiter" von Mariawald
by P. Alkuin •
Die ehemalige Trappistenabtei im Bistum Aachen wird von Pfarrer Andreas Rose (Bild) in Zukunft geleitet. Der Seelsorger, derzeit Pfarrer von St. Medardus in Lüdenscheid, habe vor, das ehemalige Kloster „weltzugewandt“ als Ort der Begegnung zu leiten. B…
pommerschergreif
Stettin: „Skwer Rodziny Quistorpów“ – „Platz der Familie Quistorp“
by Pommerscher Greif e.V. •
Tolle Neuigkeiten aus Stettin im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Johannes Quistorp Mit deutlicher Mehrheit hat der Rat der Stadt Szczecin / Stettin beschlossen, dass das ehemalige Friedhofsgelände des Pflegeheims Bethanien, auf dem Mitglieder der…
Die Ottonenzeit
Neue Forschungen zum Stift Neuwerk
by Die Ottonenzeit •
Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen
L.I.S.A.
Post-nationale Subjekte? Dänemark-Wahrnehmungen im westdeutschen Alternativmilieu der 1960er- bis 1980er-Jahre
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kurzvorstellung von Siegfried Detlef | Senior Fellow 2021/22 Historisches KollegUntersucht wird, wie Elemente einer „post-nationalen“ Identifikation in Diskursen und Praktiken des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik Deutschland konstruiert …
siwiarchiv
Literaturhinweis: Festband „fünfzig“ – Zwischen Räumen. Die Universität Siegen in den Jahren 1972 bis 2022
by Uniarchiv Siegen •
50 Jahre Universität Siegen – eine Zeitreise in Bildern. Bilder, die anhand der baulichen Entwicklung die Gründung, das Wachstum und die Verankerung der Universität in der Stadt und der Region Siegen dokumentieren. Ein Festband zum Entdecken und Erinne…
bibliotheca.gym
ZHAW-Hochschulbibliothek – Beyond Psssst
by Felicitas Noeske •
Ein Film zur Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – charmant und witzig! (Gefunden via Netbib Weblog)
pommerschergreif
Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg
by Pommerscher Greif e.V. •
Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg Studierende aus Greifswald und Bamberg begeben sich nahe Grimmen auf Spurensuche an sogenannten Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Was-ve…
pommerschergreif
Pomerano – eine alte Sprache in Brasilien aus Niederdeutsch und Portugiesisch
by Pommerscher Greif e.V. •
NDR Podcast über “ Pomerano – eine alte Sprache in Brasilien aus Niederdeutsch und Portugiesisch“ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-kunstkaten-kultur-aus-mv/pomerano-eine-alte-sprache-in-brasilien-aus-niederdeutsche-und-portugie…
pommerschergreif
»Wolfskinder«: Auf der Flucht
by Pommerscher Greif e.V. •
Wolfskinder Forschende schätzen die Zahl der Waisenkinder zu Kriegsende in Europa auf etwa 13 Millionen. Viele Kinder hatten in den Wirren des Krieges nicht nur ihr Zuhause und ihre Familie, sondern ebenso ihre Identität verloren. https://www.spektrum….